
Ob Selfie-Queens oder die Ballermann-Truppe: Ihnen bist du im Flugzeug sicher auch schon begegnet.
Getty ImagesNimms mit Humor10 Reisetypen, die dir im Flugzeug richtig auf die Nerven gehen
Vom Vielflieger bis zum Endlos-Quassler: Wir stellen zehn Reisetypen vor, denen du im Flugzeug sicherlich schon einmal begegnet bist – hoffentlich nicht als Sitznachbar oder -nachbarin.
Beim Fliegen triffst du auf Menschen, die im echten Leben eher weniger zu deiner Bubble gehören. Das kann ganz amüsant sein, wenn sie drei Reihen entfernt von dir sitzen. Oder auch ziemlich anstrengend, wenn es sich dabei um die Person neben dir handelt. Kennst du diese zehn Flugzeug-Typen?
1. Der Sitzplatz-Verteidiger
Dieser Typ verteidigt seinen Sitzplatz wie ein Schiedsrichter in einem Fussballspiel. Kaum hat jemand auch nur den kleinen Finger auf seine Armlehne gelegt, wird er freundlich, aber bestimmt darauf hinweisen, dass die Grenzen überschritten wurden. Seine Strategie? Ellenbogen raus und ein entschlossener Blick.

Der Sitzplatz-Verteidiger wartet nur darauf, sein Revier zu markieren.
PantherMedia / matej kastelic2. Der Profischläfer
Dieser Reisende fällt schon in den Tiefschlaf, bevor das Flugzeug überhaupt abgehoben ist. Egal, ob Turbulenzen, Start- oder Landegeräusche – sie oder er schläft durch und schafft es sogar, den Kopf in einem scheinbar unmöglichen Winkel zu halten. Beneidenswert!

Einige Menschen sind mit dem Glück gesegnet, überall und immer schlafen zu können. Du musst nur aufpassen, dass sie nicht auf dich kippen.
IMAGO/Depositphotos3. Der Handgepäck-Überlister
Typ Nummer drei erkennst du schon beim Boarding: Die Person hat das gesamte Gepäcklimit ausgereizt und zieht einen Handgepäck-Koffer hinter sich her, der verdächtig gross aussieht. In der Kabine wird dann verzweifelt versucht, den überdimensionalen Koffer in das winzige Handgepäckfach zu stopfen. Am Ende gibt sie auf und lässt das Gepäckstück halb heraushängen – das ist jetzt Sache der Kabinenbesatzung. Lieben wir.

Der Handgepäck-Überlister versucht, das Maximum herauszuholen.
imago images/YAY Images4. Der Luftfahrt-Experte
Kaum läuft das Sicherheitsvideo, merkst du: Der Luftfahrt-Experte hat dieses so oft gesehen, dass er es auswendig mitsprechen kann – und zwar laut. Dieser Reisetyp weiss zudem alles über Flugzeuge und lässt es alle wissen. Bei jeder Turbulenz wird er zum Meteorologen und erklärt dir, warum es ganz normal ist, dass das Flugzeug jetzt «etwas schwankt». Flugsimulator spielen? Sein Hobby!

Reisetyp Nummer vier könnte eigentlich auch gleich selbst die Sicherheitsanweisungen vorstellen.
IMAGO/Depositphotos5. Der Endlos-Quassler
Du willst gerade zu deinem Buch greifen, die neuste Podcast-Folge hören oder einen Film schauen – da schnappt die Falle zu. Die Rede ist vom Endlos-Quassler. Du brauchst starke Nerven, wenn du diese Person als Sitznachbar oder -nachbarin hast: Selbst XXL-Kopfhörer schützen dich nicht.

Selbst wenn du die Augen schliesst, wird der Endlos-Quassler wohl eine Möglichkeit finden, das Gespräch fortzusetzen.
IMAGO/Depositphotos6. Der Vielflieger
Der Vielflieger wird beim Boarding zuerst aufgerufen, bekommt immer das beste Essen und weiss genau, welche Snacks gratis sind. Dass er oder sie auch schon Business-Klasse geflogen ist, lässt dich die Person zudem beiläufig mit Sätzen wie «Normalerweise trinke ich meinen Prosecco aus dem Glas und nicht aus einem Plastikbecher» oder «Vorne hat man mehr Beinfreiheit – ganz anders als hier hinten» wissen.

Ist keine Getränke aus Plastikbechern gewöhnt: Der Vielflieger.
IMAGO/Dreamstime7. Der Reisegruppen-General
Dieser Passagier ist der Anführer seiner Truppe. Ob mit der Familie, dem Freundeskreis oder den Arbeitskolleginnen und -kollegen: Mit den Reiseunterlagen unter dem Arm verteilt er oder sie Anweisungen: «Max, du sitzt da! Lisa, hast du die Tickets? Nein, die Handtasche muss unter den Sitz!» Fühlt sich an wie ein Schulausflug mit Drill.

Vorteil: Wer mit einem Reisegruppen-General reist, muss sich um nichts selber kümmern.
IMAGO/Depositphotos8. Der Kilometer-Sammler
Kaum erlischt das Anschnallzeichen, schiesst diese Passagierin oder dieser Passagier vom Sitz hoch und beginnt den Gang rauf und runter zu marschieren. Ob um Thrombose vorzubeugen oder einfach nur, um das Tagesziel der Schritte zu erreichen – du weisst es nicht genau.

Der Kilometer-Sammler nutzt den Gang als Laufband.
PantherMedia / matej kastelic9. Die Polterabend-Truppe
Schon beim Einsteigen ist klar: Hier wird gefeiert! Eine lautstarke Gruppe in passenden T-Shirts, Schleiern oder Krönchen bestellt ein Bier oder Prosecco nach dem anderen. Während der Rest des Flugzeugs versucht, Ruhe zu finden, sorgt die Truppe für Dauerbeschallung. Alternativ kann es auch natürlich einfach sein, dass du im Partyflieger nach Malle sitzt.

Die Partytruppe muss schon im Flugzeug alles für Social Media dokumentieren.
Getty Images10. Der Gestresste
Dieser Reisetyp ist schon beim Einsteigen ein Nervenbündel. Schweissperlen auf der Stirn, hektischer Blick auf die Uhr und ständig am Suchen: Ob Boardingpass, Pass oder Handy – irgendwas scheint immer zu fehlen. Kaum berühren die Räder den Boden, springt die Person hektisch auf, obwohl das Anschnallzeichen noch leuchtet. Es könnte ja sein, dass der Gestresste als letzter aus dem Flugzeug kommt.

Am liebsten würde der gestresste Reisetyp seinen Reisepass die ganzen Ferien nie aus der Hand legen – er könnte ja verloren gehen.
IMAGO/Pond5 ImagesIn welchem Flugzeugtyp erkennst du dich selber?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.