Digitec-Design«Ihr Wi***er!!» – deutsche Smoothies provozieren in der Migros
Mit limitierten Smoothies sorgt der deutsche Hersteller True Fruits in den Regalen der Migros für Aufsehen. Die frechen Sujets kopieren Digitec-Kampagnen – und gefallen nicht allen.
Seit etwa sieben Jahren wirbt Digitec mit echten Kommentaren aus der Community für seine Produkte. Erst kürzlich erzürnte der Onlinehändler mit der Review «H***nsohn-Maus geht immer aus» eine Leserin.
Nun kopiert ein Safthersteller aus Deutschland die Reviews, die sonst in der ganzen Schweiz hängen und druckt sie auf limitierte Smoothies in die Regale der Migros. «Passt sehr guet zumne Joint», heisst es etwa auf einer Flasche. Auf einer anderen steht in Grossbuchstaben die fiktive Kundenbewertung «MACHT MAL EINE SORTE OHNE BANANE, IHR WI***ER!».
Aufmerksamkeit ist dem Säftli damit gewiss: «Rennt zur Migros», so Tiktoker Getraenkemannnnnn, der die Flaschen in einer Migros-Filiale in Bad Zurzach entdeckt hat. Das Tiktok zählt mittlerweile eine halbe Million Views.

«Rennt zur Migros» heisst es auf Tiktok. Der Clip hat mittlerweile eine halbe Million Views.
Screenshot Tiktok«Ich lieb euch», «Geile Aktion» und «Stabiles Design» heisst es in der Kommentarspalte. Ein deutscher Tiktok-User fragt gar, ob jemand für ihn ein paar Smoothies exportieren könne – er sei begeisterter Sammler und wolle unbedingt ein Exemplar der frechen Fläschli.
Digitec ist informiert
«Wir wissen, dass es vielen mittlerweile schwerfällt, sich ohne die Meinungen Fremder für eine Sache zu entscheiden», so True Fruits. Darum habe man fiktives Kundenfeedback auf die limitierte Schweizer Edition gedruckt. «Inspiriert ist die Idee von der Plakatkampagne eines grossen Schweizer Onlineshops.» Digitec wird nicht namentlich erwähnt, doch das Unternehmen kommentiert den Post des Saftherstellers gleich selbst: «Schöns Design.»

Digitec kommentiert den Smoothie-Post von True Fruits gleich selbst und zeigt: Wir sehen das mit dem Design-Klau ganz entspannt.
Screenshot InstagramVerantwortlich für die Sujets ist die Schweizer Kreativagentur PAM Advertising. Die Kreation des Designs lief nicht über Digitec, wie Sprecher Stephan Kurmann verrät. «Die Aktion war jedoch mit uns abgesprochen, deshalb passt das für uns.» Die Migros besitzt 70 Prozent der Anteile von Digitec Galaxus. Die limitierten Smoothies sind nur bei Migros erhältlich und sollten etwa für drei Wochen ausreichen, verrät die Detailhändlerin auf Anfrage.
Freche Smoothies munden nicht allen
Während einige die kreative Idee und den Mut zur Provokation feiern, halten andere die Sprüche für unangebracht. «Finde es krass, dass sowas durchgeht», schreibt ein Tiktok-User. Ein User auf Linkedin fragt sich: «Wieso muss Aufmerksamkeit immer so Hashtag vulgär erzeugt werden? Geht das nicht klüger??» Ein anderer Kommentar lautet: «Auf den ersten Blick findet man es ein bisschen lustig. Dann fragt man sich, was das genau soll.» Und eine andere Userin findet: «Geschmacklos!»
Was hältst du von den Smoothies?
Gabs bei der Migros bereits Rückmeldungen zu den provokanten Smoothies? Bis jetzt halten sich diese noch in Grenzen, heisst es seitens der Migros. «Mal schauen, was noch kommt.» Der Digitec-Sprecher nimmts gelassen: «Unsere Kampagnen sind oft mit einem Augenzwinkern zu verstehen.» Dass sie nicht allen gefallen, sei ihnen bewusst. «Die Mehrheit scheint unseren Humor jedoch zu verstehen.»
True Fruits provoziert seit Jahren
Provokation gehört zum Geschäftsmodell von True Fruits und sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Die Werbekampagnen von True Fruits seien klar sexistisch und rassistisch, so Kritikerinnen und Kritiker. 2017 bewarb die deutsche Firma einen Smoothie in einer schwarzen Flasche mit dem Slogan «Schafft es selten über die Grenze». Der Shitstorm folgte prompt. 2019 lautete ein Claim «Abgefüllt und mitgenommen» – das sei Verharmlosung von sexueller Gewalt, hiess es damals.
In Deutschland wurde vor einigen Jahren die Kampagne #truediskriminierung ins Leben gerufen. Auch bekannte Gesichter wie Charlotte Roche oder Joko Winterscheidt sprachen sich damals gegen die polarisierende Firma aus.
Was sagst du zu den Smoothies? Müssten vulgäre Wörter in der Werbung zensiert werden?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.