Hallen-EM: Sturz-Drama und Medaillen-Rekord für die Schweiz

Aktualisiert

Auf der letzten RundeSturz-Drama: Schweizer Leichtathletin weint nach EM-Frust

Die Schweiz gewinnt an der Hallen-EM fünf Medaillen. Beinahe hätte es für ein sechstes Edelmetall gereicht.

Hallen-EM: Audrey Werro verpasst die sechste Schweizer Medaille auf bittere Art und Weise.

SRF

Darum gehts

  • Die Schweiz feiert fünf Medaillen bei der Hallen-EM, darunter zwei Goldmedaillen.

  • Audrey Werro stürzt im 800-Meter-Final und verpasst eine Medaille.

  • Neben den Europameisterinnen Kambundji und Moser gewinnen Ehammer, Kälin und Kambundji Silber.

  • Der 41 Jahre alte Schweizer Medaillenrekord wurde damit eingestellt.

Wie bitter! Für Audrey Werro war eine erste Medaille bei einem Grossanlass zum Greifen nahe. Beim Final über 800 Meter stürzte die 20-Jährige auf der letzten Runde. Damit verlässt sie die Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn ohne Edelmetall.

Zum Zeitpunkt des Sturzes lag sie an guter vierter Position und hatte noch alle Chancen mindestens auf den dritten Rang zu laufen. Auf den letzten 200 Metern wurden dann die Ellbogen ausgefahren und der Kampf um einen Podestplatz begann. Werro verlor die Balance und kam zu Fall. Anschliessend kam die Freiburgerin mit Tränen in den Augen als Letzte ins Ziel.

Erfolgreiche Hallen-EM für die Schweiz

Die zweite Schweizerin im Start, Rachel Pellaud, klassierte sich auf dem fünften Platz. Gold ging mit Anna Wielgosz und einer Zeit von 2:02,90 Minuten nach Polen, Clara Liberman aus Frankreich wurde Zweite und die Slowenin Anita Horvat gewann Bronze.

Unsere fünf Medaillen-Gewinnerinnen und Gewinner: Ditaji Kambundji ...
... Angelica Moser ...
... Mujinga Kambundji (l.) ...
1 / 5

Unsere fünf Medaillen-Gewinnerinnen und Gewinner: Ditaji Kambundji ...

Getty Images for European Athletics

Insgesamt war es eine erfolgreiche EM für die Schweiz. Fünf Medaillen konnte man gewinnen. Ditaji Kambundji und Angelica Moser wurden Europameisterinnen. Simon Ehammer, Annik Kälin und Mujinga Kambundji gewannen Silber. Mit den fünf Medaillen stellte die Schweiz ihren Rekord ein. Vor 41 Jahren gewannen unsere Athletinnen und Athleten im schwedischen Göteborg ebenfalls fünf Mal Edelmetall.

Hast du die Hallen-EM verfolgt?

Deine Meinung zählt

8 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen