Statt Wasser: 5 gesunde Getränkealternativen

Wenn du mal keine Lust auf Wasser hast, ist Fruchtsaft eine gesunde Alternative – denke aber dran, dass er viel Fruchtzucker enthält. Du kannst ihn mit Wasser mischen oder nur ein Glas geniessen. Zum Durststillen eignet er sich nicht.

Wenn du mal keine Lust auf Wasser hast, ist Fruchtsaft eine gesunde Alternative – denke aber dran, dass er viel Fruchtzucker enthält. Du kannst ihn mit Wasser mischen oder nur ein Glas geniessen. Zum Durststillen eignet er sich nicht.

Getty Images
Publiziert

Mehr AbwechslungKeine Lust auf Wasser? 5 gesunde Alternativen

Immer nur Wasser zu trinken, kann schnell langweilig werden. Diese Alternativen helfen bei der täglichen Flüssigkeitsaufnahme – manche können sogar mehr als Wasser.

Genügend zu trinken ist wichtig, denn nur mit einer ausreichenden Feuchtigkeitszufuhr sorgst du für die Aufrechterhaltung deiner Organfunktionen. Wasser spielt eine grosse Rolle bei der Verdauung, Temperaturregulierung und Nährstoffaufnahme und ist die beste Wahl für die Feuchtigkeitsaufnahme. Dazu kommt es auch noch gänzlich ohne Kalorien aus.

Was ist dein Lieblingsgetränk?

Doch trotz all seiner Vorteile – manchmal ist Wasser etwas langweilig. Keine Panik, hier kommen fünf gesunde Getränkealternativen:

Kräutertees

Mit ungezuckerten Kräutertees kannst du zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme beitragen. Sie bestehen aus natürlichen Zutaten wie Blättern, Blüten, Früchten und Wurzeln (und natürlich Kräutern), die dir eine Vielzahl von Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien liefern.

Dank verschiedenster Geschmäcker kommt mit Kräutertees keine Langeweile auf.

Dank verschiedenster Geschmäcker kommt mit Kräutertees keine Langeweile auf.

Pexels/Hanna Sen

Ein weiterer Vorteil ist die breite Palette an Geschmacksrichtungen, von süss und blumig bis hin zu scharf und würzig. Sie hilft dir dabei, Langeweile zu vermeiden und die tägliche Flüssigkeitsaufnahme interessanter zu machen. Weiteres Plus: Im Gegensatz zu schwarzem oder grünem Tee enthalten Kräutertees kein Koffein. Dieses hat in grossen Mengen eine dehydrierende Wirkung.

Fermentierte Getränke

Wieso nur für die Feuchtigkeitszufuhr trinken? Wasserkefir oder Kombucha können dank Probiotika auch noch deine Darmgesundheit unterstützen. Wasserkefir entsteht durch die Fermentation von gezuckertem Wasser mit lebendigen Kulturen, die man Kefirkörner nennt. Während der Fermentation essen die Bakterien und Hefen den Zucker dann wieder auf.

Fermentierter Wasserkefir kann eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Trinkwasser sein.

Fermentierter Wasserkefir kann eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Trinkwasser sein.

Getty Images

Kombucha funktioniert ähnlich: Es ist ein fermentiertes Getränk, das durch die Fermentation von gesüsstem, schwarzem oder grünem Tee mit einer Kultur aus Bakterien und Hefen hergestellt wird. Kombucha enthält zudem viele Antioxidantien.

Wasserkefir selber machen

(Pflanzen-)Milch

Milch und ihre pflanzlichen Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch liefern dir nicht nur Feuchtigkeit, sondern punkten auch mit ihrem hohen Nährstoffgehalt: Sie enthalten die wichtigen Nährstoffe Kalzium und Vitamin D.

Der hohe Proteingehalt in Kuh- oder Sojamilch kann zudem helfen, ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl zu fördern, kommt aber natürlich auch mit einem höheren Kaloriengehalt als Wasser daher. Achte beim Kauf von alternativen Produkten darauf, dass so wenig Zucker wie möglich enthalten ist.

Bist du dehydriert?

Gemüsesäfte

Auch frisch gepresste oder kalt gepresste Gemüsesäfte sind eine nährstoffreiche Alternative zu Wasser. Sie liefern dir eine Vielzahl von Nährstoffen, die in Wasser nicht vorhanden sind: Vitamine, wie Vitamin A und C, Mineralstoffe, wie Kalium und Magnesium, und sekundäre Pflanzenstoffe.

Ein grüner Gemüsesaft dient deiner Gesundheit.

Ein grüner Gemüsesaft dient deiner Gesundheit.

Getty Images

Kokoswasser

Kokoswasser ist reich an Elektrolyten. Das macht es besonders nach dem Sport zu einer guten Wahl, denn es liefert dir jede Menge Elektrolyte nach einem Training, bei dem du sie durchs Schwitzen verlierst. Das enthaltene Kalium spielt zudem eine Rolle bei der Muskelkontraktion – es beugt Krämpfen vor. Zuletzt enthält Kokoswasser nur wenige Kalorien. Auch ist es eine super Wasser-Alternative.

Auf welches Getränk setzt du, wenn du keine Lust auf Wasser hast?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen