Échallens VDKinder spritzen mit Wasserpistole – Mann tickt komplett aus
Weil ihn beim Spielen mit Wasserpistolen ein paar Spritzer trafen, griff ein 20-Jähriger zwei Kinder an. Nun wurde er verurteilt.
Darum gehts
Ein 20-jähriger Mann wurde wegen Körperverletzung verurteilt, nachdem er zwei Kinder in Échallens attackiert hatte.
Die Buben hatten den Mann beim Spielen mit Wasserpistolen nass gemacht, woraufhin er gewalttätig reagierte.
Der Mann erhielt eine Geldstrafe von 1800 Franken auf Bewährung und eine Busse von 450 Franken.
Zusätzlich muss er 200 Franken Gerichtskosten zahlen.
Ein junger Mann hat im Juni 2024 in Échallens VD zwei etwa zehnjährige Kinder geschlagen, weil sie ihn beim Spielen mit Wasserpistolen nass gemacht hatten. Der 20-Jährige wurde nun wegen einfacher Körperverletzung verurteilt.
Er erhielt eine Geldstrafe von 1800 Franken mit zweijährigem Aufschub sowie eine Busse von 450 Franken. Zusätzlich muss er 200 Franken Gerichtskosten bezahlen, wie «24heures» berichtet.
Die Buben spielten mit Wasserpistolen
Der Vorfall ereignete sich an einem Sommerabend auf dem Platz beim Bahnhof der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn (LEB) in Échallens. Die beiden Buben spielten mit Wasserpistolen, als der Mann vorbeiging.
Als er einige Spritzer abbekam, reagierte er mit Gewalt: Er packte einen der Buben am Nacken, schlug ihm in den Bauch und drückte ihn kurz zu Boden. Dann wandte er sich dem zweiten Buben zu, trat ihm gegen die Beine, sodass dieser stürzte und mit dem Kopf aufschlug. Das Kind verlor für einige Sekunden das Bewusstsein und konnte vorübergehend nicht sehen. Es erlitt ausserdem Rötungen, Hautabschürfungen und Blutergüsse.
Er sei «schon beim Aufstehen» gereizt gewesen
Der Mann bestritt die Tat zunächst gegenüber der Polizei, gestand sie später jedoch ein. Er sagte aus, er sei an jenem Tag «schon beim Aufstehen gereizt» gewesen und dass er sich «nicht gut gefühlt» habe. Der Wasserspritzer habe in ihm «etwas ausgelöst, das es nicht hätte auslösen dürfen». Er räumte ein, er habe «manchmal Mühe, meine Kraft zu kontrollieren». Am Ende sagte er: «Vielleicht habe ich die Kinder ein bisschen härter angepackt, als ich mich erinnere.»
Die Staatsanwaltschaft bezeichnete sein Verhalten als «gratuit, violent et injustifiable» – also als unnötig, gewalttätig und nicht zu rechtfertigen. Dass der Mann nicht vorbestraft ist und sich entschuldigte, sprach laut Gericht für eine bedingte Strafe.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.