FamilienkonfliktDarum hassen dich deine Schwiegereltern
Diskussionen, Unstimmigkeiten und Spannungen mit den Schwiegereltern kennen viele. Ein Psychotherapeut erklärt, weshalb es zu den Konflikten kommt und wie du damit umgehen sollst.
Darum gehts
Familienkonflikte wie Streit mit den Schwiegereltern kennt der Psychotherapeut Felix Hof gut.
Wöchentlich spreche er mit Familien, die über solche schwierigen Konstellationen klagten.
Die Gründe für diese Spannungen erklärt er im Interview.
Herr Hof, wieso gibt es Probleme zwischen Schwiegereltern und Partnerinnen oder Partnern?
Eltern und Kinder haben eine enge Bindung. Mit einer Liebesbeziehung wird diese auf die Probe gestellt. Die Kinder lösen sich zu einem gewissen Mass vom Familienkonstrukt ab und schaffen ein neues. Wie das Leben der Tochter oder des Sohnes aussehen soll, haben sich die Eltern während Jahren ausgemalt. Teilweise prallt diese Idealvorstellung mit der Realität aufeinander. Nicht jede Partnerin oder jeder Partner entspricht dem Wunsch der Eltern. Das kann sowohl vonseiten der Schwiegermutter wie auch vom Schwiegervater zu Kritik, Vermeidung oder gar Ausschlussaktionen der Schwiegertochter oder des Schwiegersohns führen.
Stellen Sie geschlechterspezifische Unterschiede bei den Dynamiken fest?
Grundsätzlich nein. Es suchen mich gleich viele Personen wegen Konflikten mit der Schwiegermutter auf, wie solche mit Problemen mit dem Schwiegervater. Trotzdem gibt es durchaus gewisse Muster. Die Beziehungen zwischen den Frauen (Schwiegertochter und -mutter) sowie diejenigen zwischen den Männern (Schwiegersohn und -vater) können eine gewisse Rivalität mit sich bringen. Vielleicht hat die Mutter in der Kindheit mehrheitlich auf das Kind geschaut. Das kann zu Spannungen führen wie: «Wer kümmert sich besser um sie oder ihn?» Unter den Männern hingegen könnte die Frage sein: «Was kannst du als Partner meinem Kind bieten?» Diese Konflikte verschärfen sich zusätzlich bei grossen sozioökonomischen oder kulturellen Differenzen.
Weshalb ist das so?
Familien kennen gewisse Muster, Traditionen und Rituale. Wenn diese im Erwachsenenalter in der Beziehung des Sohnes oder der Tochter nicht weitergeführt werden, kann das massive Konflikte hervorrufen, vor allem sobald das Paar eigene Kinder hat. Davon werde ich jährlich an den Festtagen wie Ostern oder Weihnachten Zeuge. Viele wissen nicht, wie man mit den Fragen umgeht «Welche Traditionen führt man in der eigenen Familie fort» oder «Wann besucht wer welche Eltern?» Zudem ist die Beziehung zu den eigenen Eltern in verschiedenen Kulturen anders gewichtet. Auch das kann Spannungen hervorrufen.
Wie soll man als Partnerin oder Partner mit den Schwiegereltern umgehen?
Grundsätzlich empfehle ich in solchen Konfliktsituationen, wenn immer möglich, das Gespräch zu suchen. Dabei sollen beide Seiten die bestehenden Probleme offen ansprechen können. In einem solchen Austausch können dann die Beziehung und die Grenzen definiert werden. Sollte das nicht klappen, empfiehlt es sich, sich dennoch stets positiv und respektvoll gegenüber den Schwiegereltern zu verhalten – das gilt auch für die Schwiegereltern. Sollte sich die Beziehung trotz Bemühungen gar nicht verbessern, kann man im Notfall den Kontakt minimieren.
Gehst du an den Feiertagen gerne zu deinen Schwiegereltern?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.