Graubünden: Vier Töff-Unfälle in 30 Minuten – mehrere Verletzte

Publiziert

GraubündenVier Töff-Unfälle in 30 Minuten – mehrere Verletzte

Innerhalb von 30 Minuten ist am Samstag in Tschierv, Susch, Sedrun und Zernez je ein Töff gestürzt und es sind dabei Personen verletzt worden. Alle Verletzten wurden medizinisch betreut.

Auf dem Weg in Richtung Tschierv kippten ein 26-jähriger Portugiese und seine 28-jährige Sozia bei einem Anhaltemanöver mit dem Töff um und verletzten sich.
Flüelapass/Susch. Ein 24-jähriger Österreicher, der von Davos in Richtung Susch unterwegs war, verlor in einer Linkskurve die Herrschaft über seinen Töff und stürzte. Er zog sich diverse Verletzungen zu.
Einen dritten Unfall verursachte ein 50-Jähriger, der auf der Oberalpstrasse in Richtung Sedrun unterwegs war. Er stürzte in einer Rechtskurve, wobei zum Glück keine ärztliche Versorgung nötig wurde.
1 / 4

Auf dem Weg in Richtung Tschierv kippten ein 26-jähriger Portugiese und seine 28-jährige Sozia bei einem Anhaltemanöver mit dem Töff um und verletzten sich.

Kantonspolizei Graubünden

Darum gehts

  • Am Samstag kam es im Kanton Graubünden gleich zu vier Töff-Unfällen.

  • In drei der vier Fälle mussten Personen medizinisch betreut werden.

  • Unfallverursacher waren jeweils die Fahrer selbst.

Wie die Bündner Kantonspolizei am Sonntagabend mitteilt, ereigneten sich im Bündnerland am Samstag gleich vier Töff-Selbstunfälle innerhalb von 30 Minuten. Es gab je einen Unfall in Tschierv, in Susch, in Sedrun und in Zernez. Alle Verletzten seien medizinisch betreut worden.

Bei Anhaltemanöver umgekippt

Der erste Unfall ereignete sich demnach auf der Ofenbergstrasse H28c auf der Passhöhe. Ein 26-jähriger Portugiese und seine 28-jährige Sozia seien um 15.10 Uhr in Richtung Tschierv unterwegs gewesen und bei einem Anhaltemanöver auf einem Abstellplatz gekippt. Dabei sei der Lenker an der Schulter und die Sozia am Knöchel verletzt worden. Vor dem Eintreffen der Rettung Val Müstair seien die Verletzten durch hilfsbereite Drittpersonen betreut worden.

Der zweite Unfall geht auf einen Fahrfehler in einer Linkskurve zurück: Ein 24-jähriger Österreicher fuhr um 15.25 Uhr auf der Flüelastrasse H28b von Davos in Richtung Susch. In einer Linkskurve habe er die Herrschaft über seinen Töff verloren und sei rechtsseitig ins Wiesland geraten. Der Mann habe sich diverse Verletzungen zugezogen. Ein Notarzt sowie ein Team vom Ambulanzstützpunkt Zernez nahmen die medizinische Versorgung beim Verunfallten vor.

In Kurve auf Gegenfahrbahn geraten

Ein dritter Unfall verursachte ein 50-Jähriger, der um 15.30 Uhr auf der Oberalpstrasse H19 von der Passhöhe in Richtung Sedrun unterwegs war. In einer übersichtlichen Rechtskurve habe er die Herrschaft über sein Motorrad verloren, er sei über die Gegenfahrbahn geraten und im Wassergraben der angrenzenden Weide gestürzt. Beim 50-Jährigen sei zum Glück keine ärztliche Versorgung nötig gewesen.

Schliesslich gab es um 15.40 Uhr einen vierten Unfall. Ein 22-jähriger Lernfahrer sei dabei um 15.40 Uhr auf der Ofenbergstrasse H28c vom Münstertal in Richtung Zernez unterwegs gewesen. In einer langgezogenen Linkskurve sei er aus noch unbekannten Gründen mit seinem Töff über den rechtsseitigen Strassenrand geraten. Nach etwa 40 Metern Fahrt neben der Fahrbahn sei der Töff unmittelbar beim Abgrund/Felswand zum Stillstand gekommen, wobei der 22-Jährige sich eine Schulterverletzung zugezogen habe. Die Rega habe ihn ins Spital Oberengadin nach Samedan überführt.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt