Gemüse-Parfüm ist der neueste Duft-Trend

Grosse Duftauswahl, aber dir kommt alles irgendwie gleich vor? Probiere doch mal Parfüms mit Gemüse-Noten.

Grosse Duftauswahl, aber dir kommt alles irgendwie gleich vor? Probiere doch mal Parfüms mit Gemüse-Noten.

Instagram/eggcanvas
Aktualisiert

Gemüse-DuftEin überraschender Parfümtrend mischt die Branche auf

Düfte mit Vanille, Rosen oder Moschus? So 2024! In diesem Jahr nehmen Gemüse-Parfüms Fahrt auf. Wir haben bei einem Duft-Experten nachgefragt, woran das liegt.

Parfüms, die nach Speisen duften, sind nichts Neues: Zimtschnecken, Vanille-Cremeschnitten und Matcha-Latte gibt es längst nicht mehr nur im liebsten Café, sondern auch in der Parfümabteilung zum Sprühen statt zum Essen. Die Düfte, die jetzt trenden, riechen ebenfalls essbar – kommen allerdings aus einer ganz anderen Ecke.

Über den Experten

Spitzenhaus

Christof Hoerler ist stellvertretender Geschäftsführer in der Zürcher Luxus-Parfümerie Spitzenhaus.

Neue Duftnoten für alle

Parfüms mit Gemüse sind der grosse Trend für den Frühling. Das behauptet unter anderem das Trendprognose-Unternehmen WSGN. Auch eine Erklärung liefern die Trendforscher mit: «Da sich die Duftwelt von ihrer geschlechterbasierten Erzählweise entfernt, benötigt sie neue Inspirationsquellen für Duftprofile.» Einfach ausgedrückt: Jetzt, wo Unisex-Parfüms der neue Standard sind, müssen neutralere, frische Duftnoten her. Tomate, Rüebli, Kürbis und Co. bieten sich da einfach an. Parfümexperte Christof Hoerler sieht das ähnlich: «Das ist sicherlich ein Teil der Erklärung. Was ich mir auch vorstellen könnte: Lokalität und Regionalität haben an Einfluss zugenommen. Viele kochen selbst oder bauen sogar eigenes Gemüse an, das macht sie interessierter am Thema.»

Welche ist deine liebste Duftrichtung?

Mehr Gemüse im Angebot

Und das Interesse wird erhört: «In maritimen Düften finden sich ab und an Noten von Gurke, L’Artisan Parfumeur hat eine ganze Reihe von Parfüms herausgebracht, die nach Fenchel, Erbsen oder Randen duften. Die Linie heisst ‹Le Potager›.» Übrigens: Die allermeisten Parfüms haben das Gemüse, nach dem sie duften, nie live gesehen. «Man arbeitet hier mit synthetischen Düften, die zum Beispiel an die erdigen Noten der Randen erinnern. Nur schon wegen der Farbe.» Kommt doch Natürliches zum Einsatz, sind es meist Öle bestimmter Pflanzen.

Entdecke Gemüse-Düfte:

Mit Tomatenblatt und grünen Mandarinen: From The Garden von Maison Margiela, Fr. 128.80 bei <a target="_blank" href="https://www.marionnaud.ch/de/maison-margiela/replica-from-the-garden/eau-de-toilette/p/BP_1381326?varSel=1381326&amp;utm_campaign=PPC-Marionnaud-CH-PMAX-Ger-SE-Performance%20Max-Smart-CSS-Pushed%20Products&amp;utm_source=google&amp;utm_medium=cpc&amp;gad_source=1&amp;gclid=CjwKCAiA5pq-BhBuEiwAvkzVZW6wpKCNR9feeqmNL6sF_GSajYxDodvW55ovuLlbGvLU4lLisNuNbxoCUS4QAvD_BwE">Marionnaud</a>
Würziger Basilikum und Tomatenblatt: Chef's Table von Min New York, Fr. 288.80 bei <a target="_blank" href="https://www.parfumonline.ch/de/min-new-york-chefs-table-eau-de-parfum-75-ml-7617117?gad_source=1&amp;gclid=CjwKCAiA5pq-BhBuEiwAvkzVZXxMkfNP5BxzJ2wBnQ_1jQYa87KOjNRbH5olnGtRfSf4M5GvegcEOBoCVWsQAvD_BwE">parfumonline.ch</a>
Bergamotte, Mandarine und Blumenkohl: Tonka Blanc von L'Artisan Parfumeur, Fr. 175 bei <a target="_blank" href="https://www.24s.com/de-ch/tonka-blanc-eau-de-cologne-100-ml-l-artisan-parfumeur_LAAD55JJZZZZZZZZ00?gad_source=1&amp;gclid=CjwKCAiA5pq-BhBuEiwAvkzVZaW_UPhh5XKnPxcVAHMRjXQSbKDTP_8UjOgvGn8THGYcrwlD3FtxiRoCsoYQAvD_BwE">24s.com</a>
1 / 7

Mit Tomatenblatt und grünen Mandarinen: From The Garden von Maison Margiela, Fr. 128.80 bei Marionnaud

Marionnaud

«Auch Tomatenblatt kommt oft in Parfüms vor. Ein spannendes Beispiel finde ich Chefs Table von Min New York. In Kombination mit Basilikum entsteht ein würziger, sehr schöner Duft.» Für jeden sind Gemüse-Düfte nach Meinung des Experten dennoch nichts. «Keines dieser Parfüms wird in einem Duty-Free-Shop am Flughafen millionenfach über den Counter gehen. Je nach Typ macht genau das aber auch einen Teil des Reizes aus.»

Feine Nuancen statt Kohl-Gestank

Keine Angst vor Kohl-Gestank: Gemüse-Parfüms nutzen nur Nuancen und stimmen den Duft fein ab.

Keine Angst vor Kohl-Gestank: Gemüse-Parfüms nutzen nur Nuancen und stimmen den Duft fein ab.

Peexels/cottonbro studio

Wenn dich Gemüse-Düfte jetzt interessieren, musst du dir keine Sorgen machen, nach vielen Stunden in der Küche zu duften. «Wir sprechen immer nur von Nuancen, die eingesetzt werden und die mit den restlichen Komponenten im Parfüm gut abgestimmt sind.» Vieles müsse man einfach ausprobieren. «Wir führen auch ein Parfüm mit Bio-Spinat. Dennoch riecht man danach nicht, als sei man in einen Spinattopf gefallen.»

Blumenkohl als Duftnote in einem Parfüm? Ja, das geht.

Blumenkohl als Duftnote in einem Parfüm? Ja, das geht.

Getty Images

Und weiter: «Tonka Blanc von L’Artisan Parfumeur duftet neben Blumenkohl auch nach Mandarine und Tonkabohne. Zusammen wirkt das sehr harmonisch.» Damit der Duft auch einen Träger oder eine Trägerin findet, brauche es aber Beratung. «Dass mich jemand proaktiv nach einem Duft mit Kohl fragt, ist bisher noch nicht vorgekommen – und wird es wohl so bald auch nicht.»

Worauf achtest du beim Parfüm-Kauf besonders?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

7 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen