Dry January - Die besten alkoholfreien Alternativen von Wein bis Wermut

Alkoholfreier Wein, Gin oder Wermuth: Das sind die besten Alternativen.

Alkoholfreier Wein, Gin oder Wermuth: Das sind die besten Alternativen.

Cup of Couple/Pexels
Publiziert

Dry JanuaryDie besten alkoholfreien Alternativen von Wein bis Wermut

Alkoholfreie Varianten von Wein, Gin oder Wermut liegen schwer im Trend. Nicht nur im Dry January lohnt sich eine Kostprobe. Aber wie werden sie hergestellt?

Es gibt etliche Gründe, um auf Alkohol zu verzichten. Die Gesundheitskampagne Dry January ist einer von ihnen. Gut, dass der Markt in Sachen alkoholfreier Alternativen aktuell boomt. Diese werden uns sicher auch über den Januar hinaus begleiten.

Alkoholfreie Alternativen werden schon lange nicht mehr nur von denjenigen getrunken, die verzichten müssen. Viele wählen sie, weil sie besser zum eigenen Lebensstil oder zu Überzeugungen passen. Alkoholfreie Weine sind zudem oft vegan und auch in Bio-Qualität erhältlich. Doch was genau steckt in einem Wein oder Gin ohne Alkohol und welche Anbieter gibt es?

Alkoholfrei oder ohne Alkohol?

Zunächst muss gesagt sein: alkoholfrei heisst nicht «ohne Alkohol». Als alkoholfrei gelten Getränke mit weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol (siehe Box). Mit dem Slogan «Ohne Alkohol» deklarierte Waren garantieren 0,0 Volumenprozent. Das ist wichtig, wenn man etwa schwanger ist oder sich halal ernähren und deshalb komplett auf Alkohol verzichten möchte.

Beispiele für «alkoholfrei»

Was sind alkoholfreie Alternativen?

Für die Entalkoholisierung von Wein oder Bier, also um Alkohol abzutrennen, bedient man unter anderem der Destillation. Das ist ein Verfahren, bei dem unterschiedliche Flüssigkeits-Bestandteile getrennt werden können. Kurz gesagt: Da Alkohol früher als Wasser verdampft, kann er so abgetrennt werden.

Zusätzlich gibt es noch andere Methoden für die beinah perfekte Kopie: Alternativen zu Gin etwa enthielten auch ursprünglich nie Alkohol, sondern es werden Kräuter und Co. genutzt, um einen ähnlichen Geschmack zu kreieren.

Alkoholfreier Wein

Red Aldea 0,0 von Producto de Aldea, Fr. 11.90 bei Mövenpick
Kolonne 0 Rosé alkoholfrei von Kolonne Null, Fr. 11.95 bei Migros
Riesling Eins Zwei Zero von Leitz, Fr. 13.90 auf flaschenpost.ch
1 / 4

Red Aldea 0,0 von Producto de Aldea, Fr. 11.90 bei Mövenpick

Producto de Aldea

So wird Wein alkoholfrei: Für die Herstellung von alkoholfreiem Wein wird Wein entalkoholisiert. Er wird im Vakuum schonend erhitzt, wobei sich der Alkohol bei unter 30 Grad Celsius verflüchtigt. Das Ganze nennt sich Vakuumextraktionsverfahren.

Nicht alle Weine eignen sich, um entalkoholisiert zu werden, denn der Grundwein-Geschmack spielt eine grosse Rolle und wird durch die Entalkoholisierung oft verändert – schade bei einem teuren Tropfen. Mittlerweile gibt es aber tolle (Bio-) Qualitäten ausdrucksstarker Sorten von namhaften Weingütern.

Alkoholfreier Gin

Gin Alternative Juniper & Floral Botanicals , Fr. 34.90 von Rebels 0,0%
Alternative zu Gin mit Wachholder, Gurke und Kamille, ca. Fr. 30.– von Ceder’s Crisp
Alkoholfreier Gin «Siegfried Wonderleaf» von Siegfried, Fr. 24.95 auf coop.ch
1 / 4

Gin Alternative Juniper & Floral Botanicals , Fr. 34.90 von Rebels 0,0%

Rebels 0,0%

So wird Gin alkoholfrei: Alkoholfreier Gin darf rein rechtlich gesehen gar nicht Gin heissen, denn ein Gin muss einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent aufweisen. Oben genannte Produkte sind deshalb allesamt «Alkoholfreie Alternativen zu Gin». Diese entstehen mithilfe von Botanicals (Beeren, Früchte, Kräuter) und Aromen (Wachholder, Thymian, Lavendel), damit ein ähnliches oder sogar besseres Geschmacksprofil geschaffen werden kann.

Alkoholfreies Bier

Feldschlösschen Alkoholfrei Lager von Feldschlösschen im 24er-Harrass, Fr. 34.90 auf justdrink.ch
Alkoholfreies IPA Bier von Lola, Fr. 3.90 auf lolavegan.ch
Alkoholfreies Bier Bleifrei von Chopfab im Sechserpack, Fr. 11.70 auf coop.ch
1 / 3

Feldschlösschen Alkoholfrei Lager von Feldschlösschen im 24er-Harrass, Fr. 34.90 auf justdrink.ch

Feldschlösschen

So wird Bier alkoholfrei: Alkoholfreies Bier entsteht entweder nach der Methode der gestoppten Gärung oder durch Vakuumverdampfung. Herkömmlich gebrautes Bier fliesst hier durch einen beheizten Zylinder mit Unterdruck. Dieser sinkt, der Alkohol verdampft und kann wie oben erwähnt herausdestilliert werden. Bei dieser Methode gehen allerdings aromatische Inhaltsstoffe verloren.

Oder aber Alkohol und Bier werden in mehreren Schritten voneinander getrennt. Die dem Bier entzogenen Aromen können so auch wieder nachträglich hinzugefügt werden. Alkoholfreies Bier wird auf dem Markt immer beliebter und es gibt immer mehr neue Geschmacksrichtungen.

Alkoholfreier Wermut

Alkoholfreier Jsotta Rosso Senza von Jsotta, Fr. 14.50 auf topofdrinks.ch
Martini Vibrante von Martini, Fr. 12.95 auf coop.ch
Palermo Gentiane von Palermo, ca. Fr. 10.– auf alkoholfreishop.ch
1 / 3

Alkoholfreier Jsotta Rosso Senza von Jsotta, Fr. 14.50 auf topofdrinks.ch

Jsotta

So wird Wermut alkoholfrei: Wermut oder auch Vermouth erhielt seinen Namen durch das in ihm enthaltene Kraut und enthält normalerweise 14,5-22 Volumenprozent Alkohol. Der meiste alkoholfreie Wermut enthält genau die gleichen Grundzutaten wie klassischer Wermut, der Unterschied besteht darin, dass die Zutaten nicht fermentiert werden und daher fast kein Alkohol enthalten ist.

Alkoholfreier Schaumwein

PriSecco «Winterbirnentraum» von Jörg Geiger, Fr. 12.50 auf fineselect.ch
Blanc de Blancs Chardonnay Sekt von Carl Jung, Fr. 13.90 auf innovinum.ch
Alkoholfreier Bio-Sekt von Winade, Fr. 13.90 auf foodist.ch
1 / 3

PriSecco «Winterbirnentraum» von Jörg Geiger, Fr. 12.50 auf fineselect.ch

Jörg Geiger

So wird Schaumwein alkoholfrei: Bei der Entalkoholisierung von Schaumwein kommt die sogenannte Dünnfilm-Vakuumdestillation zum Einsatz. Bei dieser wird der Alkohol bei hohem Vakuum bei rund 35° Celsius verdampft. So sollen die für Schaumwein wertvollen Bouquetnoten, die den typischen, weinigen Geschmack ausmachen, erhalten bleiben.

Alkoholfreier Whiskey

American Malt von Lyre’s, Fr. 29.90 auf drink.ch
Alkoholfreier Whiskey mit Vanille von Whissin, ca. Fr. 15.– auf amazon.de
1 / 2

American Malt von Lyre’s, Fr. 29.90 auf drink.ch

Lyre’s

So wird Whiskey alkoholfrei: Alkoholfreien Whiskey zu kreieren, ist äusserst schwierig. Macherinnen und Macher versuchen, die Holz- und Reifearomen über zugesetzte Aromen nachzustellen. Gar nicht so einfach, denn bei der Whiskey-Reifung im Fass entstehen über 300 Geschmacksnoten. Ausserdem herausfordernd: Produktion und Inhaltsstoffe heutzutage geheim zu halten. Somit ist er auch als alkoholfreie Variante etwas Kostbares.

Tipps für die Dry January Challenge

Hast du weitere Tipps für den Dry January?

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

17 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen