GeschäftszahlenTesla-Erwartungen weit verfehlt: Musk verspricht goldene Zukunft
US-Tech-Milliardär Elon Musk sieht für seinen Konzern das grosse Geld in der Zukunft. Die aktuellen Quartalszahlen hingegen stellen dem Unternehmen kein gutes Zeugnis aus.
Tesla-Zahlen: Darum gehts
Tesla verzeichnete 2024 erstmals seit über einem Jahrzehnt einen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen.
Der Umsatz lag mit 25,7 Milliarden deutlich unter den Erwartungen von 27,3 Milliarden.
Elon Musk sieht dennoch eine positive Zukunft und setzt auf autonome Fahrzeuge und Roboter.
Am Dienstag stellte Tesla das neue Modell Y Auto in der Zürcher Innenstadt vor. Neue hochwertigere Materialien, mehr Leistung und Effizienz, und Inspiration vom Modell 3 und dem Cybertruck. Das neue Auto soll gemäss dem Tesla-Sprecher einiges bieten.
Zu den Fragen, wie das Unternehmen auf die Konkurrenz aus China und den Rückgang bei Verkäufen von Elektroautos reagiert oder wie Elon Musks Rolle an Donald Trumps Seite bei den Kunden ankommt, könne der Sprecher aber keine Aussagen machen. Da müsse man etwas weiter oben anklopfen.
Wer etwas dazu sagen könnte, wäre also Musk selber. In der Nacht auf Donnerstag sprach dieser zu Investoren über die Ergebnisse im vierten Quartal 2024 und seinen Ausblick für das Unternehmen. Erstere sehen für Tesla nicht besonders gut aus.
Erwartungen verfehlt
Das Unternehmen konnte zwar seinen Umsatz um zwei Prozent auf 25,7 Milliarden steigern. Damit hat es allerdings die Erwartungen der Wall Street von 27,3 Milliarden stark verfehlt. Der Quartalsgewinn fiel gar um gut 70 Prozent.
Tesla hat 2024 den ersten Rückgang der Auslieferungen seiner Elektroautos seit mehr als einem Jahrzehnt erlitten. Der US-Hersteller lieferte knapp 1,79 Millionen Fahrzeuge an die Kunden aus – 19'355 weniger als 2023. Musk hatte eigentlich einen leichten Anstieg in Aussicht gestellt, wie die DPA schreibt.

Tesla verkaufte 2024 zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren weniger Autos als im Vorjahr.
AFPZukunftsversprechen statt Auseinandersetzung
Davon liess sich Musk bei der Konferenz zu den Quartalszahlen aber nicht herunterziehen. Auch hier wurde auf unbequeme Fragen gar nicht erst eingegangen. Stattdessen versprach der US-Milliardär seinen Investoren eine goldige Zukunft.
«Ich sehe einen Weg, wie wir zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufsteigen können», so Musk. Dazu sollen ihnen das autonome Fahren und besonders der sich in der Entwicklung befindende humanoide Roboter Optimus verhelfen. 2025 werde für Tesla ein wichtiges Jahr, sodass dann 2026 «epic» und 2027 und 28 «ridiculous» werden können.
Unbeaufsichtigte Teslas in freier Wildbahn
Bereits im Juni sollen in Austin, Texas, die ersten 1000 Fahrzeuge ganz ohne menschliche Kontrolle auf den Strassen unterwegs sein. Dann komme im Verlauf des Jahres der Rest der USA dazu und danach die Welt.

Mit autonomen Fahren und Robotern will Musk die Zukunft erobern.
TeslaMit dem autonomen Fahren soll zudem das Fahrzeug besser genutzt werden können. So sollen die Teslas in Zukunft etwa Lieferfahrten durchführen können, während der Besitzer im Bett liegt. Vieles der Versprechen erinnert an Musks – bisher gescheiterte – Idee des Robotaxis.
Optimus ist die Zukunft des Konzerns
Noch wichtiger für Tesla soll aber Optimus werden. In Zukunft werde dieser wohl die Hauptstütze des Unternehmens bilden, sagt Musk voraus und spricht von Milliarden-Profiten. Bis Ende Jahr sollen Tausende der Roboter in den Tesla-Fabriken sinnvolle Arbeiten erledigen können.
Als Beispiele für deren zukünftige Fähigkeiten nennt er Klavierspielen oder das Einfädeln einer Nadel. «Ich weiss, meine Vorhersagen klingen verrückt, aber ich glaube, sie werden sich als richtig erweisen.»
Mit solchen Versprechen scheint Musk die Aktionäre zu erreichen. Obwohl der Kurs am Mittwoch bis zum Börsenschluss um mehr als zwei Prozent fiel, sprang er kurz nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen wieder in die Höhe.
Wie stehst du zu Teslas Plänen für autonome Fahrzeuge und humanoide Roboter?
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.