Euclid-Teleskop: 26 Millionen Galaxien entdeckt: «Himmelatlas» nimmt Form an

Publiziert

Euclid-Teleskop26 Millionen Galaxien entdeckt: «Himmelatlas» nimmt Form an

Millionen Galaxien hat das neue Teleskop «Euclid» in kurzer Zeit beobachtet. Erste Daten gehen nun online. Sie sind nur ein Vorgeschmack, könnten aber schon helfen, Geheimnisse des Alls zu lüften.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich den ersten Datensatz ihrer Weltraummission «Euclid» veröffentlicht.
Dieser umfasst detaillierte Beobachtungen von drei Himmelsregionen, die zusammen etwa 0,5 Prozent des geplanten Gesamtbeobachtungsgebietes ausmachen.
In diesen Bereichen wurden rund 26 Millionen Galaxien erfasst, einige bis zu 10,5 Milliarden Lichtjahre entfernt.
1 / 6

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich den ersten Datensatz ihrer Weltraummission «Euclid» veröffentlicht.

-/ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA/J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi/dpa

Darum gehts

  • Das Euclid-Teleskop soll innert sechs Jahren den sichtbaren Himmel als Karte abbilden.

  • Nun hat die europäische Raumfahrtbehörde ESA erstmals detaillierte Beobachtungen des Teleskops veröffentlicht.

  • Euclid untersucht auch Dunkle Materie und Energie, um das Universum besser zu verstehen.

Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat am Mittwoch einen ersten grossen Datensatz des Weltraumteleskops Euclid veröffentlicht. Die Daten seien ein «neuer Meilenstein» bei der Erforschung des Weltalls, sagte ESA-Wissenschaftsdirektorin Carole Mundell. Aus den Daten ergeben sich den Angaben zufolge erste Hinweise auf eine grossräumige Verteilung der Galaxien im sogenannten kosmischen Netz.

Erforschung Dunkler Materie & Energie

Euclid war im Juli 2023 an Bord einer Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All gestartet, um die beiden grossen Unbekannten unseres Universums zu erforschen: die unsichtbare Dunkle Materie und die noch rätselhaftere Dunkle Energie. In 1,5 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde soll Euclid bis 2029 insgesamt mehr als 1,5 Milliarden Galaxien vermessen.

Die ESA will einen Blick in die Vergangenheit des Universums werfen und dessen Entwicklung innerhalb der letzten zehn Milliarden Jahre erforschen.

Die ESA will einen Blick in die Vergangenheit des Universums werfen und dessen Entwicklung innerhalb der letzten zehn Milliarden Jahre erforschen.

IMAGO/Cover-Images

Die ESA veröffentlichte bereits Bilder des Teleskops, darunter eine Aufnahme eines 2,7 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernten Galaxienhaufens, der aus mehr als 50'000 Galaxien besteht. Jede davon kann Hunderte Billionen oder gar Trillionen von Sternen umfassen.

Ziel einer dreidimensionalen Himmelskarte

Nun hat die ESA auch 35 Terabyte an wissenschaftlichen Daten veröffentlicht, die nur 0,5 Prozent des gesamten Untersuchungsgebietes von Euclid abdecken. Darin konnte das Teleskop den Angaben zufolge aber bereits 26 Millionen Galaxien aufspüren, die bis zu 10,5 Milliarden Lichtjahre entfernt sind.

Ist das Geld für Weltraumforschung gut angelegt?

Ziel der Euclid-Mission ist die Erstellung der bislang genauesten dreidimensionalen Himmelskarte. Dabei soll das Teleskop fast elf Milliarden Jahre in die kosmische Vergangenheit zurückblicken, um die Entwicklung des Universums und seine Geheimnisse zu erforschen. Am Ende der 1,9 Milliarden Euro teuren Mission soll Euclid ein Drittel des Himmels beobachtet haben.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

20 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen