Flughafen Zürich macht im Corona-Jahr fast 70 Millionen Franken Verlust

Publiziert

Einbruch im FlugverkehrFlughafen Zürich macht im Corona-Jahr fast 70 Millionen Franken Verlust

Aufgrund der Corona-Pandemie erlitt der Flughafen Zürich im Jahr 2020 einen historischen Verkehrseinbruch. Der Konzernverlust für das abgeschlossene Geschäftsjahr betrug CHF 69,1 Millionen Franken.

Der Flughafen Zürich machte fast 70 Millionen Franken Verlust im Corona-Jahr.
Der Flughafen verzeichnete ein Minus von 48,4 Prozent bei den Erträgen.
Flughafen Zürich Kloten Besucherterrasse.
1 / 3

Der Flughafen Zürich machte fast 70 Millionen Franken Verlust im Corona-Jahr.

Flughafen Zürich

Der Flughafen Zürich erlitt im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie einen historischen Verkehrseinbruch. Die Erträge der Flughafen Zürich AG reduzierten sich im Berichtsjahr von rund CHF 1,2 Milliarden auf 624 Millionen Franken, ein Minus von 48,4 Prozent.

Insgesamt 69,1 Millionen Franken betrug der Konzernverlust im letzten Jahr. Im November eröffnete der Circle mit einer guten Vermietungsquote, die aktuell bei rund 85 Prozent liegt.

2020 sind 8,34 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 73, 5 Prozent. Die Zahl der Lokalpassagiere sank in diesem Zeitraum um 71,7 Prozent auf 6,3 Millionen und diejenige der Umsteigepassagiere um 78,2 Prozent auf 2 Millionen.

Corona-Pandemie liess Flugverkehr erliegen

«Trotz ständig ändernder Reisebestimmungen und Quarantäneregelungen und deren Folgen für den Flugbetrieb nahm die Flughafen Zürich AG ihre Verantwortung wahr und stellte einen reibungslosen Betrieb unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmassnahmen sicher», wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Auch als der Flugverkehr im Frühling fast vollständig zum Erliegen kam, blieb der Flughafen Zürich geöffnet und konnte so die Logistikverbindung der Schweiz mit dem Ausland sicherstellen und Repatriierungs- sowie Ambulanzflüge ermöglichen. Im interkontinentalen Verkehr erwies sich 2020 die Luftfracht als wichtige Stütze der verbleibenden Verbindungen. Im Europaverkehr reisten vor allem Passagiere, die Familienangehörige im Ausland haben oder im Ausland arbeiten.

Deine Meinung zählt