
Steine zum Ablutschen als Street-Food-Gericht? Gibt es in der zentralchinesischen Provinz Hunan.
Screenshot TiktokChinaAuf diesem Street-Food-Markt gibts geröstete Kieselsteine mit Chili
Ein chinesischer Street-Food-Verkäufer bietet geröstete Kieselsteine mit Chili und Knoblauch an. Die Spezialität soll nicht gegessen, sondern nur abgelutscht werden.
Lust auf angebratene Kieselsteine mit Chili und Knoblauch? Ein chinesischer Street-Food-Verkäufer bietet die Spezialität auf einem Markt in der zentralchinesischen Provinz Hunan an. Es gilt: in den Mund stecken, ablutschen – ausspucken. Dafür zahlt man 16 Yuan, umgerechnet etwa zwei Franken.
Ein Video des Verkäufers, der die Steine in einer Pfanne röstet und dann würzt, geht in chinesischen sozialen Medien und auf Tiktok viral. Es sind kleine Flusskiesel, angebraten mit Chili, Knoblauch, Perilla-Blättern (ein Minzgewächs) und Rosmarin. Der Verkäufer behauptet laut der «South China Morning Post» gar, dass die Steine gut für die Gesundheit sind.
Was hältst du vom Steine-Ablutschen?
Kieselsteine sind wiederverwertbar
Der Händler stellt aber klar, dass die Steine nicht gegessen werden sollen. Man soll sie lediglich ablutschen und dann weglegen. Sie dienen dazu, den Geschmack der anderen Zutaten zu unterstreichen.
Speziell: Die angeblich schmackhaften Flusskiesel seien wiederverwertbar. Nach dem Essen können die Käufer die Steine aufbewahren und sie bei späteren Mahlzeiten mit Zutaten ihrer Wahl zubereiten. Der Verkäufer sagt dazu: «Gebt die Kiesel für drei Generationen weiter. Du bist vielleicht nicht mehr da, aber die Kieselsteine sind immer noch da.»
Lutsch-Gericht hat Tradition
Doch die seltsam wirkende Kulinarik-Kreation ist offenbar keine neue Erfindung. Sie hat eine jahrhundertealte Geschichte in der chinesischen Küche. Einem Bericht der «Guangming Daily» zufolge stammt das Gericht, das als «Suo diu» (auf Deutsch: «Lutschen und Wegwerfen») bekannt ist, ursprünglich vom Jangtse-Fluss. Es sei von Bootsfahrern erfunden worden, denen es an Nahrung mangelte.
Ein Social-Media-Nutzer aus der Provinz Hubei berichtet, dass einige ältere Menschen auf dem Lande diesen Brauch bis heute beibehalten haben. Sie «essen» gebratene Kieselsteine, wenn sie Alkohol trinken. In manchen Regionen handelt es sich also nicht um eine Neuheit – sondern um einen üblichen Apéro-Snack.
«2 Franken für Steine?»
Auf Tiktok hagelt es Kommentare von Nutzern, die sich über das Gericht lustig machen. So schreibt einer: «Das wäre der perfekte Snack für meine Diät.» Ein anderer fragt: «Man isst also gewürztes Öl?» Auch der Preis kommt nicht gut an. Ein User schreibt: «Zwei Franken für Steine?»
Was ist das Absurdeste, was du je gegessen hast?