
Das amerikanische Unternehmen Jet Zero plant, die Form von Flugzeugen bis 2030 grundlegend zu verändern.
jetzero.aero«Blended Wing»-TechnikDieses Design soll den Verbrauch von Flugzeugen ab 2030 halbieren
Wird sich das Fliegen in der nahen Zukunft grundlegend ändern? Ein US-Unternehmen tüftelt an einem neuen Flugzeug-Design, das bis 2030 ausgereift sein soll.
Die Form von Passagierflugzeugen ist seit den späten 1950er-Jahren stets fast die gleiche geblieben – das will ein amerikanisches Unternehmen jetzt ändern. Dahinter steckt das Unternehmen Jet Zero – mit dem ambitionierten Ziel, das Reisen der Zukunft ab 2030 mit einem neuen Flugzeugdesign zu revolutionieren.
Was ist dir an einem Passagierflugzeug am wichtigsten – mal abgesehen von der Sicherheit?
Auch wenn die Flugzeughersteller Airbus und Boeing bereits mit der gleichen Idee experimentieren, hat sich noch niemand an die konkrete Umsetzung gewagt. Dennoch zwingen die hohen CO2-Emissionen die Aviatikbranche dazu, umzudenken und nach neuen Lösungen zu suchen. Genau hier setzt Jet Zero an und plant ein Flugzeug nach dem «Blended-Wing-Body-Prinzip». Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit der US Air Force, der NASA und der FAA zusammen.

In Zusammenarbeit mit der NASA, US Air Force sowie der FAA plant Jet Zero, einen ganz neuen Flugzeugtyp zu entwickeln.
jetzero.aeroWie Jet Zero auf seiner Website schreibt, ist der Blended Wing ein natürlich stabiles Design, welcher keine Leitwerke benötigt. Der kürzere und breitere Rumpf des Flugzeugs selbst dient als Tragfläche und sorgt für Auftrieb. Durch die Reduzierung der benötigten Fläche ermöglicht das Design ein leichteres Flugzeug mit weniger Luftwiderstand. Dieses Konzept ist allerdings nicht ganz neu – die Flugzeugform ähnelt dem «Flying-Wing-Design», das von Militärflugzeugen wie dem B-2-Tarnkappenbomber verwendet wird.
Wie Tom O’Leary, Mitgründer und CEO von Jet Zero, gegenüber CNN sagt, solle der Blended-Wing-Rumpf den Treibstoffverbrauch und die Emissionen um 50 Prozent senken. «Das ist im Vergleich innerhalb der Aviatik-Branche ein erstaunlicher Fortschritt.»
US Air Force investiert 235 Millionen US-Dollar
Durch die radikal neue Form würde sich auch das Innere des Flugzeugs verändern. Der breitere Rumpf kann zwar die gleiche Anzahl Passagiere befördern, die Sitzreihengestaltung sieht dementsprechend jedoch anders aus – je nachdem wie die einzelnen Fluggesellschaften sie konfigurieren.
Obwohl die grossen Fluggesellschaften am neuen Design und der damit verbundenen Effizienzsteigerung interessiert sind, sind bei Jet Zero noch keine Bestellungen eingegangen. Dennoch will das US-Unternehmen neben einem Passagier- und Frachtflugzeug auch ein Tankflugzeug entwickeln.
Für dieses eignet sich die Blended-Wing-Form dermassen gut, dass die US Air Force Jet Zero 235 Millionen US-Dollar zugesprochen hat, um einen Prototyp in Originalgrösse zu entwickeln und das Design zu validieren. Der Erstflug wird bis 2027 erwartet und soll wegweisend für die Entwicklung der kommerziellen Modelle sein.
Würdest du dich trauen, mit einem neu designten Flugzeug zu reisen?