Eptingen BLDer Grossbrand im Belchen entstand auf der Baustelle
Auf der Baustelle im Belchentunnel geriet am Montagabend ein Bagger in Brand. Beide Tunnelröhren mussten daraufhin gesperrt werden.
Darum gehts
Am Montagabend brannte auf der Baustelle im Belchentunnel ein Bagger.
Wegen der Löscharbeiten mussten beide Tunnelröhren gesperrt werden. Das führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn A2.
Die Polizei Basel-Landschaft und die Feuerwehr standen im Einsatz, verletzt wurde niemand.
Auf einer Baustelle im Belchentunnel geriet am Montagabend kurz nach 20 Uhr ein Bagger in Brand. Aufgrund der Löscharbeiten mussten beide Tunnelröhren gesperrt werden. Das heisst es in einer Medienmitteilung der Polizei Baselland am Dienstag.
Die Polizei sei durch einen automatischen Feueralarm aus dem Belchentunnel alarmiert worden. Beim Eintreffen der Ereignisdienste sei eine starke Rauchentwicklung in der Mittelröhre festgestellt worden.
Erheblicher Sachschaden am Belchentunnel
Beim Absuchen der Tunnelröhre sei ein in Vollbrand stehender Bagger festgestellt worden. Die Feuerwehr habe das Feuer anschliessend löschen können. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. «Am Bagger entstand Totalschaden und an der Tunnelanlage erheblicher Sachschaden», heisst es in der Mitteilung weiter.
Wegen des Brandes musste die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Bern/Luzern für knapp zwei Stunden und die Tunnelröhre in Fahrtrichtung Basel für gut eine Stunde gesperrt werden. Die Sperrungen führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn A2.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!