ESC 2025 in der Schweiz? Diese Standorte kommen infrage

Publiziert

Nächstes Jahr in der SchweizBasel und St. Gallen äussern Interesse: Diese Standorte kommen infrage

Für das grösste Musikfest der Welt müssen viele Voraussetzungen erfüllt sein. Die SRG führt bereits Gespräche mit den Eventlocations.

Der ESC kommt dank Nemo 2025 in die Schweiz.
Ein geeigneter Standort muss viele Voraussetzungen wie die M&S Bank Arena in Liverpool erfüllen.
Wie in der englischen Stadt braucht es eine grosse Bühne.
1 / 10

Der ESC kommt dank Nemo 2025 in die Schweiz.

AFP

ESC 2025: Darum gehts

  • Nemo hat den ESC gewonnen!

  • Es ist nach 36 Jahren das erste Mal, dass die Schweiz am Ende zuoberst steht.

  • Eins ist klar: Der Musiktross braucht viel Platz.

  • Dafür kommen nur die grössten Schweizer Städte infrage.

Nach dem überzeugenden Auftritt von Nemo im Halbfinal hat er auch im Final geliefert und sich den Sieg gesichert! Dies vor Kroatien und Frankreich.

Es ist der erste ESC-Sieg für die Schweiz seit vielen Jahren. Als Gewinnerin ist die Schweiz auch Austragungsort der 69. Ausgabe der grössten Musikshow der Welt im nächsten Jahr, zum erst zweiten Mal überhaupt.

Nach dem ersten Gewinn von Lys Assia im Jahr 1957 lehnte es die Schweiz noch ab, die Sendung im Folgejahr zu organisieren. Deutschland übernahm damals. Als Céline Dion 1988 für die Schweiz abräumte, fand das Spektakel im Jahr darauf in Lausanne statt. Dort hatten aber nur 1844 Leute Platz.

Nur die grössten Schweizer Städte kommen infrage

In welcher Ortschaft der ESC im nächsten Jahr stattfindet, ist noch unklar. Die SRG als Veranstalterin startet das entsprechende Ausschreibungsverfahren erst nach einem Sieg von Nemo, wie Mediensprecher Edi Estermann zu 20 Minuten sagt.

Für den Megaanlass kommen aber nur die ganz grossen Locations infrage, wie Expertinnen und Experten aus der Eventveranstaltungsbranche zu 20 Minuten sagen. Es sei nicht zu unterschätzen, was es im Vergleich zu anderen Events alles drumherum brauche.

Nötig wäre nicht nur eine Halle mit grosser Bühne, die am besten geschlossen ist. Die Halle bräuchte auch viel Platz für Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer und für die Sofas, auf denen die Teilnehmenden der 26 Länder bei der Punktvergabe sitzen.

Welche Stadt wäre die beste für einen ESC in der Schweiz?

Ebenfalls nötig ist eine gute Erreichbarkeit für die Künstlerinnen und Künstler sowie die Fans. «Das träfe nur auf die üblichen grossen Locations in Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf zu, ein Randgebiet wäre nicht gut», sagt Patrick Stahl, Geschäftsführer der Eventagentur Skunk.

Gespräche mit Basel und Zürich

Auch Yves Schifferle, Delegationsleiter vom SRF, nennt diese Städte als potenzielle Austragungsorte. Was die Suche erschwert: In Wien war die Halle für zwei Monate belegt. Deshalb führt die SRG bereits vor dem ESC-Final Gespräche.

So bestätigt Philipp Musshafen, Direktor des Hallenstadions Zürich, entsprechende Kontakte. Musshafen geht von sechs bis acht Wochen Miete für den ESC aus, was beim Hallenstadion nicht unmöglich sei, aber viel Koordination brauche.

Hallenstadion, Zürich (Oerlikon)

  • Plätze: 15'000

  • Gesamtfläche: 14'000 Quadratmeter

  • Erbaut: 1939, saniert 2005

Das Hallenstadion in Zürich-Oerlikon.

Das Hallenstadion in Zürich-Oerlikon.

20min/Matthias Spicher

St. Jakobshalle, Basel:

Auch die St. Jakobshalle in Basel ist im Rennen, wie Geschäftsführer Thomas Kastl zu 20 Minuten sagt. Die SRG habe die Verfügbarkeit geprüft. Jetzt hoffe er auf einen Sieg der Schweiz und den Zuschlag für Basel.

«Es wäre grossartig und ehrenvoll, wenn Basel für die Schweiz der Gastgeber für die nächste Ausgabe dieses weltweit beliebten Gesangswettbewerbs sein dürfte», sagt Regierungssprecher Marco Greiner gegenüber SRF.

Für den Basler Eventveranstalter Thomas Dürr von Act Entertainment kommen nur die St. Jakobhalle und das Hallenstadion infrage, weil sie modern seien und es dort genügend Platz gebe.

Dort gebe es auch viel Erfahrung mit Grossanlässen und TV-Produktionen. In Basel sei beispielsweise viele Jahre die TV-Sendung «Wetten, dass..?» gedreht worden.

  • Plätze: 12’400

  • Gesamtfläche: 20’000 Quadratmeter

  • Erbaut: 1976, saniert 2015

Die St. Jakobshalle in Basel.

Die St. Jakobshalle in Basel.

Google Maps

Palexpo, Genf:

Wie «Le Temps» berichtet, hat das Management der Palexpo in Genf schon am Sonntagmorgen den Antrag eingereicht, um den ESC 2025 ausrichten zu können. Die verantwortlichen sagen, sie arbeiteten «seit mehreren Wochen mit den Genfer Behörden zusammen, um die Veranstaltung 2025 in Genf auszurichten».

Palexpo-Gelände in Genf.

Palexpo-Gelände in Genf.

Google Maps

In der Arena in Genf weiss man hingegen noch von nichts, wie es gegenüber 20 Minuten heisst. Auch das Stadion Wankdorf in Bern wurde noch nicht kontaktiert. Es ist aber auch nicht überdacht. Eine Anfrage von 20 Minuten bei den grossen Hallen in Lausanne blieb noch unbeantwortet.

Die Arena in Genf.

Die Arena in Genf.

Google Maps

Olma-Halle, St. Gallen:

Ebenfalls ein möglicher Austragungsort wäre St. Gallen, findet zumindest Christine Bolt. Die Chefin der Olma Messen St. Gallen AG schreibt auf der Plattform Linkedin: «Jetzt sind wir gefragt». Die Olma-Halle wurde erst Anfang März eingeweiht und bietet Platz für bis zu 12'000 Personen.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

122 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen