Zineb Zizi Hattab zum Veganuary: «Die vegane Ernährung wird missverstanden»

Zizi Hattab leitet die veganen Zürcher Restaurants Kle und Dar.

Zizi Hattab leitet die veganen Zürcher Restaurants Kle und Dar. 

Zizi Hattab / Erna Drion
Publiziert

Spitzenköchin Zizi Hattab«Die vegane Ernährung wird missverstanden»

Zineb «Zizi» Hattab ist Inhaberin der veganen Restaurants Kle und Dar in Zürich und lässt sich für ihre Gerichte von ihren spanisch-marokkanischen Wurzeln beeinflussen. Anlässlich des Veganuary verrät sie, welches tierische Lebensmittel sie am meisten vermisst.

Zizi, seit wann ernährst du dich vegan und weshalb?

Seit drei Jahren. Es geschah zeitgleich mit dem Übernehmen der Verantwortung für mein eigenes Restaurant und dem Bewusstsein für dessen Einfluss auf die Umwelt.

Warum glaubst du, hat sich der Veganismus noch nicht im Mainstream durchgesetzt?

Weil Essen und Ernährung ein Teil unserer Identität sind. Kultur, Politik und viele soziale Aspekte sind damit verknüpft, damit gehört die Ernährung auch zu den Dingen, die am schwierigsten zu ändern sind.

Auf welches vegane Lebensmittel könntest du nicht verzichten?

Ganz klar: Pilze!

Zizi Hattab leitet die Restaurants Kle und Dar in Zürich.

Zizi Hattab leitet die Restaurants Kle und Dar in Zürich. 

Zizi Hattab / Erna Drion

Welches (noch) nicht vegane Lebensmittel vermisst du?

Käse.

Was kochst du an einem freien Montagabend?

Montag ist tatsächlich der einzige Abend, an dem ich zuhause esse. Dann bereite ich gerne eine Poke Bowl, ein gefülltes Pitabrot, Pizza oder Hummus und Cracker zu. Auch Burger und Pommes landen auf meinem Teller.

Wo kaufst du gerne Lebensmittel ein?

Mein Lieblingsort fürs Einkaufen sind Märkte. Wenn ich reise, liebe ich es, ausländische Supermärkte zu besuchen – ich finde das so interessant!

Mit welcher berühmten Person würdest du gerne vegane Rezepte austauschen?

Mit Rosalía Vila Tobella, einer spanischen Sängerin und Songwriterin, die traditionelle Flamencos mit zeitgenössischer Popmusik verbindet.

Welche Lebensmittel sollte man deiner Meinung nach immer zu Hause haben, wenn man sich neu vegan ernährt?

Nudeln, Tomatensauce, Miso, Sojasauce, Seetang, Sushi-Reis, Nüsse, Kräuter, Gewürze... und vor allem saisonales, regionales Gemüse.

Was ist der Nachteil der veganen Ernährung?

Sie wird missverstanden.

Welches Vorurteil über die vegane Ernährung sollte man schnell vergessen?

Dass sie langweilig ist – oder immer gesund!

Köchin Zizi hat 2022 ihr erstes und veganes Kochbuch herausgegeben.

Köchin Zizi hat 2022 ihr erstes und veganes Kochbuch herausgegeben. 

Zizi Hattab / Erna Drion

Und welches Vorurteil stimmt?

Dass man Käse vermisst (lacht).

Welches ist das beste vegane Restaurant (ausser deinen eigenen)?

Ich mag das Flax & Kale in Barcelona sehr – es ist zwar nicht vegan, aber sehr pflanzlich orientiert.

Wie reagierst du, wenn jemand deine vegane Ernährung kritisiert?

Ich höre mir gerne alle Meinungen an und bin immer offen für Diskussionen. Man lernt von jeder Rückmeldung – immer.

Welchen Tipp aus deiner Ausbildungszeit wirst du niemals vergessen?

Gib dich niemals zufrieden.

Hol dir den Lifestyle-Push!

Wie hat deine Familie reagiert, als du ihre marokkanischen und spanischen Gerichte vegan adaptiert hast?

Sie lieben meine Kreationen! Als ich mich dazu entschloss, mein zweites Restaurant Dar zu eröffnen, konnte meine Mutter es nicht fassen, dass ich kein Poulet servieren würde. Aber jetzt soll ich, jedes Mal wenn ich in meine Heimat reise, die veganen Zutaten für unsere Gerichte mitbringen.

Was war die schönste Reaktion, die du in deinem Restaurant auf dein Essen erlebt hast?

Wenn Menschen zu mir sagen, sie könnten sofort vegan werden, wenn sie jeden Tag unser Essen hätten. Manchmal kommen auch Kinder zu mir und fragen, ob sie in der Küche mithelfen dürfen – das finde ich sehr herzig.

Und was war die blödeste Reaktion?

Einmal hatten wir zwei Gäste, die unser Essen liebten und uns deshalb online bewerten wollten. Als sie dann sahen, dass wir ein veganes Restaurant sind, waren sie verärgert. Sie beschwerten sich, weil sie es nicht bemerkt hatten.

Hier gehts zum ersten Teil unserer Veganuary-Serie mit Noah Rechsteiner vom veganen Pop-up Anoah.

Nächste Woche folgt das Interview mit Tobias Hösli, der es mit der Marktküche als erstes veganes Restaurant in den Gault-Millau geschafft hat.

Deine Meinung zählt