Bahnhof BernAls der Zug dann endlich losfuhr, gab es Applaus und Gejohle
Im Bahnhof Bern blieb am Samstag ein Zug stehen, weil er überfüllt war. Es ist bereits der zweite Fall innert einer Woche.
Darum gehts
Chaotische Szenen haben sich am Samstag am Bahnhof in Bern ereignet: Ein Zug konnte nicht abfahren, weil zu viele Passagiere an Bord waren.
Bei einer Durchsage habe es geheissen, der Zug falle aus. Als daraufhin Leute ausstiegen, fuhr er dennoch los.
Laut SBB darf die Auslastung der Wagen nicht bei über 160 Prozent liegen. Das Zugpersonal fällt den Entscheid nach eigenem Ermessen.
Am Samstag konnte am Bahnhof Bern ein Zug nach Zürich nicht losfahren, weil er zu voll war. Die «SonntagsZeitung» zitiert eine Augenzeugin und berichtet von «chaotischen Szenen». Es seien so viele Passagierinnen und Passagiere eingestiegen, dass der Zug komplett verstopft gewesen sei. Dann gab es eine Durchsage: Der Zug sei überfüllt, man könne nicht losfahren.
Reisende, die nicht in Zeitnot waren, wurden gebeten auszusteigen. Laut Bericht stieg aber niemand aus. Bei einer weiteren Durchsage habe es geheissen, der Zug falle nun aus. Daraufhin verliessen Leute tatsächlich den Zug – und als genügend draussen waren, sei der Zug trotzdem abgefahren. Mit 19 Minuten Verspätung. Im Zug habe es daraufhin Applaus und Gejohle gegeben.
Sind die Züge, in denen du fährst, oft sehr voll?
Regulärer Zug fiel aus
Die SBB bestätigt den Vorfall gegenüber der «SonntagsZeitung». «Der reguläre Zug fiel wegen einer Fahrzeugstörung aus, deshalb mussten wir auf einen einstöckigen Dispozug zurückgreifen», so ein Mediensprecher. Aus Sicherheitsgründen dürfen Züge nicht fahren, wenn die Auslastung der Wagen bei über 160 Prozent liegt (140 auf der Neat-Gotthardstrecke). Der Entscheid wird vom Zugpersonal nach eigenem Ermessen gefällt.
Wichtig dabei: Die Fluchtwege dürfen nicht verstopft sein, damit der Zug im Notfall rasch evakuiert werden kann. Die Augenzeugin der «SonntagsZeitung» zeigt Verständnis dafür, dass der Zug zuerst nicht losgefahren ist: «Es gab in dem Wagen kein Vor und Zurück mehr, das hätte gefährlich werden können.»
Eine Woche zuvor kam es am Bahnhof Baden AG zu einem ähnlichen Vorfall. Der IR16 nach Bern war ebenfalls überfüllt und konnte erst losfahren, nachdem Passagierinnen und Passagiere ausgestiegen waren.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.