Erkältung, Husten, Schnuppen und Fieber: Fehler, die du vermeiden solltest

Erkältungen können lange andauern. Damit du schnell wieder auskurierst, solltest du ein paar Fehler vermeiden.

Erkältungen können lange andauern. Damit du schnell wieder auskurierst, solltest du ein paar Fehler vermeiden.

Pexels / Vladimir Glatkov
Publiziert

Sauna, Nasenspray & co.5 Fehler, die deine Erkältung verschlimmern

Schnupfen und Husten dauern oft ewig an. Wir verraten, was du vermeiden solltest, wenn du schneller gesund werden möchtest.

Rund um unsere Abwehrkräfte wird immer wieder mal Halbwissen erzählt. Wir verraten, auf welche Ideen du bei Erkältungen eher verzichten solltest. 

1. Ein heisses Bad und Sauna

Ist die Erkältung noch ganz am Anfang, spricht nichts gegen ein Vollbad mit ätherischen Ölen. Bei Fieber und einem fortgeschrittenen Infekt ist jedoch Vorsicht geboten: Die Wärme kann die Körpertemperatur künstlich erhöhen und den Kreislauf belasten. Ähnlich sieht es bei Saunagängen aus – auch auf diese sollte bei Fieber und starker Krankheit lieber verzichtet werden. Durch die Hitze drohen Kreislaufprobleme und die Vermehrung von Keimen. 

Jetzt noch in die Sauna? Lieber nicht.

Jetzt noch in die Sauna? Lieber nicht. 

Giphy

2. Alkoholische «Heilmittelchen»

Ein heisser Whiskey mit Honig oder Rum im Tee  – kaum ein Mythos hält sich hartnäckiger bei Erkältungen. Klar ist: Wer erkältet ist, sollte viel trinken. Damit sind aber Wasser und Tees gemeint, diese unterstützen die Befeuchtung der Schleimhäute. Alkohol hingegen ist ein Zellgift, das den Körper zusätzlich schwächt und austrocknet. Anstatt eines Schnaps ist es besser, Ingwer- oder Salbeitee zu trinken. Denn Ingwer und Salbei haben im Gegensatz zu Alkohol eine entzündungshemmende Wirkung. 

Trinkst du Alkohol, wenn du krank bist?

Alkoholkonsum schlägt auf das Immunsystem und verlangsamt den Erholungsprozess.

Alkoholkonsum schlägt auf das Immunsystem und verlangsamt den Erholungsprozess.

Pexels / Vivita Malite

3. Den Schnudder hochziehen

Den Nasenschleim hochzuziehen oder herunterzuschlucken, keine gute Idee. Das Sekret kann so Entzündungen im Rachen und Hals auslösen. Tupfe die Nase besser einfach ab, oder schneuze sanft. Schneuzt du mit zu viel Druck, kann das Sekret in die Nasennebenhöhlen kommen und dort Entzündungen auslösen. 

Das stärkt dein Immunsystem

4. Zu viel Nasenspray

Nasenspray sollte nicht zu häufig verwendet werden – auch, wenn die Verlockung auf ein freies Durchatmen gross ist. Andernfalls können sich die Schleimhäute an den Wirkstoff gewöhnen. Besser sind natürliche Meerwasser-Nasensprays oder Inhalationen für eine freie Nase. 

Das hilft gegen Ansteckungen

5. Sport fürs «Ausschwitzen»

Der Körper benötigt während der Erkältung alle Energiereserven, um die Erreger abzuwehren. Sport ist deshalb bei Erkältungen keine gute Idee. Er kann den Infekt in die Länge ziehen und im schlimmsten Falle Komplikationen wie eine Herzmuskelentzündung hervorrufen. Während der Erkältung ist Bettruhe also die beste Taktik – das gilt insbesondere bei Fieber. Wenn du fieberfrei bist, können kurze Spaziergänge helfen, dein Kreislaufsystem anzukurbeln – ziehe dich dafür aber warm an. 

Bei Erkältungen solltest du deinem Körper Ruhe schenken. Je mehr Disziplin du beim Schonen hast, desto schneller bist du wieder fit im Gym.

Bei Erkältungen solltest du deinem Körper Ruhe schenken. Je mehr Disziplin du beim Schonen hast, desto schneller bist du wieder fit im Gym. 

Pexels / Victor Freitas

Willst du noch mehr Unwahrheiten über Erkältungen aufdecken? Hier findest du drei Mythen übers Immunsystem, die nicht stimmen. 

Was ist dein Tipp, um schnell wieder fit zu sein? 

Deine Meinung zählt

55 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen