NeuauflageNeue Wörter im Duden: Weisst du, was ein Frugalist ist?
3000 neue Wörter wurden im «Duden» aufgenommen. Wir haben zehn herausgepickt und erklären dir, was sie bedeuten.

Der «Duden» erscheint mit 3000 neuen Wörtern.
IMAGO/SteinachDarum gehts
Der «Duden» hat 3000 neue Wörter aufgenommen.
Auffallend ist, dass sich immer mehr Anglizismen in den deutschen Sprachgebrauch einschleichen.
Darunter sind Wörter wie Framen, Pampern oder Catcalling.
Das Standardwerk «Duden – Die deutsche Rechtschreibung» erscheint mit 3000 neuen Wörtern. Darunter solche, die viele wohl noch gar nicht kennen. Der neue «Duden» sei nicht nur ein Leitfaden für die korrekte Rechtschreibung, sondern auch ein Spiegel der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Sprachtrends, wie der Verlag mitteilt.
So fanden Begriffe wie Klimakleber, Coronaleugner oder Ukrainekrieg Aufnahme in das Standardwerk. Ebenfalls auffallend ist, dass sich immer mehr Anglizismen in den deutschen Sprachgebrauch einschleichen. Also Ausdrücke oder Redewendungen, die aus der englischen Sprache übernommen wurden.
Nachfolgend eine Auswahl von zehn neu aufgenommenen Wörtern und deren Bedeutung.
Ambiguitätstoleranz
Angefangen mit einem Zungenbrecher. Ambiguitätstoleranz bezeichnet die Fähigkeit einer Person, Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche in Situationen, Informationen oder Handlungen zu ertragen und damit umzugehen. Menschen mit hoher Ambiguitätstoleranz können Unklarheiten akzeptieren, ohne dass dies zu starkem Stress, Angst oder Überforderung führt. Sie sind oft flexibler und offener für neue, unklare oder widersprüchliche Informationen und neigen weniger dazu, vorschnelle Urteile zu fällen.

Personen mit einer hohen Ambiguitätstoleranz können Unklarheiten akzeptieren, ohne dass dies zu starkem Stress, Angst oder Überforderung führt.
PantherMedia / Antonio Guillem FernandezHackenporsche
Bei diesem Wort geht es nicht um einen Sportwagen. Hackenporsche ist ein umgangssprachlicher Begriff aus Deutschland, der oft humorvoll verwendet wird, um einen zweirädrigen Einkaufswagen, der an einem meist ausziehbaren Griff gezogen wird, zu beschreiben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern «Hacken» (Fersen) und «Porsche» (die Luxusautomarke) zusammen. Der Begriff spielt darauf an, dass ein Einkaufswagen (der ja auf Rollen bewegt wird) als «Porsche» für die Füsse angesehen wird, insbesondere für Menschen, die zu Fuss einkaufen gehen und ihre Einkäufe im Einkaufswagen transportieren.

Hackenporsche ist in Deutschland ein Begriff. Damit wird ein zweirädriger Einkaufswagen bezeichnet.
IMAGO/Michael GstettenbauerQuetschie
Im modernen Sprachgebrauch wird Quetschie häufig als Bezeichnung für die kleinen Fruchtpürees in Quetschbeuteln verwendet, die für Kinder als gesunder Snack gedacht sind. Diese Beutel sind einfach zu handhaben und erfreuen sich grosser Beliebtheit bei Eltern und Kindern.

Als Quetschie werden die kleinen Fruchtpürees in Quetschbeuteln bezeichnet.
IMAGO/DepositphotosTahin
Tahin, auch Tahini genannt, ist eine Paste, die aus fein gemahlenen Sesamsamen hergestellt wird. Es ist ein grundlegender Bestandteil in der Küche des Nahen Ostens, der Mittelmeerländer und Nordafrikas. Tahin wird häufig in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, sowohl herzhaft als auch süss.

Tahin ist ein grundlegender Bestandteil in der Küche des Nahen Ostens, der Mittelmeerländer und Nordafrikas.
IMAGO/DepositphotosFramen
Framen ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und politischen Kommunikation. Er bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen präsentiert oder «gerahmt» werden, um eine bestimmte Interpretation oder Reaktion beim Empfänger zu erzeugen.

Framing bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen präsentiert oder «gerahmt» werden.
PantherMedia / Antonio Guillen FernándezPampern
Pampern ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich vom englischen Wort «to pamper» ableitet und bedeutet, jemanden zu verwöhnen oder ihm besonders viel Aufmerksamkeit und Pflege zukommen zu lassen. Der Begriff wird oft in einem leicht humorvollen oder übertriebenen Sinne verwendet.

Pampern bedeutet unter anderem, jemanden zu verwöhnen.
imago images/Westend61Upskirting
Upskirting bezeichnet das heimliche Fotografieren oder Filmen unter den Rock oder das Kleid einer Person, meist einer Frau, ohne deren Wissen und Zustimmung. Dabei handelt es sich um eine Form von sexueller Belästigung und einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre der betroffenen Person.

Upskirting ist eine Form der sexuellen Belästigung.
imago images/Sabine GudathFrugalist
Ein Frugalist ist eine Person, die bewusst einen sparsamen und einfachen Lebensstil führt, mit dem Ziel, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, oft in einem früheren Lebensabschnitt als üblich. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort «frugalis» ab, was «sparsam» oder «genügsam» bedeutet.

Frugalisten leben extrem sparsam mit dem Ziel, möglichst früh eine finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
IMAGO/Pond5 ImagesCatcalling
Catcalling bezeichnet eine Form von sexueller Belästigung im öffentlichen Raum, bei der Menschen (meist Frauen) auf der Strasse oder in anderen öffentlichen Umgebungen unaufgefordert und unerwünscht mit anzüglichen Kommentaren, Pfiffen, Rufen oder anderen Formen der Aufmerksamkeit konfrontiert werden. Catcalling kann sich auf Aussehen, Kleidung oder den Körper der betroffenen Person beziehen und wird oft als demütigend und respektlos empfunden.

Wenn (in der Regel) Frauen auf der Strasse oder in anderen öffentlichen Umgebungen zum Beispiel mit Pfiffen konfrontiert werden, spricht man von Catcalling.
IMAGO/Michael GstettenbauerBaumbestattung
Eine Baumbestattung ist eine Form der Naturbestattung, bei der die Asche eines Verstorbenen in der Nähe oder direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. Diese Bestattungsform ist besonders in naturnahen, umweltbewussten und alternativen Bestattungskulturen beliebt und bietet eine ruhige, friedliche Umgebung in einem Wald oder einem speziell angelegten Friedhof, der oft als «Friedwald» oder «Ruheforst» bezeichnet wird.

Bei einer Baumbestattung wird die Asche eines Verstorbenen in der Nähe oder direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt.
FUNKE Foto ServicesWas hältst du davon, dass im deutschen Sprachgebrauch immer mehr Anglizismen verwendet werden?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.