Sommerferien 2023: Diese 30 Städte werden diesen Sommer überfüllt

Planst du einen Trip nach Dubrovnik? Dann besser nicht im Sommer – es könnte so richtig überfüllt werden.

Planst du einen Trip nach Dubrovnik? Dann besser nicht im Sommer – es könnte so richtig überfüllt werden.

Pexels/Michał Cygan
Publiziert

Neues RankingDiese 10 überfüllten Städte solltest du diesen Sommer meiden

Hast du demnächst einen Städtetrip geplant? Dann hoffentlich nicht in eine dieser europäischen Städte. Ein Ranking zeigt auf, wo es besonders voll wird.

Die Sonne scheint mit voller Wucht, um dich herrschen Gedränge und Schweissgeruch und für ein erfrischendes Glace müsstest du mindestens fünfzehn Minuten anstehen – keine besonders verlockende Vorstellung von Sommerferien. Damit du diesem Schicksal entgehen kannst, hat das Ferienportal Holidu ein Ranking mit den überfülltesten Städten Europas zusammengestellt.

Wie vermeidest du Menschenmassen?

Dabei haben die Reiseexpertinnen und -experten statistische Daten ausgewertet und die Anzahl Reisenden mit der Dichte an Einwohnerinnen und Einwohnern der meistbesuchten Städte Europas verglichen.

Platz 1: Dubrovnik, Kroatien

36 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin: Die touristisch beliebte Küstenstadt Dubrovnik hat nicht zuletzt wegen der Serie «Game of Thrones» an Beliebtheit gewonnen. Vor allem in den Sommermonaten Juli und August wächst die relativ kleine Bevölkerung der Stadt aufgrund des Tourismus markant an, was das Flanieren durch die Gässchen um einiges schwieriger macht. Wenn du den Menschenmassen entgehen willst, lohnt sich ein Besuch Anfang Mai oder Mitte September bis Mitte Oktober.

In den engen Gässchen Dubrovniks kann es schnell einmal eng werden – vor allem in den Sommermonaten.

20min/Jan Derrer

Platz 2: Venedig, Italien

21 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin: Wenig überraschend hat es Venedig auf die vorderen Plätze des Rankings geschafft. Die Lagunenstadt kämpft schon seit längerer Zeit gegen den Massentourismus und hat deswegen bereits Kreuzfahrtschiffe verbannt und führt diesen Sommer ein Ticketsystem für Tagestouristinnen und -touristen ein. Falls Venedig trotzdem auf deiner Bucket-Liste steht, empfiehlt sich ein zwei- oder dreitägiger Besuch von September bis November.

Platz 3: Brügge, Belgien

21 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin: Das mittelalterliche Städtchen Brügge gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und ist ein wahrer Touristenmagnet. Statistisch gesehen liegt Brügge sogar gleichauf wie Venedig. Wer den Menschenmassen entgehen will, besucht die Stadt besser in der Nebensaison anfangs Mai oder September.

Platz 4: Rhodos, Griechenland

21 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin: Auch die Stadt Rhodos auf der gleichnamigen Insel kommt auf dieselbe Anzahl Touristinnen und Touristen wie Venedig und Brügge. In der Hauptsaison strömen Reisende nur so in Scharen auf die griechische Insel, um antike Ruinen zu bewundern und sich an den Traumstränden zu sonnen. Wer Rhodos lieber in Ruhe geniessen möchte, bucht seine Ferien zwischen April und Mai.

Platz 5: Reykjavik, Island

16 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin: Dass es Island unter die Top 5 schafft, mag auf den ersten Blick überraschen. Da das Land jedoch immer beliebter wird und sich die mildeste und hellste Reisezeit zwischen Juni und August befindet, summiert sich die Anzahl der Touristinnen und Touristen. Reykjavik ist zudem besonders bekannt für sein lebhaftes Nachtleben sowie die grosse Festivalszene. Ruhiger zu und her geht es im Mai und September.

Das sind die Plätze 6 bis 30

Unter den Top Ten befinden sich weitere Städte aus Italien, Griechenland, den Niederlanden, Irland und Estland. Wer es genau wissen will, kann die Rangliste bis Platz 30 genauer unter die Lupe nehmen.

Platz 6: Florenz, Italien – 13 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin.
Platz 7: Heraklion, Griechenland – 13 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin.
Platz 8: Amsterdam, Niederlande – zwölf Reisende pro Einwohner und Einwohnerin.
1 / 6

Platz 6: Florenz, Italien – 13 Reisende pro Einwohner und Einwohnerin.

Pexels/Pixabay

Welche Stadt in Europa fandest du total überlaufen? Erzähle der Community von deinen Erlebnissen.

Deine Meinung zählt

290 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen