FrauenfeldDen Linienbus samt eingebauter Bar gibts auf Tutti gratis
Vier Sommer lang war die Halti-Bar ein Treffpunkt in Frauenfeld. Nun löst sich der Verein «Fründeskreis» auf – und verschenkt den umgebauten Bus samt Bar auf Tutti.
Darum gehts
Der Verein «Fründeskreis» beendet die Halti-Bar in Frauenfeld und verschenkt den Bus auf Tutti.
Der umgebaute Linienbus diente vier Sommer lang als Treffpunkt und Kulturort.
Interessierte Projekte können sich für den Bus bewerben, der als Bar ausgestattet ist.
Der Verein «Fründeskreis» stellt den Betrieb der Halti-Bar ein. Der umgebaute Linienbus diente vier Sommer lang als Kulturort in Frauenfeld. Jetzt verschenkt der Verein das Fahrzeug mit der Bar-Infrastruktur.
Die Halti-Bar startete 2019 als freiwillige Initiative junger Erwachsener. Sie bauten einen alten Linienbus in Eigenleistung um. Die Haltestelle wurde zu einem offenen Raum für Veranstaltungen, Begegnungen und Sommernächte.
«Niemand hat an diesem Projekt Geld verdient», sagt der Verein zu 20 Minuten. «Unsere Arbeit basierte auf Freiwilligkeit.» Nun wolle man dem Bus «ein zweites Leben schenken» und ein neues Projekt unterstützen, das ähnliche Werte teilt.
Eine neue Haltestelle wird gesucht
Der Bus wird verschenkt, das Inserat ist auf Tutti online. Gesucht sind Initiativen, die einen offenen Ort für Kultur, Beteiligung und Austausch schaffen wollen. Interessierte sollen eine Bewerbung einreichen, in der sie sich und ihre Idee kurz vorstellen.
«Der Bus geht nur an Menschen, die Lust haben, etwas Neues anzureissen und die heutige Kulturlandschaft ein kleines bisschen besser machen wollen», so der Verein zu 20 Minuten.
Erste Rückmeldungen gibt es bereits. Der Verein bestätigt, dass sich bereits Interessierte gemeldet haben.
«Die Kraft ist nicht mehr da»
2024 entschied sich der Verein für eine Saisonpause, um sich neu zu organisieren. Im Frühling 2025 folgte die Entscheidung zur Auflösung. Die Gründe sind vielfältig: schwindende Mittel, fehlende Perspektiven vor Ort, persönliche Veränderungen.
«Die gemeinsame Kraft, die anfangs unserer Halti-Zeit sehr präsent war, ist nicht mehr da», erklärt das Team. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Frauenfeld sei schwierig gewesen: «Wenn man kein Vitamin B und kein Vitamin Geld hat, ist es schwierig, sich Gehör zu verschaffen.»
Der Verein kündigt für den 17. Mai eine letzte öffentliche Veranstaltung an – danach wird das Projekt beendet. Der Verein bleibt aufgelöst, einzelne Mitglieder wollen sich jedoch weiter kulturell engagieren.
Würdest du dich selbst für ein freiwilliges Kulturprojekt engagieren?
Aktivier jetzt den Ostschweiz-Push!
Nur mit dem Ostschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region St. Gallen, Thurgau, Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Ausserrhoden, Glarus, Graubünden und dem nahen Ausland blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Ostschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.