Heike Kötting: Frau und Mann 30 Jahre nach Mord verurteilt

Publiziert

DortmundEinbrecherduo 12'448 Tage nach Mord an Heike verurteilt

Vor 34 Jahren wurde Heike Kötting in ihrem Haus Opfer eines Verbrechens. Ein Einbrecherduo wurde am Dienstag zu lebenslanger Haft verurteilt.

Heike Kötting wurde 1991 im Alter von 28 Jahren ermordet.
In diesem Haus wurde Heike Kötting 1991 getötet.
Das Auto der Ermordeten wurde später auf einem Autobahnrastplatz in Frankreich entdeckt.
1 / 3

Heike Kötting wurde 1991 im Alter von 28 Jahren ermordet.

IMAGO/Funke Foto Services

Darum gehts

  • Nach über 30 Jahren wurde ein Mordfall in Dortmund aufgeklärt, zwei Personen erhielten lebenslange Haftstrafen.

  • Die Tat geschah 1991, als die Angeklagten in die Wohnung von Heike K. eindrangen.

  • DNA-Beweise waren entscheidend für die Verurteilung der Angeklagten.

Mehr als 30 Jahre nach einem Mord an einer 28-Jährigen hat das Landgericht Dortmund einen Mann und eine Frau zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Die Angeklagten wurden jeweils des Mordes schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Gericht war demnach überzeugt, dass die Angeklagten die damals 28-Jährige heimtückisch aus Habgier und zur Ermöglichung eines Einbruchsdiebstahls ermordet hatten.

Mit dem Urteil folgte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert. Die Tat war am 25. Februar 1991 begangen worden. Laut den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft drangen die heute 61- und 63-jährigen Angeklagten abends mit einem weiteren Unbekannten in die Dortmunder Wohnung der 28-jährigen Heike Kötting ein. Demnach wollten sie dort Wertsachen stehlen.

Heike Kötting wurde 1991 im Alter von 28 Jahren ermordet.

Heike Kötting wurde 1991 im Alter von 28 Jahren ermordet.

IMAGO/Funke Foto Services

Flucht mit Auto des Opfers

Gegen 20 Uhr soll die 28-Jährige nach Hause gekommen sein, wobei sich das Trio noch in deren Wohnung aufgehalten haben soll. Die drei sollen dann entschieden haben, die Frau zu töten – entweder um nicht entdeckt zu werden oder um ihren Diebstahl zu Ende zu führen.

Einer der drei soll die 28-Jährige laut Anklage gewürgt haben. Ein Zweiter soll mit einem Messer auf die Frau eingestochen haben. Die 28-Jährige starb an ihren Verletzungen. Anschliessend sollen die Verdächtigen mit dem Auto der Getöteten vom Tatort geflohen sein.

Das Auto der Ermordeten wurde später auf einem Autobahnrastplatz in Frankreich entdeckt.

Das Auto der Ermordeten wurde später auf einem Autobahnrastplatz in Frankreich entdeckt.

Polizei Dortmund

Das Auto wurde im Juni 1991 von der französischen Polizei beschlagnahmt. Der Tatverdacht stützte sich vor allem auf DNA-Spuren, die damals in der Wohnung und in dem Auto gesichert worden waren. Die Angeklagten wurden im vergangenen Jahr festgenommen.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt