Goldoson: Malware verseucht Android-Apps

Aktualisiert

MalwareDiese Android-Apps solltest du sofort löschen

Hackern ist es gelungen, eine bösartige Malware namens Goldoson in verschiedene Apps zu schleusen. Die sammelt dann Nutzer-Standorte und App-Daten. 

Hacker haben Dutzende Apps mit einer datenauslesenden Malware verseucht, getrackte GPS-Standorte und andere persönliche Daten ermöglichen eine Identifikation der Nutzer. 
Es handelt sich ausschliesslich um Apps aus dem Google Play Store. Aber Vorsicht – auch Apple-Nutzer können sich  im Kontakt mit infizierten Geräten «anstecken». 
Davon betroffen sind Money Manager Expense & Budget von Realbyte Inc…
1 / 7

Hacker haben Dutzende Apps mit einer datenauslesenden Malware verseucht, getrackte GPS-Standorte und andere persönliche Daten ermöglichen eine Identifikation der Nutzer. 

IMAGO/ZUMA Wire

Darum gehts 

  • Hacker haben 60 Apps aus dem Google Play Store mit einer Malware infiziert.

  • «Goldoson» sammelt sensible Daten der Nutzer.

  • Falls du die unten aufgeführten Apps heruntergeladen hast, solltest du sie umgehend löschen. 

Hackern ist es gelungen, 60 Apps im Google Play Store mit einer Malware zu verseuchen. Das berichtet Futurezone.at. Beim Download bestimmter Apps wird die Malware automatisch mit heruntergeladen. Im Hintergrund sammelt sie dann sensible Daten wie GPS-Standorte oder andere Daten der Nutzerinnen und Nutzer. Selbst Apple-Geräte sind vor der Malware nicht sicher: Diese kann sich nämlich auch Daten von Geräten ziehen, die beispielsweise per Bluetooth oder WLAN mit dem infizierten Handy verbunden sind. Über diese Daten können individuelle Nutzer identifiziert werden. Ausserdem kann die App im Hintergrund bestimmte Anzeigen anklicken und so Einnahmen für die Hacker generieren.  

Folgende Apps sind betroffen

Die zehn beliebtesten Apps, die durch «Goldoson» verseucht worden sind, sind folgende:

  • L.POINT with L.PAY

  • Swipe Brick Breaker

  • Money Manager Expense & Budget

  • GOM Player

  • LIVE Score

  • Pikicast

  • Compass 9

  • GOM Audio – Music, Sync lyrics

  • LOTTE WORLD Magicpass

  • Bounce Brick Breaker

Benutzt du eine Anti-Viren-Software?

Hast du eine dieser Apps installiert? Dann solltest du sie umgehend löschen. Eine andere Möglichkeit ist, die entsprechenden Apps zu aktualisieren, falls ein Update verfügbar ist. Falls die App allerdings im Playstore gar nicht mehr verfügbar ist, muss du sie trotzdem noch von deinem Gerät entfernen. Einzelne der Apps scheinen bereits von Google entfernt worden zu sein: So ist etwa Compass 9 im Play Store nicht mehr aufzufinden.

Mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen

Aufgefallen ist der Spuk durch die Arbeit des Sicherheitsunternehmens Mc Afee. Im Rahmen ihrer Recherchen fiel auch auf, dass die betroffenen Apps insgesamt mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen worden sind, nicht nur über den Playstore, sondern auch über den südkoreanischen Anbieter ONE Store.  

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von Cybercrime betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Meldestellen:

Polizei nach Kanton


Aufklärung:

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

69 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen