Harvard-StudieIst Schoggi doch gesund? Laut neusten Erkenntnissen nur die dunkle
Eine neue Studie fand heraus, dass Schokolade das Risiko auf Typ-2-Diabetes vermindern kann. Allerdings nur dunkle Schokolade, die in nicht mehr als fünf Portionen pro Woche zu sich genommen wird.
Darum gehts
Eine Harvard-Studie zeigt, dass dunkle Schokolade das Risiko für Typ-2-Diabetes um 21 Prozent senken kann.
Wichtig ist, dass die Schokolade einen hohen Kakaoanteil hat und in nicht mehr als fünf Portionen pro Woche eingenommen wird.
Flavanole in Kakao wirken als Antioxidantien und reduzieren Entzündungen, die zum Typ-2-Diabetes führen können.
Kann Schokolade gesund sein? Eine neue Studie aus der Harvard-Universität sagt ja, wie CNN und andere Medien berichten. Demnach kann Schoggi die Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 21 Prozent senken. Allerdings nur unter gewissen Umständen.
Dunkle Schokolade muss es sein, und auch die darf nur in fünf Portionen in der Woche eingenommen werden. Mit einer Portion ist eine Unze gemeint – umgerechnet etwas mehr als 28 Gramm.
Mehr Kakao – weniger Typ-2-Diabetes
Im Gegensatz zur dunklen Schoggi erhöht die Einnahme von fünf Portionen Vollmilchschokolade sogar die Wahrscheinlichkeit von Typ-2-Diabetes, zeigt die Studie auf. «Zartbitter- und Vollmilchschokolade haben einen ähnlichen Gehalt an Zucker, Fett und Kalorien, aber der wichtigste Unterschied ist, dass Zartbitterschokolade mehr Kakao enthält», sagte die Hauptautorin Binkai Liu, eine Doktorandin in der Ernährungsabteilung der Harvard T.H. Chan School of Public Health und Autorin der Studie.
Magst du Schokolade?
Offenbar spielen die sogenannten Flavanolen eine wichtige Rolle. Diese chemischen Verbindungen wirken als Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren können. Weniger Entzündungen führen zu weniger Risiken für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes. Kakao hat einen hohen Anteil von Flavanolen, weshalb bei der Schokolade offenbar gilt: je mehr Kakao, desto mehr Flavanolen, desto weniger Risiko für Typ-2-Diabetes.
Weitere Studien benötigt
Die Studie ist eine weitere von vielen Studien, die sich um die Vor- und Nachteile von Schokolade drehen. Die Resultate dieser Studien sind oft widersprüchlich, und es gibt noch keinen klaren Konsens in der Forschung. Allerdings rühmt sich die im Dezember neu erschienene Studie, dass sie einen der Widersprüche gelöst haben könnte.
Vorherige Untersuchungen hätten nämlich keinen Unterschied zwischen Schokoladen mit verschieden Kakaoanteilen gemacht. Trotzdem gibt es auch bei dieser Studie Kritikpunkte, und die Forschung zur gesunden Schokolade wird die neuen Resultate in Zukunft bestätigen müssen.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.