
Liebst du Blumensträusse? Dann haben wir für dich fünf Tipps, wie sie länger halten – inklusive einem Fünfräppler-Wodka-Cocktail.
IMAGO/Zoonar5 TricksDarum solltest du deinen Blumenstrauss in Wodka stellen
Mit Blumen holst du dir den Sommer auch in die Wohnung. Wir zeigen dir fünf Tricks, mit denen deine Blumensträusse länger halten.
Egal, ob du regelmässig Blumensträusse geschenkt bekommst oder ob du dir selbst Schnittblumen kaufst, um den Sommer in deine Wohnung zu holen: Blumen werten jedes Zimmer auf, riechen je nach Sorte gut und geben dir irgendwie das Gefühl, als hättest du dein Leben richtig gut im Griff – jedenfalls, bis sie anfangen zu welken. Dann sind sie nur noch ein trauriges Zeichen von Vergänglichkeit.
Hast du Blumensträusse bei dir daheim?
Damit deine Schnittblumen möglichst lange halten, gibt es aber einige Tricks. So erklärt beispielsweise eine Tiktok-Userin in einem Video, wie man Tulpen besonders lange haltbar macht – diese Tricks funktionieren aber auch für andere Schnittblumen. Aber Achtung: Gewisse Schnittblumen sind für Haustiere giftig.
Geschlossene Blumen wählen
Wenn du Blumen kaufst, achte darauf, dass du geschlossene Blüten wählst. Die öffnen sich dann erst bei dir zu Hause und halten entsprechend länger.
Richtig schneiden

Beim Abschneiden der Stiele solltest du versuchen, den Stiel nicht zu quetschen. Deswegen eignet sich ein scharfes Messer auch oft besser als eine Schere.
imago/Mint ImagesDie Stiele deiner Blumen schneidest du mit einem scharfen Messer oder einer speziellen Blumenschere schräg ab. Der schräge Anschnitt sorgt aber nicht in erster Linie dafür, dass die Blumen mehr Wasser aufnehmen können, sondern hat einen anderen Grund: Es wird weniger vom Stiel gequetscht – und ein sauberer Schnitt ist ein Schnitt mit weniger Bakterien und Pilzen. Danach sollten die Blumen sofort ins Wasser, damit die Enden nicht austrocknen.
Ein Fünfräppler in der Vase
Zugegeben, die gemessenen Effekte bei diesem Trick sind gering – der Aufwand allerdings auch, deswegen ist es einen Versuch wert: Kupfer ist ein Fungizid, bekämpft also Pilze. Ein Fünfräppler besteht zu 92 Prozent aus Kupfer und kann deswegen unterstützend wirken. Auf Frischhaltemittel solltest du trotzdem nicht verzichten.
Die richtige Wassertemperatur

Die meisten Blumen profitieren von lauwarmem Wasser. Ausnahmen sind Frühlingsblumen, die es auch gerne kalt mögen.
Unsplash/Heather BozmanFür die meisten Blumen eignet sich handwarmes Wasser am besten. Zwar ist es ein Irrglaube, dass die Pflanzen von Eiswasser einen Kälteschock bekommen, sie können das etwas wärmere Wasser aber besser aufnehmen. Ausnahmen: Frühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen profitieren von kaltem Wasser.
Ein Schuss Wodka
Alkohol konserviert bekanntlich. Das funktioniert auch bei Blumen: Wodka kann die Produktion von Ethylen hemmen, einem pflanzlichen Hormon, das den Reifeprozess vorantreibt. So kann Alkohol tatsächlich dafür sorgen, dass deine Pflanzen weniger schnell welken. Aber Vorsicht: Ein kleiner Shot Wodka pro Vase reicht, sonst ist es zu aggressiv. Übrigens, auch Früchte wie Tomaten, Bananen und Äpfel produzieren hohe Ethylenwerte. Darum halte deinen Blumenstrauss vom Obstkorb fern.
Kennst du noch weitere Tipps, damit Blumensträusse lange halten? Dann teile sie mit der Community!