Hair & Skin: Comeback mit neuem Besitzer

Publiziert

Nach KonkursErst pleite, dann wieder da: Hair & Skin operiert unter neuer Führung

Nach dem Insolvenzverfahren von Hair & Skin blieben viele auf offenen Rechnungen sitzen. Trotzdem haben einige Filialen wieder geöffnet. Dahinter steckt aber eine neue Firma.

Hair & Skin: Darum gehts

  • Die Beauty-Kette Hair & Skin ist nach dem Konkurs zurück.

  • Das Unternehmen stand in der Kritik, Kunden zu Behandlungen gedrängt und trotz Konkurs Rechnungen verschickt zu haben.

  • Der neue Besitzer der Kette verspricht, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren.

Die insolvente Beauty-Kette Hair & Skin scheint zurück. In Lausanne und Bern öffneten diese Woche die ersten Kliniken wieder. Schon bald sollen weitere folgen, etwa in Zürich. Wie kann das sein?

Erst Ende August musste das alte Hair & Skin Insolvenz anmelden. Nachdem die Geschäftsleitung vergeblich versucht hatte, das Beauty-Unternehmen am Leben zu halten und dem Personal unter anderem versicherte, die Firma sei «de facto saniert», zog das Zürcher Obergericht den Schlussstrich.

Rückkehr mit neuem Besitzer

Das Unternehmen wurde liquidiert und an das Konkursamt übergeben. Nun die scheinbare Rückkehr. Doch der Schein trügt: Teile der ehemaligen Hair & Skin haben einen neuen Besitzer, die Genfer Lian Group, die unter anderem auch Dentalkliniken in der Romandie und eine Beauty-Kette in Norditalien führt.

20 Minuten sprach mit dem Geschäftsführer der Gruppe, Julian Brosch, der aus Deutschland stammt und lange bei der UBS arbeitete.

Julian Brosch ist der Kopf der neuen Firma hinter Hair & Skin.

Julian Brosch ist der Kopf der neuen Firma hinter Hair & Skin.

Privat

Warum haben Sie Hair & Skin übernommen?
Wir haben die Firma seit einem Jahr im Auge. Das Konzept mit Haarbehandlungen finden wir spannend. Die Firma hat gute Standorte und schöne Kliniken. Die Nachricht des Konkurses kam dann auch für uns überraschend. Da sahen wir unsere Chance und haben übernommen, was wir als wesentlich erachteten.

Was wäre das?
Wir übernahmen eine Handvoll der 16 Filialen und stellten bisher knapp 20 der rund 150 ehemaligen Angestellten wieder ein.

Was hat die neue Firma Hair & Skin noch mit der alten zu tun?
Wir haben mit einer neuen Firma nur ausgesuchte Teile übernommen. Die Standorte sehen noch gleich aus, da wird sich nicht viel ändern. Das Kernkonzept bleibt auch bestehen, Leuten helfen, die eine Haar- oder Hautbehandlung wünschen.

Das medizinische Personal, das sehr gut gearbeitet hat, wird man auch wieder sehen. Aber es ist eine völlig neue Firma in einer kleineren Dimension und mit weniger Filialen. Die alte Hair & Skin liegt in der Liquidation.

Ist das alte Management noch involviert?
Nein, das engere Management nicht mehr. Wir hatten auch keinen Kontakt mit ihnen seit dem Konkurs. Der Verkauf lief über das Konkursamt.

Was haben Sie dafür bezahlt?
Dazu dürfen wir keine Auskunft geben.

Ärger bei Kunden

Hair & Skin stand mehrfach in der Kritik. Das Unternehmen soll Kunden Behandlungen aufgedrängt haben. Ausserdem verschickte es trotz Konkursverfahren weiter Rechnungen und wer vorab für eine Behandlung zahlte, blieb nach der Pleite auf den Kosten sitzen.

Deshalb ist der Ärger in der 20-Minuten-Community über das Comeback gross. Ein Leser schreibt: «Es ist eine Frechheit, so eine unseriöse Firma wieder neu zu eröffnen. Wir können nicht zulassen, dass die Menschen erneut mit demselben System getäuscht werden!» Ein weiterer Leser findet es einen Skandal.

Wie garantieren Sie, dass es nicht zum Kundenbedrängnis kommt?
Wir haben die Werte neu definiert, es geht um medizinische Exzellenz, sowie eine gute Betreuung und Aufklärung. Wir haben auch nur die Leute wieder eingestellt, die eine gute Kundenbeziehung wollen.

Wer nur auf den Verkauf aus ist, hat bei uns nichts zu suchen. Wir haben das genau geprüft und viele ausgesiebt. Vom ehemaligen Personal sind nur ausgewählte Schlüsselmitarbeiter noch da.

Verstehen Sie den Ärger der Kundschaft?
Ja, es sind Fehler gemacht worden. Aber es gab auch Tausende zufriedene Kundinnen und Kunden. Seit der Eröffnung bekommen wir fast nur positives Feedback. Nur jemand war kritisch. Aber es ist noch zu früh für ein Fazit.

Würdest du nach der Pleite von Hair & Skin der neuen Führung eine Chance geben?

Ist die Marke Hair & Skin nach der Kritik und der Pleite nicht verbrannt?
Diese Frage haben wir uns auch gestellt, auch mit Experten. Aber die Marke sagt genau aus, worum es geht. Wenn wir es richtig anpacken in der Behandlung mit Kundinnen und Kunden, dann wird die Marke in der Aussendarstellung bald in einem komplett neuen Licht stehen. Das dauert sicher ein halbes Jahr. Wir freuen uns auf die Chance, alte und neue Kunden zu überzeugen.

Was sagen Sie Kundinnen und Kunden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben?
Wer noch offene Ansprüche hat, kann sich bei uns melden. Viele freuen sich, dass sie nach so langer Zeit wieder etwas hören und die Behandlung bekommen, für die sie bezahlt haben. Das kommt sehr gut an.

Wie viele offene Forderungen gibt es noch?
Das wissen wir noch nicht.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

27 Kommentare