Hier kannst du für unter zehn Franken skifahren

Aktualisiert

Günstigste TageskartenHier kannst du für unter zehn Franken Ski fahren

Oft haben sie nur einen Lift, doch gerade für Familien mit Kindern sind sie spannend: die günstigsten Skiorte der Schweiz. In einer Gemeinde kostet die Tageskarte drei Franken.

La Brévine (NE), Tageskarte: drei Franken.
Zugerberg (ZG), Tageskarte: fünf Franken.
Gurten– Bern (BE), Tageskarte: fünf Franken.
1 / 10

La Brévine (NE), Tageskarte: drei Franken.

j3l.ch

Darum gehts

  • In der Schweiz gibt es über 1200 Schlepp- und Kleinskilifte.

  • Einige davon findet man in den günstigsten Skigebieten des Landes.

  • An zehn Orten kostet die Tageskarte weniger als zehn Franken.

In der kältesten Gemeinde der Schweiz gibt es auch den günstigsten Skipass: Im neuenburgischen La Brévine kostet eine Tageskarte gerade mal drei Franken. Das Skifahren ist aber nicht nur im «Sibirien der Schweiz» preiswert. Das sind die günstigsten Skigebiete der Schweiz laut Ranking der Website «Skiresort».

Randa (VS)

Randa liegt im Mattertal und ist rund neun Kilometer von Zermatt entfernt.

Randa liegt im Mattertal und ist rund neun Kilometer von Zermatt entfernt.

Randa.ch

Randa im Wallis hat etwa 430 Einwohnerinnen und Einwohner – und einen einzigen Skilift. Dieser liegt auf einer Höhe von rund 1430 Metern und ist ideal für Familien mit Kindern. Wer nicht Ski fahren will, kann sich auf Langlaufloipen oder einem Natureisfeld vergnügen. Eine Tageskarte kostet in Randa acht Franken.

Dietikon (ZH)

Der Skilift Röhrenmoos in Dietikon.

Der Skilift Röhrenmoos in Dietikon.

Dietikon.ch

In Dietikon gibt es seit 1972 den laut Stadt-Website «wohl tiefstgelegenen Skilift der Schweiz». Der «Röhrenmoos» bringt Wintersportlerinnen und Wintersportler an rund 40 Bügeln auf eine Höhe von 495 Metern über Meer. Eine Tageskarte kostet acht Franken, Kinder bezahlen fünf Franken. 

Sitzberg – Fischingen (TG)

Die Piste beim «Godilift» in Sitzberg – Fischingen.

Die Piste beim «Godilift» in Sitzberg – Fischingen.

Skilift-sitzberg.ch

Das Skigebiet Sitzberg – Fischingen bietet 0,2 Kilometer Pisten für Skifahrerinnen und Skifahrer und Snowboarderinnen und Snowboarder. Ein Lift befördert die Gäste auf 800 Meter über Meer. Der Verein «Godilift» betreibt die gleichnamige Anlage. Erwachsene zahlen 7.50 Franken für eine Tageskarte.

Oberwald (VS)

Kleines Dorf, viel Schnee und ein Skilift: Oberwald im Kanton Wallis.

Kleines Dorf, viel Schnee und ein Skilift: Oberwald im Kanton Wallis.

Goms.ch

Das Skigebiet Oberwald befindet sich im Obergoms im Wallis. Zum Snowboarden und Skifahren stehen 0,2 Kilometer Pisten zur Verfügung. Ein Lift befördert die Gäste, das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von rund 1400 Metern über Meer. Eine Tageskarte kostet sieben Franken.

Goldiwil – Multenegg (Heiligenschwendi) (BE)

Der Kinderskilift Multenegg Goldiwil ist ideal für die ersten Versuche auf Skis.

Der Kinderskilift Multenegg Goldiwil ist ideal für die ersten Versuche auf Skis.

