«Geist von Kiew»  – Das Internet jubelt über vermeintliche Exploits von ukrainischen Kampfpiloten

Publiziert

«Geist von Kiew»Das Internet jubelt über vermeintliche Exploits von ukrainischen Kampfpiloten

Ein Pilot soll an einem Tag sechs russische Flieger vom Himmel geholt haben. Existiert der «Geist von Kiew» wirklich oder handelt es sich um eine Erfindung? Das fragen sich viele in den sozialen Medien. Gemäss Experten dürfte klar Letzteres der Fall sein.

Ein ukrainischer Pilot soll mit seiner MiG-29 an einem Tag sechs russische Kampfjets abgeschossen haben.
Darunter ein Su-27-Flugzeug … (Symbolbild)
… und zwei Su-35-Kampfflugzeuge. (Symbolbild)
1 / 3

Ein ukrainischer Pilot soll mit seiner MiG-29 an einem Tag sechs russische Kampfjets abgeschossen haben.

Getty Images

Darum gehts

Real oder nicht? Nach den Angriffen Russlands auf die Ukraine verbreitete sich in den sozialen Medien rasend schnell das Gerücht, dass ein ukrainischer MiG-29-Kampfjetpilot an einem Tag sechs russische Kampfflugzeuge abgeschossen haben soll. Er hat bereits einen Namen: «Der Geist von Kiew». Doch existiert dieser Militärpilot tatsächlich? Eine Spurensuche.

Bislang hat noch keine offizielle Stelle weder die sechs kolportierten Abschüsse noch die Existenz des Piloten bestätigt. Laut dem Sprecher des Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, wurden bisher sieben russische Kampfflugzeuge, ein Hubschrauber sowie fünf Drohnen abgeschossen. Sollte ein Pilot sechs davon im Alleingang vom Himmel geholt haben, dürfte man annehmen, dass die ukrainische Armee oder Politik einen solchen Erfolg publik gemacht hätte.

Vieles deutet auf eine Legendenerzählung hin

Trotzdem wollen Nutzerinnen und Nutzer in den sozialen Netzwerken die konkreten Flugzeugtypen kennen, die der «Geist von Kiew» abgeschossen haben soll. Nämlich zwei Su-35, einen Su27, eine MiG-29 und zwei Su-25-Kampfjets der Russen.

Am Freitag verbreiteten Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien Clips, die angeblich einen MiG-29-Jet zeigen, der über mehrere Städte in der Ukraine hinwegfliegt. Mit diesen Aufnahmen verbinden sie die Existenz des Piloten.

Über den «Geist von Kiew» existiert überdies bereits ein Wikipedia-Eintrag. Doch die Quellen verweisen lediglich auf zwei Zeitungsartikel, die beide die Existenz des Fliegerasses anzweifeln.

Aus diesem Grund mutmasst «Newsweek», dass hier gerade eine Legende «geboren» wurde, um die Moral im ukrainischen Volk hochzuhalten. Auf jeden Fall hat der «Geist von Kiew» viele Menschen in seinen Bann gezogen. Auf Twitter schreiben Nutzerinnen und Nutzer: «Real oder nicht, der Typ ist knallhart», oder «Dieses fliegende Ass wird sofort zu einem mitreissenden Symbol des ukrainischen Widerstands gegen Putins Kriegsverbrechen.»

«Fliegerass»

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

10 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen