Hazel Brugger: Comedienne mit Problemen wegen Stromrechnung

Publiziert

Schweizer ComedienneHazel Brugger soll 10'000 Franken Stromrechnung bezahlen

Hazel Brugger und ihr Mann Thomas Spitzer können ihren Stromanbieter in Deutschland seit einem halben Jahr nicht erreichen. Und doch erhalten sie eine saftige Rechnung.

Hazel Brugger hat Ärger mit ihrem Stromanbieter in Deutschland.
Sie und ihr Mann Thomas Spitzer erhielten eine Rechnung von knapp 10'000 Franken.
Ausserdem können sie den Anbieter seit einem halben Jahr nicht erreichen.
1 / 4

Hazel Brugger hat Ärger mit ihrem Stromanbieter in Deutschland.

IMAGO/Gonzales Photo

Darum gehts

  • Hazel Brugger und ihr Mann Thomas Spitzer erhalten eine Stromnachzahlung von 10'600 Euro.

  • Das Paar versucht seit einem halben Jahr, den Stromanbieter zu kontaktieren, um Zählerstände zu übermitteln.

  • Hazel Brugger wendet sich genervt über Instagram an den Anbieter, um eine Lösung zu finden.

  • Bereits beim Bau ihres Hauses in Deutschland hatte Hazel Brugger mit Problemen und Drohungen zu kämpfen.

Die in Deutschland wohnhafte Schweizer Comedienne Hazel Brugger (31) und ihr Mann Thomas Spitzer (36) versuchten ein halbes Jahr lang ihren Stromanbieter zu erreichen, um die Zählerstände zu erfassen. Eine Antwort erhielten sie nicht, stattdessen flatterte eine Rechnung in den Briefkasten - 10'600 Euro soll die Stromnachzahlung kosten.

Das nervt die 31-Jährige. Nachdem ihre Versuche, den Stromanbieter auf direktem Weg zu kontaktieren, gescheitert sind, versucht sie ihr Glück mit einer Instagram-Story. «Lieber Stromanbieter Entega Plus, mein Mann Thomas Spitzer und ich versuchen seit einem halben Jahr vergeblich, Sie zu erreichen, um die Registrierung abzuschliessen und die Zählerstände durchzugeben. Jetzt haben wir eine Stromnachzahlung (nur die Nachzahlung!) von über 10'000 Euro bekommen. Wie kann das sein? Bitte melden, danke», schreibt sie zu einem Foto der Rechnung.

Hazel Brugger hatte schon beim Bau Ärger

Mit ihrem Eigenheim in Deutschland hatte Hazel bereits im vergangenen Jahr Probleme, wie 20 Minuten berichtete. Auf Instagram postete die Schweizerin mehrere Storys, die diverse Baumängel am Objekt zeigen und nannte die Baufirma beim Namen. «Das Problem, wer sich mit Baurecht ein bisschen auskennt: Man kommt aus den alten Verträgen nicht raus, ausser man hat einen ‹ausserordentlichen Grund›», erzählte sie damals auf Instagram.

«Weil wir auf unserer Baustelle von Bauarbeitern bedroht wurden, brauchten wir zuletzt Personenschutz.»

Hazel Brugger (31)
Hazel teilte in ihrem Story-Highlight mehrere Fotos der diversen Baumängel, darunter zu tief angesetzte Lichtschächte, ...
... siehe auch auf diesem Foto.
Steckdosen und ...
1 / 10

Hazel teilte in ihrem Story-Highlight mehrere Fotos der diversen Baumängel, darunter zu tief angesetzte Lichtschächte, ...

Instagram/hazelsgonnahaze

Die Mängel dürfe man auch nicht selbst beheben, so Hazel weiter. «Man ist literally Gefangene:r im eigenen Haus», schrieb sie. Als sie die Architekturfirma, die dafür verantwortlich war, beim Namen nannte, drohten diese ihr mit einer Verleumdungsklage. Der Traum des Eigenheims wurde zum Albtraum. In einer Story schrieb sie: «Weil wir auf unserer Baustelle von Bauarbeitern bedroht wurden, brauchten wir zuletzt Personenschutz.»

Hast du auch schon einmal Probleme mit deinem Stromanbieter gehabt?

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt