ChinaMysteriöses Virus sorgt für überlastete Spitäler
In den sozialen Medien zeigen Videos überfüllte Spitalstationen in China. Dies hat Besorgnis über eine neue Gesundheitskrise geschürt. Chinas Regierung besänftigt.
Videos in den sozialen Medien zeigen überlastete Spitäler.
XDarum gehts
Zahlreiche Videos in den sozialen Medien zeigen überlastete Spitäler in China.
Patientinnen und Patienten lassen sich wegen einer Viruserkrankung behandeln.
Chinas Regierung teilt mit, dass es sich um den gewöhnlichen Höhepunkt während der Wintermonate handelt.
China wird Berichten zufolge von einem mysteriösen Virusausbruch heimgesucht, der einige Spitäler an ihre Kapazitätsgrenze bringt. In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Videos, die offenbar überfüllte Spitalabteilungen mit Patienten zeigen, die Gesichtsmasken tragen. Auch lange Warteschlangen auf Kinderstationen sind zu sehen.
Die Bilder haben Besorgnis erregt, dass eine neue Gesundheitskrise nach Covid-19 bevorsteht.
Mögliche Ursache
Lokale Nachrichten machen ein wenig bekanntes Virus namens Humanes Metapneumovirus (HMPV) – das normalerweise eine milde, erkältungsähnliche Erkrankung verursacht – für den jüngsten Ausbruch verantwortlich. Die Behörden haben dies bisher nicht bestätigt.
Bereits im Winter 2022/23 war das Land von einer Welle Mykoplasmen-Pneumonie-Fällen, einer Lungenerkrankung, betroffen. Dieser Ausbruch wurde darauf zurückgeführt, dass Kinder aufgrund der strengen Lockdowns und Schulschliessungen zur Eindämmung von Corona eine geringe natürliche Immunität hatten.
Normale Grippeinfektion?
Offizielle Berichte des Chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) legen jedoch nahe, dass die reguläre Grippe den jüngsten Ausbruch antreibt.
Demnach waren 30 Prozent der Tests positiv auf Influenza, und jeder siebte Patient mit einer schweren Atemwegserkrankung wurde positiv auf Influenza getestet. Die Sprecherin des chinesischen Aussenministeriums, Mao Ning, teilt laut NDTV mit: «Es ist sicher, nach China zu reisen.» Es sei nicht ungewöhnlich, dass Atemwegserkrankungen in der Wintersaison ihren Höhepunkt erreichen.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.