HimalayaAussicht wäre magisch – doch Airlines meiden diesen Luftraum
Airlines meiden den Himalaya. Sicherheitsrisiken, fehlende Ausweichmöglichkeiten und militärische Beschränkungen machen Flüge fast unmöglich.
Darum gehts
Der Himalaya ist die höchste Gebirgskette der Welt.
Passagierflugzeuge meiden den dortigen Luftraum wegen Sicherheitsrisiken und geografischen Hindernissen.
Im Notfall können Flugzeuge nicht schnell genug in niedrigere Höhen absinken.
Turbulente Luftströmungen und fehlende Flughäfen erschweren das Fliegen in der Region zusätzlich.
Den Himalaya von oben zu sehen – die schneebedeckten Gipfel, die majestätisch in den Himmel ragen, den Mount Everest, der höchste Berg der Erde – das wäre zweifellos ein unvergessliches Erlebnis.
Doch ein Blick auf Flightradar24 zeigt: Über das asiatische Hochgebirgssystem fliegen keine Passagiermaschinen. Der Luftraum über dem Himalaya und Tibet bleibt leer. Warum ist das so? Die Antwort liegt in einer Mischung aus Sicherheitsrisiken, militärischen Vorgaben und geografischen Hindernissen, wie Futurezone.at berichtet.

Der Luftraum über dem Himalaya und Tibet bleibt leer.
Flightradar24Bei Druckabfall müssen die Flugzeuge sinken
Der Himalaya mit seinen bis zu 8848 Meter hohen Gipfeln (Mount Everest) ist die höchste Gebirgskette der Welt. Die durchschnittliche Höhe der Region beträgt rund 6000 Meter. Das stellt für Flugzeuge ein äusserst kritisches Umfeld dar.
Im Fall eines Druckabfalls in der Kabine müssen Passagiermaschinen schnell in niedrigere Höhen absinken können – über dem Himalaya ist das unmöglich. Auch die turbulenten Luftströmungen über Gebirgsregionen, sogenannte Clear-Air-Turbulenzen, erschweren das Fliegen. Diese unvorhersehbaren und teils extremen Turbulenzen treten in der Region häufiger auf und sind schwer kalkulierbar.

Bei einem Druckabfall absinken ist über dem Himalaya unmöglich.
IMAGO/ZoonarSchlechte Infrastruktur und militärische Manöver
Ein weiterer Grund ist der Mangel an geeigneten Flughäfen in der Region. In Notfällen stehen nur wenige Alternativen zur Verfügung, wie der Flughafen in Kathmandu (Nepal) oder Lhasa (Tibet). Die Abgelegenheit und die fehlende Infrastruktur machen eine sichere Landung in der Region oft unmöglich.
Wo sitzt du am liebsten im Flugzeug?
Tibet stellt einen Sonderfall dar. Der Luftraum über dieser Region wird von China streng überwacht und nur in Ausnahmefällen für ausländische Flugzeuge freigegeben. Zudem finden regelmässig militärische Manöver statt, die eine zusätzliche Hürde darstellen.
Internationale Flugverbindungen haben sich an diese Bedingungen angepasst. Die Ost-West-Routen zwischen Europa, dem arabischen Raum und Ostasien verlaufen entweder südlich oder nördlich des Himalaya.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.