ESC 2025 Basel: Ticketverkauf und Bühnenbild sind bekannt

Livetickeraktualisiert am Montag, 16. Dezember, 2024

MedienkonferenzSo kommst du an ESC-Tickets und das kosten sie

Vom 12. bis 17. Mai 2025 wird Basel in ESC-Ekstase sein. Die Veranstalter verraten erste Informationen zum Look des Musikwettbewerbs und dem Ticketverkauf.

Basel ist Host City vom Eurovision Song Contest 2025

Eurovision Song Contest

Darum gehts

  • Dank Nemos Sieg in Malmö findet der Eurovision Song Contest nächsten Mai in Basel statt.

  • Die Veranstalter verraten erste Details zum Bühnenbild, den Tickets und der Klangwelt.

  • Wer für die Schweiz ins Rennen geht, wird erst Anfang 2025 bekannt gegeben.

Deine Meinung zählt

Montag, 16.12.2024
15:44

Wir freuen uns auf Basel

Das wars mit der ersten Medienkonferenz zum ESC in Basel. Wir freuen uns schon auf Mai, yippieee! Und jetzt gehts ans Registrieren für die Tickets!

15:42

Extrazüge der SBB

Der ESC arbeitet mit der SBB zusammen. Es wird rund 85 Extrazüge geben, so Letizia Elia, Direktorin Basel Tourismus. Mit dem ÖV anzureisen, wird also sicher möglich sein.

15:38

Wann gibt es Tickets?

Jetzt wird die meistgefragte Antwort aufgenommen: Wann gibt es Tickets und wo bekommt man sie?

«Wir arbeiten mit Ticketcorner zusammen», so Ticket-Chef Thomas Pittino. Tickets sind ab dem 29. Januar erhältlich.

Schon heute ab 16 Uhr kann man sich vorab registrieren. Das Pre-Registrieren ist bis zum 10. Januar 2025 möglich. «Nicht alle, die sich registrieren, werden aber ein Ticket erhalten», so Pittino. Die Veranstalter wollen den Fans den besten und sichersten Zugang sichern.

Die Ticketpreise bewegen sich zwischen 40 Franken für die Nachmittagsshows und 350 Franken für den besten Platz beim grossen Finale.

15:33

Bühnenbild enthüllt

«Das Grid ist unser Schweizer Sackmesser, es kann so viel», gibt Stage Designer Florian Wieder bekannt. Das Publikum ist nah an den Stars der Show. «Das ist zentral am ESC», fügt Stadler an.

Zuvorderst gebe es einen Screen, der durchsichtig sei. Man werde Alpenbilder darauf projizieren, die man wechseln könne.

15:21

So klingt der ESC in Basel

«Wir begannen die Arbeit im Juli», so Art Director Artur Deyneuve zum Klangbild des ESCs. Zentral sei das Thema: «Welcome Home». Zudem wolle man zeigen, dass man aufeinander höre und so Liebe findet. «Unity shapes love». Im Sound hört man Alphörner und Techno.

«Techno ist ein grosses Musikelement in der Schweiz, dann haben wir uns auch noch am Jodeln und der Natur orientiert und auch das Hackbrett kann man hören», so Deyneuve.

15:11

Was kommt als Nächstes?

Peritz gibt bekannt, dass die Belegung der Moderatorinnen und Moderatoren als Nächstes anstehe. «Das ist aber nur ein kleiner Teil der Verträge, die wir ausstellen.»

«Wir werden im ersten Monat des nächsten Jahres wissen, wer den ESC moderiert», so Stadler.

Ab Januar werde der Druck noch höher. «Der Song Contest wird in zehn Monaten umgesetzt, ist aber ein Projekt, das eigentlich zehn Jahre braucht», fügt Stadler an.

15:08

Moritz Stadler und Reto Peritz sprechen

Die Executive Producers des ESCs Moritz Stadler und Reto Peritz sind als Nächstes dran. Peritz verrät: «Wir sind zeitlich genau richtig dran. Die Show ist nur das eine, um den ESC herum passiert ganz viel.»

Executive Producers des ESCs sprechen in Basel.

Executive Producers des ESCs sprechen in Basel.

20min/pro
15:06

Basel wird verwandelt

«Wir sind eine Stadt der kurzen Wege und das werden die Besuchenden spüren», so Cramer. Er erhofft sich, dass Basel vom ESC eine langfristige positive Ausstrahlung auf der Weltkarte gewinnt.

«Meine Hoffnung ist, dass wir der Welt Basel als schöne Stadt zeigen können. Ich hoffe, dass es ein friedlicher Event wird», erzählt er.

15:04

Den Anfang macht Conradin Cramer

Regierungspräsident Conradin Cramer freut sich auf den Mai: «Es geht enorm schnell vorwärts. Nachdem die erste ESC-Volksabstimmung so gut gelaufen ist, arbeiten alle mit doppelt so viel Motivation», erzählt er.

15:02

Es geht los

SRF-Moderatorin Jennifer Bosshard eröffnet offiziell die ESC-Pressekonferenz. Die Ohren sind gespitzt.

Jennifer Bosshard moderiert den ESC-Medientag.

Jennifer Bosshard moderiert den ESC-Medientag.

20min/pro
14:54

Bald geht es los

In der Basler Bar Rouge werden die ersten Ankündigungen des ESCs bekannt gegeben. Medien aus ganz Europa sind anwesend.

ESC in Basel Medienkonferenz

ESC in Basel Medienkonferenz

20min/pro

Wer moderiert den Eurovision Song Contest in Basel?

Durch die Medienkonferenz führt die SRF-Moderatorin Jennifer Bosshard. Ob die Baslerin auch den Eurovision Song Contest hosten wird, steht noch in den Sternen. Das SRF hat noch keine Entscheidung getroffen. Denkbar wären auch Sven Epiney, der in den letzten Jahren als Kommentator des ESCs massgeblich involviert war oder Michelle Hunziker.

Erste Details

Die Veranstalter verraten erste Informationen zum Wettbewerb. Das visuelle Erscheinungsbild, das Bühnenbild und die Klangwelt werden enthüllt. Zudem werden Informationen zum Ticketverkauf bekannt gegeben.

In der Medienkonferenz kommen unter anderem der Regierungspräsident von Basel-Stadt, Conradin Cramer, die Executive Producers des ESCs Moritz Stadler und Reto Peritz und Art Director Artur Deyneuve zu Wort.

Nemo holt ESC in die Schweiz

Seit Ende August ist klar, dass der ESC nächstes Jahr in Basel stattfinden wird, genauer gesagt vom 12. bis 17. Mai.

146 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen