1250 ungeöffnete SetsSteuerexperte Kevin (36) investiert seit dem Lockdown in Legos
In seiner Wohnung lagert Kevin (36) originalverpackte Lego-Sets. Wieso er das macht und wie es dazu kam, erzählt er uns im Gespräch.
Darum gehts
Kevin (36) investiert seit dem Lockdown 2022 in Lego-Sets.
In seiner Wohnung lagert er Lego im Wert von 75’000 Franken.
Je mehr Zeit vergeht, desto teurer kann er die Sets weiterverkaufen
Auf dem Online-Marktplatz Ricardo finden die Lego-Sets grossen Anklang und gehören zu den meistgesuchten Produkten.
«Bei mir in der Wohnung steht überall Lego», erzählt Kevin gegenüber 20 Minuten. Der 36-Jährige sammelt seit dem Corona-Lockdown Lego-Sets – und lagert sie alle ungeöffnet in ihren Originalverpackungen. Damit ist er aber nicht der Einzige.
Steigender Wert von Lego
«Ich habe Anfang 2020 meinen Job gekündigt, weil ich auf Weltreise gehen wollte», so der Steuerexperte. «Dann kam der Lockdown und ich musste meine Reise absagen. Arbeitslos blieb ich zu Hause und hatte plötzlich sehr viel Zeit.» Daraufhin habe er nach Investmentmöglichkeiten gesucht, um seine Langeweile während der Jobsuche zu überbrücken. «Man findet sehr viele Websites, die einem Investitionen in Whisky und Wein nahelegen. Von beidem habe ich aber keine Ahnung.» Danach sei er auf Lego-Sets als alternatives Investment gestossen. «Als Kind habe ich immer mit Lego gespielt, daher hatte ich bereits etwas Erfahrung mit dem Produkt. Ich habe mich also intensiv in das Thema eingelesen und lernte viel darüber, welche Themenbereiche von Lego am schnellsten an Wert gewinnen. Daraufhin fing ich an, spezifische Sets zu kaufen.»
Je älter desto teurer
Kevin erklärt: «Lego bringt jedes Jahr neue Sets heraus und stoppt dann dafür die Produktion und den Verkauf von älteren Sets – meistens nach zwei bis fünf Jahren. Je länger ein Set nicht mehr offiziell verkauft und produziert wird, desto höher steigt dessen Wert.»

In Kevins Wohnung sind überall Lego-Boxen zu finden.
PrivatMojca Fuks, Sprecherin der Swiss Marketplace Group, bestätigt, dass der inoffizielle Weiterverkauf von Lego auf Onlineplattformen beliebt ist. «Im vergangenen Jahr wurden auf Ricardo rund 107’000 Lego Artikel verkauft», sagt die Sprecherin auf Anfrage von 20 Minuten. «Mutmasslich tummeln sich auch erfahrene Sammler auf unserer Website, die den Wert eines Lego-Sets genau einschätzen können. Seltene, längst vergriffene und nicht mehr im üblichen Handel verfügbare Lego-Artikel können mit der Zeit an Wert gewinnen und werden auch auf unserer Plattform verkauft.»
Star Wars und Harry Potter sind beliebt
Momentan lagere Kevin etwa 1250 Lego-Sets bei sich in der Wohnung. «Mein Lieblingsset ist der Millenium Falcon von Star Wars. Am meisten bezahlt habe ich aber für den Imperialen Sternenzerstörer von Star Wars für damals 600 Franken.» Die Investition habe sich aber gelohnt: Inzwischen bezahle man für das Spielzeug Raumschiff um die 900 Franken. Unter den Lego-Sets würden laut Kevin jene von Star Wars zu den beliebtesten und wertvollsten gehören. «Themen mit Franchise, wie zum Beispiel auch Harry Potter, steigen gemäss meiner Erfahrung im Wert am schnellsten.» Er selber baue die Sets aber nicht zusammen.
Sammelst du auch Lego?
Kevin sei nun langsam bereit, seine Sets zu verkaufen. Er überlege sich aber gut, wann der beste Zeitpunkt für einen Verkauf ist, um möglichst viel Gewinn zu erzielen. «Bei den meisten Sets warte ich noch. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der tatsächliche Marktwert meine Wunschhöhe erreicht.» Das Ganze sei für ihn kein schneller Backup-Plan: «Lego ist sehr teuer. Man investiert nicht darin, wenn man unbedingt schnelles Geld machen will. Es ist eher eine Art Side Hustle für Leute, die ein wenig Geld übrig haben und nicht in Aktien investieren wollen.» Zudem habe der Sammler den Platzbedarf von so vielen Lego-Sets aber doch etwas unterschätzt.
Star Wars Figuren für 4000 Franken
Laut Fuks sei Lego besonders auf Ricardo ein «Evergreen» und gehöre schon seit Jahren zu den Top fünf der am häufigsten verwendeten Suchbegriffe auf der Plattform.
Das teuerste Lego-Set aus dem letzten Jahr beinhaltete gemäss der Sprecherin 670 gebrauchte, aber gut erhaltene Lego Star Wars Figuren, die für 4005 Franken versteigert wurden. Am häufigsten würden nebst den Sets von Star Wars auch Lego Technik, Lego Basic und Lego Bricks & More verkauft.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.