CoronavirusBundesrat hat entschieden – keine Testpflicht für Reisende aus China
Entgegen den Empfehlungen der EU wird in der Schweiz vorerst keine Testpflicht für Reisende aus China eingeführt. Der Bundesrat begründet dies mit der in China zirkulierenden Omikron-Variante.
Wie der Bundesrat mitteilt, hat er sich an seiner Sitzung am Mittwoch mit den Empfehlungen der EU bezüglich Massnahmen für Personen, die mit dem Flugzeug aus China einreisen, auseinandergesetzt. Er hat entschieden, dass vorerst keine Testpflicht für Reisende aus China eingeführt wird.
Grundlage für den Entscheid bilde die aktuelle epidemiologische Lage. Die Menschen in der Schweiz besässen einen hohen Schutz vor einem schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung: Viele seien geimpft oder hätten eine Infektion durchgemacht.
Hohe Viruszirkulation in der Schweiz
Zudem sei die Viruszirkulation derzeit in der Schweiz so hoch, dass eine Testpflicht für eine vergleichsweise geringe Anzahl Personen, die direkt aus China mit dem Flugzeug einreisten, kaum einen Einfluss auf die Verbreitung des Virus in der Schweiz habe.
Findest du den Entscheid des Bundesrats richtig?
Aufgrund der in China zirkulierenden Omikron-Varianten gehe der Bundesrat gegenwärtig von einem geringen Risiko für die Bevölkerung in der Schweiz und für das schweizerische Gesundheitssystem aus. Denn diese Varianten seien in der Schweiz bereits stark verbreitet oder schon wieder rückläufig.
Der Bundesrat hat aber entschieden, Flugreisende von und nach China verstärkt über Hygienemassnahmen zu informieren. Zudem empfiehlt das BAG diesen Personen, eine Maske zu tragen. Die Schweiz klärt ausserdem ab, ob das Abwasser aller Flüge, die direkt aus China ankommen, gezielt nach neuen Virusvarianten überprüft werden soll.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.