«Endlich Amerikaner angreifen»Top-Kader sieht CS-Kauf für UBS als «einmalige Chance»
Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist eine Monster-Bank entstanden. Während die einen die UBS zähmen wollen, erhofft sich die Bank vom Deal offenbar Grosses.
Darum gehts
Vor einer Woche wurde das Aus der CS beschlossen.
Eine der vielen offenen Fragen: Ist die neue UBS zu gross?
Eine Banklizenz für die Postbank könnte die UBS zähmen.
Die UBS stattdessen, sieht offenbar eine Chance in ihrer neuen Grösse.
Der Kauf der CS durch die UBS: Alle News im Ticker.
Eine Woche nach dem Deal des Jahrhunderts, steht der Schweizer Finanzplatz weiter unter Schock. Nur eines ist bereits klar: Die UBS wird nach der Übernahme der Credit Suisse so gross und unberechenbar, dass sie zur Monster-Bank wird. Die Schweizer Politik überschlägt sich mit Vorschlägen, wie man das Monster zähmen könnte. Besonders beliebt ist die Idee, die CS-Schweiz aus dem Deal herauszulösen und eigenständig zu machen. Doch Experten verwerfen den Vorschlag: Die Kosten der Operation wären zu hoch und die Restbank wäre schlicht nicht profitabel.
Als einzige Möglichkeit, eine Monopolstellung zu verhindern, bleibt derzeit nur die Postbank, die man mittels einer Banklizenz zum Konkurrenten der UBS aufbauen könnte, heisst es in der «SonntagsZeitung». SP-Fraktionschef Roger Nordmann und Mitte-Präsident Gerhard Pfister wollen die Idee unterstützen.
Laut einem Bericht des «SonntagsBlicks» wolle sich die UBS-Spitze aber nichts von der Politik vorschreiben lassen. Daher hoffe die Bank, dass die Übernahme abgeschlossen sei, bevor die Politik aktiv geworden sei. Ein Top-Kader sagt zur Zeitung, dass man sich durch den Deal einiges erhoffen würde. «Endlich können wir die Amerikaner angreifen - und das aus der Schweiz heraus.» Bislang habe man auf den europäischen Finanzplätzen stets gesagt, dass man gegen die Amerikaner aufgrund der Grösse keine Chance habe. Das sei nun anders. «Das ist eine einmalige Chance!», spekuliert der Insider.
Ist die UBS jetzt zu gross?
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Probleme mit dem Job?
Hier findest du Hilfe:
Arbeit.swiss, Informationen und Adressen für Stellensuchende
Lohnforderung.ch, Rechte bei fristloser Kündigung
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.