Alisha Lehmann: Kritik an Fan-Plakat bei Frauen-WM

Publiziert

Kritik an Fan-Plakat«Alisha Lehmann, unterschreibe auf meinem Bauch»

Die Schweizer Nationalspielerin Alisha Lehmann gehört zu den Shootingstars der WM. Seitens der Fans gibts immer wieder Forderungen in ihre Richtung. Eine solche wird nun kritisiert. 

Dieses Plakat sorgt derzeit für einen Aufschrei. 
Das Plakat wurde gezeigt, als sie in der Partie gegen Neuseeland eingewechselt wurde. 
Alisha Lehmann nimmt sich nach den WM-Spielen immer viel Zeit für ihre Fans. 
1 / 4

Dieses Plakat sorgt derzeit für einen Aufschrei. 

SRF

Darum gehts

  • Derzeit läuft die Frauen-WM in Australien und Neuseeland. 

  • Zu reden gibt derweil ein Plakat eines Schweizer Fans. 

  • Auf diesem forderte er eine Unterschrift von Alisha Lehmann auf seinem Bauch. 

Bei jedem WM-Spiel der Frauen-Nati ist es das Gleiche. Wenn Alisha Lehmann den Ball hat, jubelt ihr das gesamte Stadion zu. Fans, egal, ob es nun Anhängerinnen und Anhänger der Schweiz sind oder des gegnerischen Teams, klatschen und feuern sie an und es wird laut in der Arena.

Der 24-Jährigen ist das bewusst. Nach jedem Spiel gibt sie so den Fans auch etwas zurück – egal, ob sie gespielt hat oder nicht. Minutenlang posiert Lehmann für Selfies und gibt Unterschriften. Während des entscheidenden WM-Gruppenspiels gegen Neuseeland fangen nun aber TV-Kameras ein Fan-Plakat ein, das international für Diskussionen sorgt.

Ein – womöglich einheimischer – Nati-Fan hält ein Banner in die Höhe. «Alisha Lehmann sign my belly so I can be seen on telley», steht auf diesem, auf Deutsch heisst das: «Alisha Lehmann, unterschreib meinen Bauch, damit man mich im TV sehen kann.» Auf Social Media gibt es einen Aufschrei – besonders im englischsprachigen Raum, wo sich sogar die «Sun» der Sache annahm. Die Boulevardzeitung ist alles andere als für einen vorsichtigen Umgang mit Sexualität bekannt.

Wie findest du das Plakat?

Grosse Kritik auf Social Media

Die «Sun» fasste in einem Artikel zusammen, wie sich Twitter-User ob des Plakats enervieren: «Medien/Rundfunksender: Bitte zeigen Sie keine gruseligen Kerle mit Schildern, auf denen Alisha Lehmann zu solchen Dingen aufgefordert wird.» Andere schreiben, dass dies «pervers» sei und was der BBC (Rechteinhaber der WM in Grossbritannien) einfalle, solche Plakate überhaupt zu zeigen. Wiederum andere lachen den Fan aus und meinen, dass er mit dieser «unschönen» Nachricht sowieso keine Chance habe.

Auch das SRF zeigte das Fan-Plakat. Dies, weil die SRG-Sender keinen Einfluss auf die Livebilder der WM haben. Verantwortlich für die internationale Liveproduktion ist der Host Broadcaster vor Ort. Sämtliche TV-Sender weltweit, welche die WM-Spiele live übertragen, übernehmen die Bilder der internationalen Produktion. Auf Anfrage von 20 Minuten teilt ein Mediensprecher mit, dass der Sender jedoch keine negativen Rückmeldungen erhalten habe.

Der Schweizerische Fussballverband kommentiert gegenüber 20 Minuten: «Alisha hat das Plakat nicht gesehen.» Zuletzt äusserte sie sich aber über ihre vielen Fans im Stadion. «Wenn so viele Fans ins Stadion kommen und nach Fotos fragen, nehme ich mir gerne die Zeit», sagte sie. Es bereite ihr auch viel Freude, wenn die Fans Freude hätten. Viele würden sich sehr darüber freuen.

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung zählt