Heiligenschwenditourismus.ch

Das Skigebiet Goldiwil – Multenegg (Heiligenschwendi) liegt am Thunersee, auf einer Höhe von rund 1100 Metern über Meer. Der Skiclub Goldiwil betreibt einen Skilift, im Winter gibt es zudem verschiedene Schlittelwege. Ein Tagespass für Erwachsene oder Kinder kostet fünf Franken.

Skifahren oder Snowboarden?

Les Haudères – L'Homazo (VS)

Das Skigebiet Les Haudères – L'Homazo bietet einen sogenannten Baby-Lift für Anfängerinnen und Anfänger.

Das Skigebiet Les Haudères – L'Homazo bietet einen sogenannten Baby-Lift für Anfängerinnen und Anfänger.

valdherens.ch

In der Genferseeregion liegt das Skigebiet Les Haudères – L'Homazo. Ein Lift befördert die Gäste auf eine Höhe von rund 1450 Metern über Meer. Er liegt am Fusse des Dent Blanche in den Walliser Alpen, rund zehn Kilometer westlich von Zermatt. Wer einen Tag snowboarden oder Ski fahren will, bezahlt fünf Franken.

Les Prévondes (VD)

lesprevondes.ch

Im Villard-Tal in der Gemeinde Montreux liegt das Skigebiet Les Prévondes auf rund 1000 Metern Höhe. Es verfügt über einen Mini-Skilift und eine 400 Meter lange Piste. Dazu gibt es eine Rodelbahn und einen Schneegarten für Kinder. Erwachsene zahlen für ein Tagesticket fünf Franken, Kinder drei Franken.

Gurten – Bern (BE)

Am Gurten gibts einen Kinderskilift für die Kleinsten.

Am Gurten gibts einen Kinderskilift für die Kleinsten.

gurtenpark.ch

Beim Gurten liegt eines der kleinsten Skigebiete der Schweiz – direkt vor der Haustür Berns, auf einer Höhe von rund 845 bis 855 Metern. Es bietet 200 Meter Piste, drei Lifte, darunter einen für Kinder, und einen Schlittelweg. Die Tageskarte kostet fünf Franken.

Zugerberg (ZG)

Kinderskilift auf flachem Gelände: Das Skigebiet Zugerberg eignet sich für Anfängerinnen und Anfänger.

Kinderskilift auf flachem Gelände: Das Skigebiet Zugerberg eignet sich für Anfängerinnen und Anfänger.

zbb.ch

Das Skigebiet Zugerberg ist wenige Minuten von der Bergstation der Zugerberg-Bahn entfernt und bietet 200 Meter Piste sowie zwei Lifte, einen Schlepplift und einen für Kinder auf flachem Gelände. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 925 bis 940 Metern. Der Tagespass kostet fünf Franken.

La Brévine (NE)

La Brévine, das «Sibirien der Schweiz».

La Brévine, das «Sibirien der Schweiz».

Wikipedia/Roland Zumbuehl/CC BY 3.0

In La Brévine im Kanton Neuenburg war es 1987 −41,8 °C kalt. Das ist die tiefste jemals gemessene Temperatur der Schweiz. Falls dich das nicht abschreckt, lockt das Skigebiet mit 0,8 Kilometern Piste. Ein Lift befördert die Gäste auf eine Höhe von 1100 Metern. Der Tagespass kostet drei Franken.

Sind dir diese Skigebiete zu klein? Hier gibt es eine Slideshow mit den 20 grössten in der Schweiz.

Winterparadies Schweiz

In der Schweiz gibt es laut dem Verband Seilbahnen Schweiz rund 2434 eidgenössisch oder kantonal bewilligte Anlagen, darunter 753 Schlepplifte, 470 Kleinskilifte, 352 Sesselbahnen, 299 Förderbänder, 252 Kleinseilbahnen, 139 Kabinenumlaufbahnen, 115 Pendelbahnen und 54 Standseilbahnen. Die meisten davon stehen im Wallis (570) und im Kanton Graubünden (517). 2021 transportierten die Anlagen in der Schweiz rund 935’421 Personen pro Stunde.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

70 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen