Aufruf: «Randfreunde»: Bist du immer willkommen – aber nie eingeladen?

Publiziert

Aufruf«Randfreunde»: Bist du immer willkommen – aber nie eingeladen?

Während nur die wenigsten Personen wissen, dass sie selbst zu den sogenannten Randfreunden gehören, ist das Phänomen laut Experten weit verbreitet. Sie sehen aber auch Vorteile darin, ein «Fringe Friend» zu sein.

Du erfährst per Zufall, dass deine Freunde etwas ohne dich geplant haben? Dann bist du vielleicht ein Fringe Friend.

Du erfährst per Zufall, dass deine Freunde etwas ohne dich geplant haben? Dann bist du vielleicht ein Fringe Friend.

IMAGO/Westend61

Darum gehts

  • Randfreunde sind in vielen Freundeskreisen verbreitet, oft unbemerkt.

  • Sie sind willkommen, aber nicht immer eingeladen zu Aktivitäten.

  • Experten betonen, dass Randfreundschaften auch Vorteile bieten.

  • Studien belegen, dass viele Freundschaften einseitig sind.

Über Jahre warst du mit einer Person eng befreundet, bis du plötzlich merkst, dass du nicht mehr eingeladen wirst – dann bist du bei der Freundin oder dem Freund wohl in die Gruppe der sogenannten «Fringe Friends», also Randfreunde, abgerutscht.

So erging es auch einer US-Journalistin: Wie Katie Cameron im Guardian berichtet, platzte einer guten Freundin bei einer Überraschungsparty heraus, dass die eigentliche Party doch erst morgen sei – zu dieser war die Autorin aber nicht eingeladen. Eine ihrer besten Freundinnen verspürte offenbar nicht mehr die gleich enge Bindung zu ihr. «Ich bin ihre Randfreundin geworden – eine Person, die immer willkommen, aber nie explizit eingeladen ist», berichtet sie.

Wie gehst du damit um, wenn du merkst, dass du in einer Freundschaft nur am Rand stehst?

Gemäss Studien ist das Phänomen der Randfreunde viel häufiger als angenommen. Eine Studie unter College-Studenten ergab, dass die meisten Menschen glauben, dass die engen Beziehungen mit ihren Freunden auf Gegenseitigkeit beruhen – wenn sie ihre eigenen Freundschaften aber einschätzen mussten, gaben sie an, nur mit etwa der Hälfte der betroffenen Personen wirklich eng befreundet zu sein.

Ein Fringe Friend zu sein, kann Vorteile haben

Diese Feststellung zu machen, kann niederschmetternd sein – diverse Expertinnen sehen darin aber auch Chancen: So könne damit etwa die ständige Angst, etwas zu verpassen, vermindert werden. «Man muss dann nicht ständig auf Abruf sein, weil man weiss, dass die andere Person auch andere Ansprechpartner hat», sagt die Psychologin Irene Levine.

Kennst du das Phänomen aus deinem Freundeskreis auch oder hast du selbst das Gefühl, ein Randfreund zu sein? Melde dich bei uns.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt