«Fitbook»Zürich liegt in Gesundheits-Ranking ganz weit hinten
Obwohl Zürich als lebenswert gilt, landet die Stadt in einem Gesundheitsranking weit hinten. Hohe Kosten und vergleichsweise wenig «gesunde Lebensjahre» sind Gründe.
Saubere Luft, Grünflächen und ein aktiver Lebensstil der Bewohnerinnen und Bewohner – das sind Faktoren, die eine Stadt gesund machen. Doch nicht alle europäischen Metropolen bieten perfekte Bedingungen. Eine aktuelle Analyse zeigt: Zürich schneidet laut «Fitbook» im Vergleich überraschend schlecht ab.
Eine Untersuchung des privaten Gesundheitsdienstleisters Deutsche Medz hat 31 europäische Städte nach acht Gesundheitskriterien bewertet. Neben der Luftqualität wurden unter anderem der Anteil an Grünflächen, die Anzahl gesunder Restaurants und die Kosten für ein Fitnessabo analysiert. Auch wird bewertet, wie viele Menschen zu Fuss oder mit dem Velo pendeln, und auch das Gesundheitswesen wird beurteilt.
Zürich ist am fünftungesündesten
Das Ergebnis: Während skandinavische Städte an der Spitze des Rankings stehen, landet Zürich weit hinten – auf Platz fünf der ungesündesten Städte Europas. Dass Zürich im Ranking so weit vorne liegt, dürfte viele überraschen. Immerhin gilt die Stadt als besonders lebenswert.
Was denkst du über Zürichs Platzierung als fünftungesündeste Stadt Europas?
Hohe Fitnessstudio-Kosten
Warum schneidet Zürich so schlecht ab? Einer der Hauptgründe laut der Studie: die hohen Kosten für eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft. Mit durchschnittlich 77 Euro (rund 73 Franken) pro Monat ist das Abo in Zürich teurer als in jeder anderen europäischen Stadt.
Zudem beträgt die Anzahl gesunder Lebensjahre lediglich 59,1 – im Vergleich zu Stockholm, mit 66,4 Jahren Spitzenreiter in dem Punkt, ein eher bescheidener Wert. Gesunde Lebensjahre sind die Jahre, die eine Person ohne chronische Krankheiten oder erhebliche gesundheitliche Einschränkungen lebt. Sie zeigen, wie lange Menschen durchschnittlich gesund bleiben, bevor altersbedingte Beschwerden oder Krankheiten auftreten.
Die gesündesten Städte Europas
Helsinki führt die Liste der gesündesten Städte an, gefolgt von Nizza, Stockholm, Oslo und Salzburg. Diese Städte punkten mit guter Luftqualität, viel Grünfläche und einem hohen Anteil an Menschen, die zu Fuss oder mit dem Velo pendeln.
Auf der anderen Seite steht Athen als ungesündeste Stadt Europas. Budapest, Mailand, Warschau und eben Zürich folgen.
Was denkst du, könnte Zürich besser machen?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.