Meiringen: Satanic Panic in Privatklinik

Publiziert

Meiringen BEDie Ärztin glaubte, neun Frauen seien «satanistisch programmiert»

Nach Münsingen nun auch Meiringen: In der Berner Oberländer Privatklinik wurden Patientinnen mit der Verschwörungstheorie therapiert. 

Im Video siehst du die wichtigsten Aussagen aus der SRF-Reportage von 2021.

20min/SRF

Darum gehts 

  • Von der «Satanic Panic» ergriffene Patientinnen sind überzeugt, Opfer satanistischer Rituale geworden zu sein.

  • Auch manche Therapeuten sitzen diesem Irrglauben auf – und bestärken ihre Patientinnen darin.

  • Nachdem im letzten Jahr bereits zwölf Fälle am Psychiatriezentrum Münsingen bekannt wurden, kommen nun weitere neun in der Privatklinik Meiringen dazu. 

Laut der Verschwörungstheorie «Satanic Panic» werden Frauen von satanistischen Tätern in Ritualen misshandelt und ihre Gedanken programmiert. Doch nicht nur Patientinnen verfallen dem Irrglauben, sondern auch manche Therapeuten, welche die Patientinnen entsprechend behandeln. Im Frühling 2022 etwa wurden zwölf Fälle publik, die sich am Psychiatriezentrum Münsingen ereignet hatten. 

Doch auch an anderen Berner Psychiatrien hielt der Glaube an satanistische Gewaltrituale Einzug: In der Privatklinik Meiringen kam es zu neun weiteren solcher Fehlbehandlungen, wie SRF berichtet. Im Auftrag der bernischen Gesundheitsdirektion (GSI) wurden die Patientendossiers aus den letzten zehn Jahren auf Begriffe hin untersucht, die mit der Verschwörungserzählung in Zusammenhang stehen. 

Es hätten konkrete Hinweise auf die Verbreitung der Verschwörungstheorie an der psychiatrischen Klinik vorgelegen, sagt GSI-Sprecher Gundekar Giebel zu SRF: «Wir waren also vorgewarnt, aber dennoch etwas überrascht.» Der Kanton verlange von den Kliniken nun neue Überwachungsprozesse. Es müsse sichergestellt werden, dass sich die Verschwörungserzählung nicht mehr in Kliniken verbreiten könne.

Auch in der Privatklinik Meiringen konnte der Glaube an satanistische Gewaltrituale Fuss fassen.
Wie eine vom Kanton in Auftrag gegebene Untersuchung ergab, wurden neun Patientinnen mit der Verschwörungstheorie therapiert.
Die betreffende Ärztin arbeitet mittlerweile nicht mehr in der Klinik. 
1 / 3

Auch in der Privatklinik Meiringen konnte der Glaube an satanistische Gewaltrituale Fuss fassen.

Raphael Moser/Tamedia AG

Ärztin wurde entlassen 

Die Privatklinik Meiringen bedauert, dass sich die Verschwörungserzählung einnisten konnte. «Jeder Patient, der nicht aufgrund der wissenschaftlichen Leitlinien behandelt wurde, ist einer zu viel», sagt Christian Mikutta, der als stellvertretender ärztlicher Direktor die Untersuchung leitete. Es habe sich um eine einzelne Ärztin gehandelt, die mit diesen Theorien Patientinnen behandelte. Auch ein Supervisor sei in die Behandlungen involviert gewesen. Mit beiden Personen arbeite man nicht mehr zusammen, so Mikutta. 

Dem Chefarzt zufolge wurden Massnahmen getroffen, um der Verschwörungstheorie den Riegel vorzuschieben. «Wir haben beispielsweise innerhalb der Klinik Weiterbildungen gemacht und die Unwissenschaftlichkeit der Verschwörungserzählung aufgezeigt.» Zudem hätten die Diagnostik Verbesserungen und die Therapien Neuausrichtungen erfahren. 

Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine psychische Erkrankung?

Hier findest du Hilfe:

Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Verein Postpartale Depression, Tel. 044 720 25 55

Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen

VASK, regionale Vereine für Angehörige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt