FaktencheckDie Tirade von JD Vance gegen Elon Musk ist wohl eine Fälschung
In den sozialen Medien wird eine Audiodatei geteilt, auf der US-Vizepräsident JD Vance zu hören sein soll. Darin zieht er über Elon Musk her. Doch Experten bezweifeln die Echtheit.
Diese Audiodatei soll wiedergeben, wie US-Vizepräsident JD Vance gegen Trump-Berater Elon Musk austeilt.
X/@OurEarthAffairsDarum gehts
Eine Audiodatei, in der JD Vance angeblich gegen Elon Musk vom Leder zieht, kursiert in sozialen Medien.
Experten von Get Real Labs haben die Aufnahme analysiert und als eher nicht authentisch eingestuft.
Die schlechte Audioqualität und die Herkunft der Aufnahme von einer Trump-kritischen Tiktokerin deuten auf eine Fälschung hin.
Ein Sprecher von JD Vance hat die Aufnahme als «100 Prozent fake» bezeichnet.
Die Behauptung
Auf Social Media machte eine angeblich geleakte Aufnahme einer rund 50-sekündigen Tirade des US-Vizepräsidenten JD Vance gegen den US-Unternehmer und Trump-Berater Elon Musk die Runde (etwa hier und hier). Die Stimme wirft Elon Musk vor, dass er «uns» (gemeint sind wohl US-Präsident Donald Trump und JD Vance) schlecht aussehen lasse. Weiter bemerkt der Sprecher, dass Elon Musk «aus Südafrika» sei, aber die Unverfrorenheit habe, so zu tun, als sei er ein gewählter Amtsträger. Schliesslich sagt die Stimme: «Ich bin ein gewählter Beamter. Ich bin in dieser Situation ein wichtiger Mensch, nicht er.» Die Reaktionen auf Social Media fallen gemischt aus. Auf X etwa sagen manche User «Das tönt so gar nicht wie er» (hier), während andere es für möglich halten, dass JD Vance zu hören ist. So kommentiert ein User: «Tönt ziemlich genau wie JD» (hier).
Die Bewertung
Ob die Aufnahme ein Fake ist, lässt sich nicht abschliessend klären. Es gibt jedoch deutliche Hinweise auf eine Fälschung. Während die Stimme Ähnlichkeiten mit der von JD Vance aufweist, ist es aufgrund der schlechten Qualität der Audiodatei nicht möglich, nur mit dem Gehör ein Urteil zu fällen. Die Analyse der Audiodatei durch die Experten von Get Real Labs kommt zum Schluss, dass die Aufnahme wahrscheinlich nicht authentisch ist. Zudem ist über ein Zerwürfnis zwischen Vance und Musk, das zu einem solchen Ausbruch hätte führen können, nichts bekannt. William Martin, der Sprecher von JD Vance, hat die Aufnahme in einem Post vom 24. März auf X (hier) als «100 Prozent fake» bezeichnet.
Schlechte Audioqualität erschwert Urteil nach Gehör
Bei der angeblich geleakten Aufnahme handelt es sich um eine reine Audiodatei. Damit ist ein Abgleich des Gesprochenen mit den Mundbewegungen nicht möglich. Die Stimme tönt beim ersten Anhören natürlich, allerdings ist die Qualität der Aufnahme schlecht. Die Stimme tönt, als sei sie aus einiger Entfernung oder vom Lautsprecher eines Abspielgerätes wie etwa einem Fernseher aufgenommen worden.
Nur mit dem menschlichen Ohr lässt sich nicht sagen, ob die Stimme von JD Vance stammt. Sie weist zwar Ähnlichkeiten mit jener des Vizepräsidenten auf, doch aufgrund der schlechten Audioqualität ist ein abschliessendes Urteil nicht möglich.
