Corona in der Schweiz – 250’000 Zertifikate laufen heute aus

Publiziert

Corona in der Schweiz250’000 Zertifikate laufen heute aus

Der Bund hat die Gültigkeitsdauer der Corona-Zertifikate von 365 auf 270 Tage verkürzt. Damit verlieren am 1. Februar rund 250’000 Personen in der Schweiz ihren 2G-Status.

Seit dem 31. Januar ist das Covid-Zertifikat nur noch 270 Tage gültig.
Der Bundesrat hat die Dauer des Covid-Zertifikats den EU-Regeln angepasst.
Damit verlieren Hunderttausende Personen, die sich nicht haben boostern lassen, ihren 2G-Status.
1 / 5

Seit dem 31. Januar ist das Covid-Zertifikat nur noch 270 Tage gültig.

20min/Marvin Ancian

Darum gehts

Das Covid-Zertifikat ist seit dem 31. Januar nur noch neun Monate oder 270 Tage gültig. Davor betrug die Gültigkeitsdauer 365 Tage. Damit hat der Bundesrat die Schweizer Regelung an die EU angepasst. Denn die EU-Mitgliedstaaten haben die Gültigkeit der Impfzertifikate ebenfalls auf neun Monate reduziert.

Wer das Impf- oder Genesenen-Zertifikat vor oder am 6. Mai 2021 erhalten hat und seither weder geboostert, noch nachweislich von Corona genesen ist , hat am 1. Februar kein gültiges Zertifikat mehr.

Diese Personen dürfen dann nicht mehr ins Restaurant oder ins Kino. Schweizweit betrifft dies laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) einige Hunderttausend Personen. Danach dürften jeden Monat mehrere Hunderttausend Zertifikate ungültig werden – insofern sich die Betroffenen nicht boostern lassen.

250’000 Zertifikate laufen aus

Bereits jetzt sollen in der Schweiz rund 250'000 Personen vom Verlust eines gültigen Zertifikats betroffen sein, wie eine Umfrage des «SRF» bei den Kantonen zeigt. Ganz genau beziffern können das die Kantone jedoch nicht, da eine Person mehr als ein Zertifikat besitzen kann, dies zum Beispiel, wenn die Person genesen und auch geimpft ist. Bis zum 6. Mai letzten Jahres wurden in der Schweiz rund 1,14 Millionen Personen doppelt geimpft. Von der Kürzung der Zertifikatsdauer scheint also gemäss der Zahlen der Kantone etwas mehr als ein Fünftel dieser Personen betroffen sein.

«SRF» rechnet weiter aus, dass in den nächsten Wochen alle sieben Tage zwischen 170'000 und 350'000 Impfzertifikate ungültig werden könnten. Rechnet man also weiter aus, dass wie bisher rund ein Fünftel noch kein neues Zertifikat haben wird, könnten wöchentlich 35'000 bis 70'000 Personen ohne Zertifikat dastehen.

Gastro-Branche hofft auf Ende der Zertifikatspflicht

Da Personen, die ihren 2G-Status verlieren, nicht mehr in Restraurants gehen können, rechnet die Gastrobranche mit weiteren schmerzhaften Umsatzeinbussen, wie der Branchenverband Gastrosuisse kürzlich gegenüber 20 Minuten sagte. «Wir werden sicher einen leichten Rückgang bei den Gästen bemerken», sagt Franz Sepp Caluori, Präsident von Gastro Graubünden.

Allgemein sei damit zu rechnen, dass die nächsten ein bis zwei Monate schwierig bleiben: «Wir hoffen stark darauf, dass das Zertifikat bald wegfällt.» Auch der Zürcher Gastronom Nico Maeder rechnet nun mit weniger Gästen. Allerdings gehe es auf den Frühling zu – dann sei allgemein wieder mit mehr Gästen in den Restaurants zu rechnen, hofft Maeder.

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

318 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen