Beer Tan: So gefährlich ist Bräunen mit Bier

Diverse Tiktoker und Tiktokerinnen empfehlen aktuell Bier statt Sonnencreme, um schneller braun zu werden – und riskieren dafür ihre Hautgesundheit.

Diverse Tiktoker und Tiktokerinnen empfehlen aktuell Bier statt Sonnencreme, um schneller braun zu werden – und riskieren dafür ihre Hautgesundheit. 

Tiktok/rrenriquez
Publiziert

Schlechte Idee«Bierbräune» ist der gefährlichste Trend des Sommers

Statt auf Sonnencreme setzen Creators auf Tiktok aktuell auf Bier auf der Haut. So soll der Bronzeteint schneller erreicht werden. Dermatologie-Praxen schlagen jetzt Alarm.

Der Hashtag #beertan (auf Deutsch: Bierbräune) wird bei Tiktok aktuell rauf und runter gesucht. Dahinter steckt genau das, wonach es klingt: Bier soll, auf Körper und Gesicht aufgetragen, schneller für einen gebräunten Teint sorgen. Laut Dermatologen und Dermatologinnen ist das ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit.

Gestank, Insekten und fehlende Beweise

«Die Anhänger dieses Trends behaupten, dass die im Bier enthaltenen Zucker und Säuren dabei helfen können, die Haut zu bräunen. Dazu kommen laut ihnen zusätzliche Vorteile durch Antioxidantien und Vitamine, die in bestimmten Bieren enthalten sind», erklärt Caroline Brooks, eine in Dubai ansässige Kosmetikerin, gegenüber dem Magazin «The Independant».

Klingt erst mal gut – allerdings gebe es, so Brooks, keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass dieses Unterfangen funktioniere. Hinzu kommt, dass der (nebenbei nicht gerade appetitliche) Alkohol-Geruch stechende Insekten magisch anzieht und die reflektierende Wirkung des Biers Sonnenbrände und Sonnenstiche wahrscheinlicher macht.

Kein Schutz vor UV-Strahlen

Das noch grössere Problem: Damit die Bierbräune besonders effektiv funktioniert, überspringen viele Anhänger des Trends die Sonnencreme komplett. Wenig überraschend schützt Bier allein aber keineswegs vor UV-Strahlen – auch nicht, wenn du bereits vorgebräunt bist. Marie-Estelle Roux, Dermatologin in Paris, informiert auf der Website Medisite.fr über Bräune als vermeintlich natürlichen Sonnenschutz: «Selbst gebräunt ist es noch notwendig, die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Zwar sind wir mit der Zeit weniger anfällig für Sonnenbrände. Gegenüber UVA-Strahlung bleiben wir aber empfindlich. Letztere ist für vorzeitige Hautalterung und ein erhöhtes Krebsrisiko verantwortlich.» 

Was ist dein Tipp für einen schönen Sommer-Teint?

Es gibt keine gesunde Bräune

Die Dermatologin Dr. med. Marianne Meli, ärztliche Leitung der Zürcher Hautarztpraxis Dermanence, sieht das ähnlich: «Leider schützt Bräune nur sehr wenig vor UV-Strahlung und kommt nie an eine Sonnencreme heran. Bräunen als Sonnenschutz macht also keinen Sinn. Plus: Die Farbe ist immer ein Zeichen dafür, dass die Haut sich gegen den Angriff der UV-Strahlung wehrt. Am Satz ‹Es gibt keine gesunde Bräune› ist also durchaus etwas dran.»

Ein alter Hut

Alles andere als neu ist der Bier-Trend noch dazu. Dieser Kommentar zu einem der Tiktok-Clips oben spricht für sich: «Das haben wir vor 20 Jahren gemacht, und es war damals schon nicht gut.» 

Welche verrückten Bräunungstrends fallen dir ein?

Deine Meinung zählt

19 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen