Grenchen SOLernende sammeln 3000 Zigistummel in Rekordzeit
In Grenchen haben Berufsschüler innert 40 Minuten Tausende Kippen eingesammelt. Die Aktion soll zum Nachdenken über Umwelt und Rauchverhalten anregen.

In den 40 Minuten, in denen die Berufsschüler des Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen unterwegs waren, kam einiges zusammen.
BBZ Solothurn-GrenchenDarum gehts
Berufsschüler in Grenchen sammelten in 40 Minuten 3000 Zigarettenstummel.
Die schweizweite Sammelaktion wird von der NGO «stop2drop» organisiert.
Sie soll auf die Folgen achtlos weggeworfener Zigaretten für die Umwelt aufmerksam machen und die Gefahren des Rauchens aufzeigen.
Kippen am Boden haben gravierende Auswirkungen auf Mensch und Natur.
Der Klassenlehrer zeigt sich zufrieden und hofft, die Aktion künftig ausweiten zu können.
«Ich hoffe sehr, dass diese Aktion einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt», sagt Severin Fankhauser, Lehrer am Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen (BBZ) zu 20 Minuten. Gemeinsam mit einer seiner Klassen beteiligte er sich an der schweizweiten «Zigistummel-Sammel-Challenge».
Dabei sammelten die 13 Teilnehmer am Mittwoch in Grenchen innerhalb von 40 Minuten rund 3000 achtlos weggeworfene Zigarettenstummel vom Boden auf, wie das «Grenchner Tagblatt» berichtet.
Die von der NGO «stop2drop» initiierte schweizweite Sammelaktion fand bereits zum dritten Mal statt. Ziel dabei ist es, innerhalb von zwei Wochen eine Million Zigarettenstummel zu sammeln.

Die Schüler sollen durch das Sammeln zum Nachdenken angeregt werden. So kann ein einziger Zigarettenstummel am Boden bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigen.
BBZ Solothurn-GrenchenLernende wurden über die Folgen des Rauchens aufgeklärt
In Grenchen wurde die Aktion von der Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung der «Perspektive Region Solothurn-Grenchen» und der Grenchner Gemeinderätin Angela Kummer durchgeführt. Die Lernenden wurden über die Folgen des Rauchens aufgeklärt und gingen anschliessend auf die Suche nach den Zigarettenstummeln.
Was denkst du über die Sammelaktion der Berufsschüler in Grenchen?
«Ich wählte für die Aktion absichtlich eine Klasse aus, in der es relativ viele Raucher gibt», sagt Fankhauser. Alle Lernenden, die bei der Sammelaktion mitmachten, seien über 18-Jahre alt gewesen. Als er das Vorhaben eine Woche vorher der Klasse vorgestellt habe, seien schon einige skeptisch gewesen. «Aber während des Sammelns waren die Schüler motiviert dabei.»
Eine Zigarette verunreinigt bis zu 60 Liter Wasser
Ein einziger Zigarettenstummel enthält über 7000 Chemikalien, davon laut Studien mindestens 250 schädliche und 69 krebserregende Stoffe. Gelangen Stummel in die Umwelt, können ihre Gifte in den Boden sickern und erheblichen Schaden anrichten. Laut Naturschutzverbänden kann eine einzige Kippe bis zu 60 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen.

Die von der NGO «stop2stop» initiierte Sammelaktion hat zum Ziel, innerhalb von zwei Wochen schweizweit eine Million Zigarettenstummel zu sammeln.
BBZ Solothurn-GrenchenBereits im Herbst 2024 führte «stop2drop» eine Sammelaktion auf Spielplätzen durch. Damals wurden in Solothurn allein auf dem Spielplatz Chantier-Wiese 220 Zigarettenstummel eingesammelt.
Lehrer wünscht sich mehr Teilnehmer
Für den Lehrer war die Sammelaktion ein voller Erfolg: «Es hat die Schüler angeregt, darüber nachzudenken, wann und warum man einen Zigarettenstummel einfach wegwirft», sagt er.
Fankhauser wünscht sich, dass die Aktion in Zukunft ausgeweitet werden kann und noch mehr Klassen daran teilnehmen. «Es wird immer schlecht über die Jugend geredet, doch ich sehe, dass wir hier an der Berufsschule viele gute, motivierte junge Leute haben», meint er zuversichtlich.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.