Cadō Cut: Neuer Haarschnitt für Locken im Test

Soll allen schmeicheln: Der vielseitige Cadō Cut kann auf jede Gesichtsform angepasst werden.
Die Haare werden trocken geschnitten, um die natürliche Lockenbewegung zu betonen.
Der Cut sorgt für mehr Definition und soll Frizz reduzieren.
1 / 8

Soll allen schmeicheln: Der vielseitige Cadō Cut kann auf jede Gesichtsform angepasst werden.

Instagram/hairbyreema
Publiziert

Im TestLockenköpfe sollten diesen neuen Haarschnitt kennen

Der Cadō Cut verspricht, das Beste aus deinen Locken herauszuholen. Wir haben ihn als Erste in der Schweiz getestet und die Erfinderin Reema Jaber dazu befragt.

Wer Naturlocken hat, weiss: Nicht alle Coiffeusen und Coiffeure kennen sich gleich gut damit aus. Mittlerweile gibt es verschiedene Haarschnitt-Methoden speziell für Locken (siehe Box). Der sogenannte Cadō Cut wurde von Reema Jaber entwickelt: Fast eine halbe Million Menschen folgen der Kanadierin auf Instagram, sie zeigt Salons auf der ganzen Welt, wie der Schnitt funktioniert.

Die neue Schneidetechnik wird auf trockenem Haar angewendet: «Dann zeigt sich die echte Form und Bewegung der Locken», erklärt uns Erfinderin Jaber. Indem jede Locke individuell geschnitten wird, entsteht ein präziser Look, der die natürliche Form betont.

Lockenschnitte in der Übersicht

Der Cadō Cut wird trocken durchgeführt und ist individuell anpassbar, um Volumen und Definition zu maximieren. «Im Gegensatz zu anderen Schnitten, die auf festen Techniken basieren, bietet der Cadō Cut keine Einheitslösung», so Reema Jaber. Er ist für alle Lockentypen und Haarlängen geeignet.

Der Rëzo Cut stammt aus den USA und wurde von Nubia Suarez kreiert. Dieser Schnitt wird trocken durchgeführt und sorgt für eine gleichmässige Länge rund um den Kopf. Dadurch entstehen mehr Volumen und Balance.

Der Deva Cut wurde im Devachan Salon in den USA entwickelt. Bei diesem trockenen Schnitt wird jede Locke einzeln geschnitten, um die natürliche Struktur zu betonen und das Gesicht optimal zu rahmen.

Der Curlsys-Schnitt wurde von Brian McLean in Großbritannien entwickelt. Er wird im nassen Zustand durchgeführt und man schneidet das Haar in Bögen. Dadurch erhalten die Locken mehr Sprungkraft. Dieser Schnitt eignet sich für alle Arten von lockigem Haar, von leicht gewellt bis stark gelockt.

Der Cadō Cut eignet sich für verschiedene Haarlängen und Lockentypen, so Jaber: «Der Cut wird individuell an das Lockenmuster, die Haardichte und die Textur angepasst. Er ist für lange Locken geeignet sowie für kürzere Schnitte, Shags oder Ponys.»

Welche Haarstruktur hast du?

Weniger frizzy Haare

Auch in Sachen Frizz soll der Cadō Cut Vorteile bieten. «Der Schnitt verteilt das Gewicht der Haare gleichmässig und minimiert Frizz», so Jaber. Nach dem Schneiden sei die richtige Pflege zentral. «Die falschen Produkte können den Haaren schaden.» Ungeeignete oder zu viele Produkte können sich laut Expertin ablagern und die Haare austrocknen.

Die Hairstylistin verrät ihren Trick für schöne Locken, auch am zweiten Tag: «Wenn du sie am ersten Tag richtig stylst, sollte erneutes Styling nicht nötig sein – das führt häufig zu mehr Frizz.» Statt die Frisur neu zu machen, solle man sich auf einzelne Locken konzentrieren. «Ich feuchte die Strähne leicht an, rolle die Locken mit den Fingern ein und trockne sie mit einem Diffusor. So bleibt die Definition erhalten.»

Die Lieblingsprodukte von Reema Jaber

<strong>Bringt Locken in Form und schliesst Feuchtigkeit ein:</strong> Curl Gloss von Oribe, Fr. 51.– bei <a target="_blank" href="https://www.perfecthair.ch/de/haare/haarstyling/haargel/oribe-style-curl-gloss-hydration-hold">Perfecthair.ch</a>
<strong>Das unsichtbare Trockenspray zaubert ganz viel Volumen:</strong> Texturizing Spray von Oribe, Fr. 57.– bei <a target="_blank" href="https://www.madhairstyling.ch/shop/signature-dry-texturizing-spray/">Madhairstyling.ch</a>
<strong>Sorgt für Fülle, Sprungkraft und lange Haltbarkeit der Locken:</strong> Curl Shaping Mousse von Oribe, Fr. 50.– bei <a target="_blank" href="https://www.haar-shop.ch/de/60047897-curl-shaping-mousse.html">Haar-Shop.ch</a>
1 / 5

Bringt Locken in Form und schliesst Feuchtigkeit ein: Curl Gloss von Oribe, Fr. 51.– bei Perfecthair.ch

Oribe

Cadō Cut im Selbsttest: Unsere Erfahrung

Wir wollten wissen, ob der Hype um den Haarschnitt gerechtfertigt ist. Der auf Locken spezialisierte Salon Curl-ish in Zürich bietet den Schnitt als Erster in Europa offiziell an – das Team hat die Technik kürzlich direkt von Reema Jaber gelernt. Im Salon kostet der Cadō Cut je nach Erfahrung der Haarstylistin zwischen 105 und 135 Franken.

Gloria, Leiterin Lifestyle, hat den Cadō Cut getestet: Auf trockenem Haar wurden meine Locken sorgfältig geschnitten, sodass ihre natürliche Form und Struktur erhalten bleibt. Salon-Mitbegründerin Hanna hat jeden Schnitt präzise gesetzt und mir nebenbei viele Pflege-Tipps mitgegeben.

<strong>Vorher:</strong> Manche Locken haben ihre Sprungkraft verloren.
<strong>Nachher:</strong> Ein Lockenkopf mit weniger Frizz und definierten Löckli.
1 / 2

Vorher: Manche Locken haben ihre Sprungkraft verloren.

20min/Gloria Karthan

Das Ergebnis? Meine Locken fühlen sich leichter an und fallen auch viel definierter. Es war erstaunlich, zu sehen, wie ein spezieller Schnitt meine Naturlocken so hervorheben kann. Ich habe schon den Deva Cut und den Curlsys-Schnitt probiert – am Cadō Cut gefällt mir vor allem, dass er Frizz reduziert und dadurch Zeit spart: Seit ich den Haarschnitt habe, hat sich meine Stylingdauer morgens etwa halbiert.

Welche Tipps für schöne Locken hast du?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

3 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen