SonntagÜber das wird in der Zentralschweiz abgestimmt
In den Zentralschweizer Kantonen Uri, Luzern, Obwalden und Zug kommt es am Sonntag zu Abstimmungen. Hier erfährst du alles rund um die Initiativen und die geplanten Gesetze.
Darum gehts
Am Sonntag finden Abstimmungen in der ganzen Schweiz statt, so auch in der Zentralschweiz.
Urnerinnen und Urner entscheiden über das Projekt «Isleten für alle».
Im Kanton Luzern wird über die Änderung des Planungs- und Baugesetzes abgestimmt.
In Obwalden wird über den Nachtrag zum Schätzungs- und Grundpfandgesetz abgestimmt.
Über das Waldgesetz stimmen die Leute im Kanton Zug ab.
In vielen Schweizer Kantonen und Gemeinden ist am Sonntag Abstimmungstag. Die Abstimmungs- und Wahlunterlagen müssen bis Freitag der Post übergeben werden.
Auch in der Zentralschweiz wird über einige Vorlagen abgestimmt. In den Kantonen Nidwalden und Schwyz kommt es zu keinen Abstimmungen.
«Isleten für alle»
Bei der Abstimmung «Isleten für alle» in Uri geht es um die Zukunft des ehemaligen Industrieareals in Isleten. Die Initiative will das Gelände zu einem öffentlichen Naherholungsraum machen und neue Hotels, Apartments oder Bootshäfen verbieten.
Der Regierungsrat lehnt dies ab, da es die Planung der Gemeinden einschränkt und kostenintensiv wäre. Zudem würde die Initiative eine touristische Entwicklung des Areals verhindern, die als Chance für die regionale Wirtschaft gesehen wird.
Änderung des Planungs- und Baugesetzes
Luzern stimmt über die Änderung des Planungs- und Baugesetzes ab. Ziel ist die schnellere Bewilligung erneuerbarer Energieprojekte, Ladeinfrastruktur für Elektroautos und klimaangepasstes Bauen.
Der Regierungsrat befürwortet die Vorlage für Klimaschutz und Energieunabhängigkeit. Kritiker sehen Einschränkungen der Gemeindeautonomie und höhere Kosten.
Nachtrag zum Schätzungs- und Grundpfandgesetz
Im Kanton Obwalden wird über eine Anpassung des Schätzungs- und Grundpfandgesetzes abgestimmt. Ziel ist es, die Steuerwerte von Grundstücken an die Verkehrswerte anzupassen, um eine gerechtere Besteuerung zu erreichen.
Die Mehrbelastung für Grundeigentümer bleibt moderat, während Personen ohne Immobilienbesitz nicht betroffen sind. Kantons- und Regierungsrat empfehlen eine Annahme des Nachtrags.
Teilrevision des Waldgesetzes
Die Zuger Bevölkerung stimmt am Sonntag über die Teilrevision des Waldgesetzes ab. Ziel der Anpassung ist eine effizientere Waldverwaltung ohne zusätzliche Kosten. Nach einem Referendum kommt die Vorlage vors Volk.
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.