AlpsteinKinder an die Leine? Ein Schild schlägt hohe Wellen
Ein Schild im Alpstein fordert Eltern auf, sie sollen ihre Kinder mit einer Leine sichern. Die Berggasthaus-Inhaberin erklärt, warum.
Darum gehts
Im Alpstein sorgt ein Schild mit der Aufforderung, Kinder mit Leine zu sichern, für Diskussionen in der Reddit-Community.
Die Inhaberin des Berggasthauses Aescher erklärt, dass solche Leinen beim Wandern in den Bergen aus Sicherheitsgründen gängig sind und bietet diese sogar zum Ausleihen an.
Wandern im Alpstein ist nicht ungefährlich, und trotz gesicherter Wege kommt es jährlich zu tödlichen Unfällen.
Ein Schild im Alpstein sorgt für Aufsehen: «Kinder mit Leine sichern». Dies ist kurz vor dem Abstieg zum Seealpsee angebracht.
Viele in der Reddit-Community reagieren skeptisch, denn ihre Kinder an eine Leine zu binden, halten viele für problematisch. Doch die Inhaberin des Berggasthauses Aescher erklärt, dass dies beim Wandern in den Bergen durchaus üblich sei.
Ungünstige Wortwahl
In der Bildunterschrift schreibt der Poster des Beitrags: «Welches Land schreibt seinen Bürgern vor, ihre Kinder an die Leine zu nehmen?» Kritik an der Bezeichnung «Leine» gibt es auch in den Kommentaren des Reddit-Beitrags. Viele empfinden den Begriff als unpassend. «Manche Menschen haben keine Kinder oder mögen sie nicht», kommentiert jemand.
Was hältst du davon, Kinder beim Wandern an einer Leine zu sichern?
Andere Nutzer hingegen finden das Schild sehr wichtig: «Ich war mit meiner zweijährigen Tochter wandern. Sie rannte direkt zu den Klippen und schaute über die Abhänge. Im Nachhinein dachte ich, dass eine Kinderleine die Situation deutlich entspannter gemacht hätte.» Ein anderer reagiert und findet: «Ein zweijähriges Kind lässt man ja auch nicht ungesichert über Klippen springen.»
Leinen zum Ausleihen im Berggasthaus
Im Berggasthaus Aescher können Eltern sogar Leinen ausleihen und diese später an der Talstation zurückgeben. «Dieses Angebot wird rege genutzt», bestätigt die Inhaberin gegenüber 20 Minuten.
Sie erzählt, dass auch ihre Eltern sie als Kind beim Wandern im Alpstein an eine Leine gebunden haben. «Kinder sind nun mal sehr hibbelig, wenn man sie aus den Augen lässt und sie unglücklich stolpern, kann das fatale Folgen haben», erklärt sie. Schon eine einfache Sicherung könne zusätzlichen Schutz bieten.

Im Gasthaus Aescher können Eltern zur Sicherung ihrer Kinder Leinen ausleihen.
20min/Leo ButieDie Inhaberin des Berggasthauses findet die Formulierung auf dem Schild nicht problematisch: «Manchmal ist es wichtig, sich so auszudrücken, dass jeder es versteht. Ob das Wort glücklich gewählt ist, darüber kann sich jeder eine eigene Meinung bilden.»
Wandern im Alpstein kann gefährlich sein
Wandern im Alpstein kann gefährlich sein. Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen. Im August verunglückte ein 29-Jähriger tödlich, als er ausrutschte.
Wie Roland Koster, Mediensprecher der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden, in einem anderen Artikel über die Gefahren im Alpstein gegenüber 20 Minuten sagte, ereignet sich im Alpstein jedes Jahr mindestens ein tödlicher Unfall.
«Die Bergwanderwege im Alpstein sind so gut gesichert wie möglich. Absolute Sicherheit gibt es aber nicht.»
Guido Buob, Geschäftsführer von Appenzellerland Tourismus, ergänzte: «Die Bergwanderwege im Alpstein sind so gut gesichert wie möglich. Absolute Sicherheit gibt es aber nicht.»
Hattest du einen Unfall? Hast du einen Unfall beobachtet?
Hier erhältst du Hilfe:
Polizei, Tel. 117
Sanität, Tel. 144
Feuerwehr, Tel. 118
Notruf im EU-Ausland, Tel. 112
RoadCross, Beratung nach Unfällen, Tel. 044 310 13 13
Aktivier jetzt den Ostschweiz-Push!
Nur mit dem Ostschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region St. Gallen, Thurgau, Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Ausserrhoden, Glarus, Graubünden und dem nahen Ausland blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Ostschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.