Oft vergriffenAmerikaner kaufen Warenhaus-Regale mit Schweizer Goldbarren leer
Gold ist so teuer wie noch nie. Das hält die Menschen in den USA nicht davon ab, die Gold-Regale im Costco leerzukaufen.
Gold im Costco: Darum gehts
Die US-amerikanische Warenhauskette Costco verkauft auch Gold.
Dieses kommt aus der Schweiz und ist sehr beliebt.
In der ersten Oktoberwoche war es in den meisten Filialen ausverkauft.
Gold springt von einem Höchststand zum nächsten. In den USA gibt es das Edelmetall auch bei der Warenhauskette Costco, die es günstiger als die meisten Edelmetallhändler verkauft. Mit Erfolg: In der ersten Oktoberwoche waren die Goldbarren laut «Bloomberg» in 77 Prozent der 101 befragten Filialen ausverkauft.
24-Karat-Barren aus der Schweiz
Das Gold von Costco kommt in Form von in Karton abgepackten 24-Karat-Barren, die die USA aus der Schweiz importieren. Einer der Käufer ist laut «Fortune» der 33-jährige IT-Angestellte Sourav Sethia. Er sagt, er kaufe das Edelmetall, um sich vor der Inflation zu schützen.

So preist Costco die Goldbarren aus der Schweiz an.
Costco.caIm ersten Quartal hat Costco laut eigenen Angaben Goldbarren im Wert von rund 100 Millionen US-Dollar verkauft. Aber nicht alle Amerikanerinnen und Amerikaner kaufen Gold, viele trennen sich auch von ihrem Goldbesitz, weil sie knapp bei Kasse sind. So gebe es einen Ansturm auf Juweliere und Pfandleiher in New York.

4,8 von fünf Sternen: Gold aus der Schweiz ist bei Costco beliebt.
Costco.caDarum ist der Goldpreis so hoch
Gold hat seit Jahresbeginn fast 30 Prozent an Wert gewonnen. Ein Preistreiber sind die sinkenden Zinsen, die für Gold «meistens positiv» sind, wie Matthias Geissbühler, Anlagechef bei Raiffeisen, auf Anfrage sagt. Da Gold keine Dividende abwerfe, sei es für das Edelmetall gut, wenn die Zinsen nicht zu hoch sind beziehungsweise sinken. So sei es für die Anlegerinnen und Anleger weniger attraktiv, in Alternativen zu investieren.
Kaufst du trotz Rekordpreisen Gold?
Als weitere Gründe für den steigenden Preis gelten Goldkäufe durch Zentralbanken zur Aufstockung der nationalen Reserven und die Sorge vor einer weiteren Zuspitzung der geopolitischen Lage durch den Gaza-Krieg im Nahen Osten und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.