Softwareanalyse deckt Fälschung auf
Erfolgversprechender ist die Analyse der Audiodateien mithilfe spezialisierter Software-Tools. Auf Anfrage von 20 Minuten hat Get Real Labs eine detaillierte Analyse der Audiodatei durchgeführt. Das Team unter der wissenschaftlichen Leitung von Hany Farid, Professor an der University of California in Berkeley, hat für die Analyse die hochwertigste verfügbare Version ausfindig gemacht, die Stimme isoliert und Hintergrundgeräusche entfernt. Sein Urteil: Das Audio ist wahrscheinlich nicht authentisch. Die Audio-Forensikerinnen und -Forensiker stellten fest, dass die Kadenz und die Intonation nicht dem typischen Sprachmuster von Vizepräsident Vance entsprechen. Zwar hat Get Real Labs keine vollständige biometrische Analyse durchgeführt, kommt aber zum Schluss, dass «die Identität der Stimme in der Tonaufnahme nicht nach Vance klingt».
Die ungewöhnlich niedrige Audioqualität – ein üblicher Trick, um Beweise für eine Manipulation/Synthese zu verschleiern – sei ebenfalls höchst verdächtig, sagen die Forensiker weiter. Get Real Labs geht davon aus, dass die Aufnahme eher das Ergebnis einer Sprache-zu-Sprache-Technik (Speech-to-Speech) als einer herkömmlichen Sprache-zu-Text-Synthese ist. Dabei handelt es sich um ein KI-System, das die gesprochene Stimme einer Person in eine andere Stimme umwandelt.
Ursprung auf Tiktok
Ursprünglich gepostet hat die Audiodatei mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Tiktokerin namens Joseiitalia am 23. März um 18.51 Uhr unserer Zeit (hier). Der Post hat bereits rund zwei Millionen Views erhalten und wurde auf Tiktok und anderen Plattformen mehrfach weiterverbreitet. Der Tiktok-Account Joseiitalia teilt häufig Videos, die einen kritischen Ton gegenüber Präsident Donald Trump anschlagen, wie Newsweek.com schreibt. Joseiitalia macht keine Angaben dazu, wie die angebliche Aufnahme in ihren Besitz gelangt sein soll oder woher sie stammt, was auf eine manipulierte Aufnahme hindeuten könnte.
Kein Hinweis auf Streit zwischen Vance und Musk
Dazu kommt, dass über ein Zerwürfnis von JD Vance und Elon Musk nichts bekannt ist. Zwar räumte Vance in einem Interview mit NBC News am 15. März ein, dass Musk bei den Massenentlassungen von Bundesbediensteten Fehler gemacht habe. Er sagte aber auch: «Elon selbst hat gesagt, dass man manchmal etwas tut, einen Fehler macht und dann den Fehler ungeschehen macht. Ich akzeptiere Fehler.»
Die «Washington Post» berichtete am 10. März, dass Vance und Musk eine «eigene Freundschaft» haben. Mitarbeiter von Vance erzählten der «Washington Post», dass die beiden mehrmals pro Woche miteinander telefonierten und dass Vance kein Problem mit der Aufmerksamkeit habe, die Musk erhält.
Fazit
Die Audiodatei dürfte mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Fälschung sein. Dafür gibt es mehrere Hinweise. Die Audio-Forensikerinnen und -Forensiker von Get Real Labs sind aufgrund ihrer Analyse zum Schluss gekommen, dass das Audio wahrscheinlich nicht authentisch ist. Zudem ist die Tiktokerin, die die Aufnahme als erste gepostet hat, als Trump-kritisch bekannt. Sie macht keine Angaben, wann und wo die angebliche Aufnahme entstanden ist und wie sie zu ihr gelangt ist. Über ein Zerwürfnis von Vance und Musk ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts bekannt. Ein Sprecher von Vance hat die Aufnahme als «100 Prozent fake» bezeichnet.
Faktencheck-Push
Falle nicht auf Fake-News rein! Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Faktencheck-Kanals. So bleibst du auf dem neuesten Stand über den Wahrheitsgehalt von Behauptungen aus der weiten Welt der sozialen Medien. Stimmt die neueste Nachricht zum Coronavirus, sieht man wirklich ukrainische Soldaten im viralen Video und sind tatsächlich Ufos auf der Erde gelandet?
So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Einstellungs-Menü (drei Striche mit Kreis), dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Faktencheck» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.