AuslandreisenBei SBB gibt es derzeit keine Velobillette für Auslandsreisen
Wegen eines Umbaus des Buchungssystems ist es der SBB momentan nicht möglich, Velobillette für Auslandreisen zu verkaufen.
Darum gehts
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Freude an Veloreisen gefunden.
Dieses Jahr kann die SBB jedoch keine Velobillette für Auslandreisen verkaufen, da sie ihr Buchungssystem umbaut.
Die SBB hofft, dass es im Herbst wieder möglich sein wird. Bis dahin müssen Reisende ihre Tickets bei Partnerbahnen kaufen.
Aufgrund des Umbaus des Buchungssystems bei der SBB könne die Bahngesellschaft momentan keine Velobillette für internationale Zugreisen verkaufen, verkündet das SRF.
Die SBB empfiehlt für Veloreisen ins Ausland, das gesamte Billett – also für sich und für das Velo – bei der Partnerbahn zu kaufen. Das heisst, wer mit dem Velo nach Deutschland will, muss bei der Deutschen Bahn buchen, wer nach Italien möchte, muss bei der Trenitalia buchen.
Schrittweise Implementierung
Die Einführung des neuen Buchungssystems sei kompliziert, erklärt SBB-Sprecherin Sabrina Schellenberger. Deshalb konzentriere sich die SBB erst auf die grundsätzlichen Angebote, wie den Verkauf von Tickets und Reservationen. Velo-Tickets kämen erst in einem nächsten Schritt dazu.
Fährst du gern Velo?
Die SBB sei selbst nicht glücklich über die Situation. «Wir verstehen, dass das für unsere Kundinnen und Kunden nicht ideal ist, und bitten um Entschuldigung», so Schellenberger. Auch der Geschäftsführer von Pro Velo Schweiz, Jürg Buri, bedauert den Zustand. «Diese Velo-Saison wird für uns Velo-Reisende eher ungemütlich und wir müssen hoffen, dass die Situation in der nächsten Velo-Saison für uns alle wieder besser sein wird.»
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.