Darmgesundheit: Diese 7 Lebensmittel helfen

Darmgesundheit unterstützen: In diesen Lebensmitteln stecken Ballast- und Nährstoffe für deine Darmflora.

Darmgesundheit unterstützen: In diesen Lebensmitteln stecken Ballast- und Nährstoffe für deine Darmflora.

Getty Images/iStockphoto
Aktualisiert

Darm & Mikrobiom7 Lebensmittel für deine Darmgesundheit

Darmbakterien sind wichtig für deine Verdauung, Nährstoffaufnahme, dein Immunsystem und Wohlbefinden. Mit diesem Essen unterstützt du sie.

Wie wichtig die Darmgesundheit und ein intaktes Mikrobiom sind, wird in den letzten Jahren immer wieder seitens der Wissenschaft betont. Eine gesunde Darmflora ist für die Verdauung wichtig, unterstützt dein Immunsystem und kann vor verschiedenen Krankheiten schützen. Deinen Darm zu unterstützen, ist mehr als einfach: Laut Zukunftsinstitut können bestimmte Ernährungsweisen das Mikrobiom positiv beeinflussen.

Haferflocken und Weizenkleie

Integriere Präbiotika in deine Ernährung: Das sind Ballaststoffe, die deine guten Darmbakterien füttern. Ballaststoffreich sind vor allem Vollkorn- und Haferprodukte. Haferflocken liefern dir lösliche Ballaststoffe: Die Faser löst sich im Wasser und bildet im Darm eine Art Gel, das die Verdauung und den Stoffwechsel positiv beeinflusst.

Porridge ist ein beliebtes Frühstück – zurecht.

Porridge ist ein beliebtes Frühstück – zurecht.

Getty Images

Hülsenfrüchte und Blattgemüse

Auch Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind ballaststoffreich. Der Bohnensalat Dense Bean Salad (DBS) sorgt bereichtigt für Millionen Views auf Tiktok. Forschende der Texas A&M University haben festgestellt, dass dunkles Blattgemüse das Wachstum von Kolonpolypen (Wucherungen an der Darmschleimhaut) bei Menschen, die an Darmkrebs leiden, hemmen kann. Ein Argument mehr für Grünkohl und Spinat.

Blattgemüse und grünes Gemüse enthalten wichtige Nährstoffe.

Blattgemüse und grünes Gemüse enthalten wichtige Nährstoffe.

Gustavo Fring / Pexels

Eine gemeinsame Studie der Universitäten Konstanz und Wien kommt zum Ergebnis: Ein Schwefelzucker aus grünem Gemüse fördert das Wachstum wichtiger Darmbakterien. Sie sind damit polyphenolreiche Lebensmittel. Dazu zählen auch Beeren, grüner Tee und dunkle Schoggi.

Vollkorn- statt Weissmehlbrot

Vollkornbrot statt jenes aus Weissmehl, Vollkornnudeln statt jener aus Hartweizengriess: Wann immer möglich, wähle das gewünschte Produkt im Alltag einfach in der Vollkornvariante. Im Gegensatz zu den raffinierten Körnern in Weissbrot enthält Vollkorn wichtige Kleie.

Vollkornbrot gibt dir und deinem Darm mehr als jenes aus Weissmehl. Es enthält Kleie, die bei Brot aus Weissmehl wegfällt.

Vollkornbrot gibt dir und deinem Darm mehr als jenes aus Weissmehl. Es enthält Kleie, die bei Brot aus Weissmehl wegfällt.

Magda Ehlers / Pexels

Weizenkleie unterstützt deine Darmgesundheit bereits ab nur zehn Gramm darin enthaltener Ballaststoffe. Beim Raffinieren von Getreide für Weissmehl wird diese faserreiche Schicht leider abgestreift – schade, denn sie beschleunigt den Transport von Nahrung in deinem Darm.

*Was sind Probiotika?

Kartoffel(schalen)

Auch in Kartoffelschalen stecken viele Ballaststoffe. Sie tragen vor allem deshalb zu einem gesunden Verdauungssystem bei, weil sie den Dünndarm passieren, ohne abgebaut zu werden. Zudem enthalten Kartoffeln resistente Stärke – auch sie wird im Dünndarm nicht verdaut, sondern wird zum Futter guter Bakterien.

Kartoffeln sollen eine noch bessere Wirkung mit sich bringen, wenn man sie kalt – oder wieder erhitzt – zu sich nimmt. Denn vor allem durch das Erkalten bildet sich die resistente Stärke.

Lein- und Chiasamen

Leinsamen und Chiasamen sind reich an wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die bei der Verdauung aufgenommen werden. Auch sie quellen mit Wasser auf und diese Schleimschicht «reinigt» dann deinen Darmtrakt: Tote Darmbakterien werden daraus entfernt. Auch Verstopfungen können so gelöst werden. Enthalten sind die Omega-3-Fettsäuren auch in fettreichem Fisch (Lachs, Makrele, Hering) und in Walnüssen.

Leinsamen kann man ins Müesli oder Porridge rühren.

Leinsamen kann man ins Müesli oder Porridge rühren.

Pexels / Vie Studio

Achtest du auf deine Darmgesundheit?

Hast du weitere Tipps für einen gesunden Darm?

Deine Meinung zählt

3 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen